ein schwieriges terrain, da ich nicht für alle schreibberaterInnen sprechen kann. es mag den einzelnen unterpunkt hier geben, den einzelne beraterInnen sehr wohl zu ihrem aufgabenbereich zählen würden. dazu ist anzumerken, das schreibberaterIn keine geschützte und klar umrissene berufgruppe ist. es gibt keine standardisierte ausbildung (was auch nicht sein muss). die meisten schreibberaterInnen haben sehr verschieden berufsausbildungen absolviert und sich dann meist in bezug auf schreiben fortgebildet. darum ist auch das angebot ein vielfältiges. alle schreibberaterInnen können nur für sich selber und für ihre ratsuchenden definieren, was sie leisten können.
und doch gibt es etliche erwartungen von ratsuchenden, die schwer oder gar nicht in einer schreibberatung zu erfüllen sind. dies bedeutet jedoch nicht, dass die erwartungen nicht woanders erfüllt werden können. hilfreich kann es sein, wenn beraterInnen einen pool von adressen habe, an die sie bei bestimmten fragestellungen verweisen können. und wenn es machbar ist, dann sollte schon bei der anmeldung zur schreibberatung geklärt werden, ob die erwartungen der ratsuchenden erfüllt werden können. denn:
- schreibberatung kann keine therapie ersetzen. auch wenn im rahmen der beratung psychologische fragestellungen angerissen werden können, jede weiterführende bearbeitung der probleme müsste woanders stattfinden.
- schreibberatung kann nicht zaubern. so lassen sich abschlussarbeiten nicht in einer woche nach der schreibberatung fertigstellen, wenn bis dahin kaum etwas verfasst wurde.
- schreibberatung kann keine inhaltlichen vorgaben zu abschluss-, seminar- oder hausarbeiten machen. schreibberaterInnen können gute schreibberatungen durchführen, ohne sich mit dem thema der arbeit auszukennen.
Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht unter beratung, kommunikation, lernen, lesen, positionen, schreibberatung, schreiben, schreibpädagogik
Verschlagwortet mit beratungsstellen, korrektur lesen, leistungen, lektorat, nicht können, position, psychologie, schreiben, schreibpädagogik, therapie, vermittlung, weitervermittlung