„abends mit gesundem gemüse kochen“
wir stehen immer noch am anfang des jahres 2011. gern schaut man zu beginn der nächsten 365 tage mal in orakel, horoskope oder die karten, was denn ansteht und die sterne einem bringen. inzwischen lässt sich die perspektivsuche ganz einfach online betreiben. da kann man jahres-, wochen-, tageshoroskope, beziehungs-, sex- oder finanzvorhersagen abrufen. so bietet die frauenzeitschrift cosmopolitan ein buntes paket an verheissungsvollen zukunftsperspektiven an.
jedes horoskop enthält gern einen kleinen pädagogischen hinweis, wie man sein leben selber ein wenig verbessern kann. aber, mancher hinweis stellt einen vor probleme. am anfang diesen jahres meldete das horoskop man solle „abends mit gesundem gemüse kochen„. ich koche gern, ich koche verschiedenes, ich koche auch abends. ich habe aber noch nie mit gesundem gemüse gekocht. nicht, dass ich nicht wöllte. aber woran erkenne ich gesundes gemüse?
ich googelte, ob es eine gemüsepraxis gibt, die man befragen könnte, woran man krankes gemüse erkennt. gut, es gibt faulige stellen, es gibt pilzerkrankungen, auch kleine schmarotzer, die das gemüse befallen (alle kleingärtner und laubenpieper können ein lied davon singen), aber so etwas landet normalerweise nicht auf dem markt. angedatschte stellen schneide ich sowieso raus. ich zog noch eine tarotkarte auf der homepage, was denn passiere, wenn ich das gesunde gemüse nicht finden würde? es kam „der narr“ zum vorschein.
dann dachte ich mir. halte dich doch einfach an die farbskala. rot ist eine warnfarbe, gelb eher erfrischend, ebenso wie grün. eigentlich wollte ich tomaten kochen. also fragte ich die verkäuferin nach gesundem gemüse und grünen tomaten. sie schaute mich verwirrt an. „unser jemüse is imma früsch“. na knorke, frisch heisst ja nicht gleich „jesund“. ich beschloss, dioxinskandal hin oder her, geschnetzeltes mit champignons zu machen. pilze sind kein gemüse und am fleisch erkennt man leichter, wenn es krank ist.
so bestand ich gleich zu jahresbeginn mit hilfe der cosmopolitan die erste prüfung für eine glückliche zukunft. und seitdem herrscht bei mir skepsis gegenüber gemüsefachverkäuferinnen.