Tagesarchiv: 21. Dezember 2010

50 weitere schreibideen, die dritte

wie in den letzten monaten festzustellen war, werden die schreibideen gern alle angesehen (vielleicht auch kopiert und verwendet). hier seien weitere aufgelistet, die vierten 50 schreibideen (151 bis 200). klickt man auf den link (auf die schreibidee mit zahl) landet man bei dem post innerhalb dieses blogs, um die idee vollständig zu lesen. ansonsten sind hier nur ein paar stichworte zur richtung der schreibidee angegeben. sollten sie verwendet werden, würde mich eine erwähnung dieses blogs freuen. noch mehr würde es mich freuen, wenn jemand eine schreibidee für sich oder andere verwendet hat und eine kleine rückmeldung geben könnte, wie es klappte (vielleicht auch, was nicht klappte). einfach eine mail an mich oder einen kommentar hier im blog.
danke,
christof zirkel

p.s.: alle schreibideen können jetzt auch in einem extra-blog durchgesehen werden: http://schreibideen.schreibboutique.de

genug der vorworte, hier sind die schreibideen:

schreibidee 151: zaubergetränkeautomat-geschichten

schreibidee 152: tauwetter-texte

schreibidee 153: kater-geschichten (ernüchternde)

schreibidee 154: blackout-texte

schreibidee 155: zu-langsam-für-diese-welt-geschichten

schreibidee 156: zu-schnell-für-diese-welt-geschichten

schreibidee 157: faltpapier-geschichte

schreibidee 158: bilder-folge-texte

schreibidee 159: schrumpf-geschichten

schreibidee 160: beleidigungs- und beleidigt-texte

schreibidee 161: zitatenschatz-texte

schreibidee 162: was-geschah-vorher-geschichten

schreibidee 163: körperteil-verlust-texte

schreibidee 164: körperteil-plus-texte

schreibidee 165: aufwärtsbewegung (frühling)

schreibidee 166: aufbau-geschichten

schreibidee 167: aufgesaugte geschichten

schreibidee 168: aufbruch-geschichten

schreibidee 169: auflauf-geschichten

schreibidee 170: aufstand-geschichten

schreibidee 171: aufsicht-geschichten

schreibidee 172: mein jahrzehnt

schreibidee 173: mutter- und vatergeschichten

schreibidee 174: menschen, die mich veränderten

schreibidee 175: lebenstraum-geschichten

schreibidee 176: kindheitsgeschichten

schreibidee 177: beschwerdebrief

schreibidee 178: intuitive texte

schreibidee 179: listen-geschichte

schreibidee 180: texte der normierung

schreibidee 181: selbstbefreiung und verantwortungslosigkeit

schreibidee 182: geschichten zum monobloc-stuhl

schreibidee 183: abschiedstexte

schreibidee 184: geschichten zu ebay

schreibidee 185: texte um ein wort

schreibidee 186: unterscheidungstexte

schreibidee 187: 50-100-200-zeichen-geschichten

schreibidee 188: dunkle texte

schreibidee 189: winternacht-geschichten

schreibidee 190: soap-texte

schreibidee 191: bunte texte

schreibidee 192: grüne geschichten

schreibidee 193: gelbe texte

schreibidee 194: blaue geschichten

schreibidee 195: schwarze texte

schreibidee 196: graue geschichten

schreibidee 197: schmutzige texte

schreibidee 198: patriarchale pamphlete

schreibidee 199: feministische finten

schreibidee 200: trotztexte und ich-bin-wie-ich-bin-geschichten

beinahe alle schreibideen eignen sich für schreibgruppen. und hier findet man die ersten 50 schreibideen, die zweiten 50 schreibideen, die dritten 50 schreibideen. aber keine sorge, bald dann auch alle 200 schreibideen auf einmal.

Werbung

schreibpädagogik und ideenpool

ich habe mir hier viele gedanken über die möglichkeiten der schreibpädagogik, ihre schwierigkeiten und auch ihre umsetzung gemacht. bis jetzt habe ich aber kaum einen blick darauf geworfen, was denn der reiz der schreibpädagogInnen ist, diesen beruf, diese tätigkeit auszuüben. nun, man kann freude empfinden, anderen etwas beizubringen. das ist etwas, was man mit allen pädagogInnen teilt. doch wo liegt der besondere anteil des schreibens?

die schreibpädagogik hat den vorteil, zum einen in deutschland eine recht junge disziplin zu sein. das ermöglicht es, immer wieder neues terrain zu betreten, neue konzepte zu entwerfen und auszuprobieren.
zum anderen spielt eben das schreiben, das kreative, das biografische, das wissenschaftliche schreiben eine große rolle. dies bedeutet, dass man sich in einem mehr oder weniger kreativen feld bewegt. und in diesem zusammenhang kann man ständig neue ideen entwickeln, also kreativ sein in der schaffung von schreibanregungen.

diese form der kreativität kommt dem schreiben selber schon sehr nahe. und jede idee will, bevor sie als anregung weitergegeben wird, selbst ausprobiert sein. man regt sich also nicht nur zur schaffung eines ideenpools an, sondern auch zum eigenen schreiben. wenn man dann auch noch im anschluss die ideen zum beispiel in schreibgruppen oder fortbildungen anwendet, dann kann man selber abermals mitschreiben. immer wieder entstehen neue texte, neue umsetzungen und dadurch meist weitere ideen.

schreibpädagogInnen werden mit großer wahrscheinlichkeit die lehrmittel nie ausgehen. nein, sie schaffen in einem kreativen experimentierfeld stück für stück einen ideenpool, der im laufe der zeit weiter anwächst. natürlich muss eine bewährte anleitung einer schreibgruppe nicht dauernd verändert werden, aber einzelne ideen können, auch je nach gruppenstimmung, ausgetauscht werden. somit schaffen sich schreibpädagogInnen durch einen angelegten ideenpool einen großen freiraum in der umsetzung von schreibanregungen.

einzig die katalogisierung all der hervorsprudelnden ideen könnte im laufe der jahre zum problem werden. Weiterlesen