schreibkrisen oder schreibblockaden basieren häufig auf der fehlenden motivation, sich an die bestehende schreibaufgabe zu setzen. was kann schreibberatung beisteuern, um wieder in einen motivierten modus zu gelangen?
meist scheitert das schreiben dann, wenn man etwas verfassen muss, das nicht viel spaß bringt. man schreibt gern viele andere dinge, nur eben nicht das notwendige. doch wie soll man sich nun überreden, doch zum stift oder zur tastatur zu greifen? oft ist es noch nicht einmal das thema, das einen anödet, sondern es ist das korsett, in dem geschrieben werden muss.
die schreibberatung macht in diesen momenten nichts anderes, als das korsett aufzuschnüren. es kann ja später wieder zugeschnürt werden, doch zwischendurch sollte man mal luft holen. das erreicht man zum beispiel durch regelmäßiges freewriting. dafür benötigt man maximal 10 minuten, oft genügen auch fünf minuten. man kann zum beispiel täglich ein oder zwei freewriting zum thema der abschlussarbeit machen, also seine gedanken schriftlich schweifen lassen.
denn auch über diesen weg kann man sich dem thema annähern, neue ideen dazu erlangen und vielleicht einen roten faden finden. in kurzer zeit entstehen mehrere texte zur abschlussarbeit. diese kann man insoweit überarbeiten, dass man sich die wichtigsten sätze oder gedanken markiert und noch einmal auf ein blatt zusammenträgt. das angenehme an dieser übung besteht darin, dass man überhaupt wieder in den schreibfluss kommt. dieses hinterlässt, auch wenn es sich nicht um einen qualitativ hochwertigen text handelt, ein angenehmes gefühl. allein der gedanke, etwas zur notwendigen schriftlichen arbeit geschrieben zu haben, kann einen motivierenden charakter bekommen.
zusätzlich dazu können zum beispiel noch diverse cluster zu verschiedenen aspekten der schreibaufgabe erstellt werden. diese bilden die eigenen ideen zu einzelnen themen ab. Weiterlesen