Tagesarchiv: 28. Dezember 2010

berliner stadtmeisterschaften im poetry slam – ein veranstaltungstipp

in zwei tagen ist es so weit: es finden in der volksbühne am rosa-luxemburg-platz die berliner stadtmeisterschaften im poetry slam statt. sie sind die vorstufe zur bundesentscheidung. wie immer bei solchen veranstaltungen üblich, entscheidet das publikum über die besten texte und deren vortrag.

dass dieser wettbewerb inzwischen in einem der großen theater der stadt ausgetragen wird, zeigt die ständig zunehmende beliebtheit des poetry slam. inzwischen ist die szene in berlin so groß, dass man sich kaum mehr einen überblick verschaffen kann. aber was gibt es schöneres, als knackige texte elegant vorgetragen zu bekommen. da schmiert jedes hörbuch dagegen ab. gut, über wettbewerbe kann man streiten, aber wenn das publikum die jury ist, dann kann man schwer etwas dagegen sagen. also, am 30.12.10 in der volksbühen. weiter infos und karten gibt es hier unter diesem link.

Werbung

was kann schreibberatung nicht leisten?

ein schwieriges terrain, da ich nicht für alle schreibberaterInnen sprechen kann. es mag den einzelnen unterpunkt hier geben, den einzelne beraterInnen sehr wohl zu ihrem aufgabenbereich zählen würden. dazu ist anzumerken, das schreibberaterIn keine geschützte und klar umrissene berufgruppe ist. es gibt keine standardisierte ausbildung (was auch nicht sein muss). die meisten schreibberaterInnen haben sehr verschieden berufsausbildungen absolviert und sich dann meist in bezug auf schreiben fortgebildet. darum ist auch das angebot ein vielfältiges. alle schreibberaterInnen können nur für sich selber und für ihre ratsuchenden definieren, was sie leisten können.

und doch gibt es etliche erwartungen von ratsuchenden, die schwer oder gar nicht in einer schreibberatung zu erfüllen sind. dies bedeutet jedoch nicht, dass die erwartungen nicht woanders erfüllt werden können. hilfreich kann es sein, wenn beraterInnen einen pool von adressen habe, an die sie bei bestimmten fragestellungen verweisen können. und wenn es machbar ist, dann sollte schon bei der anmeldung zur schreibberatung geklärt werden, ob die erwartungen der ratsuchenden erfüllt werden können. denn:

  • schreibberatung kann keine therapie ersetzen. auch wenn im rahmen der beratung psychologische fragestellungen angerissen werden können, jede weiterführende bearbeitung der probleme müsste woanders stattfinden.
  • schreibberatung kann nicht zaubern. so lassen sich abschlussarbeiten nicht in einer woche nach der schreibberatung fertigstellen, wenn bis dahin kaum etwas verfasst wurde.
  • schreibberatung kann keine inhaltlichen vorgaben zu abschluss-, seminar- oder hausarbeiten machen. schreibberaterInnen können gute schreibberatungen durchführen, ohne sich mit dem thema der arbeit auszukennen.

Weiterlesen

selbstbefragung (71) – beratung

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „beratung„.

  • von wem haben sie sich zuletzt professionell beraten lassen? beschreiben sie.
  • was ist für sie eine gute beratung?
  • haben sie selber schon einmal beraten? wen?
  • welche beratung müsste noch dringend angeboten werden? begründen sie.
  • wie lang brauchen sie, bis sie eine beratung in anspruch nehmen?
  • welche beratung können sie anderen wärmstens empfehlen? warum?
  • gibt es freunde, die eine beratung ersetzen können? wer ist das?
  • welche situationen machen sie hilflos oder ohnmächtig? wo kommen sie zur zeit nicht weiter?
  • was würde ihnen schreibberatung bringen? begründen sie.
  • wen würden sie gern einmal beraten?