verknüpfen ist das zauberwort. der computer und das internet bieten die möglichkeit einer umfassenden verknüpfung von texten untereinander oder mit dateien wie musik, bildern oder filmen. da verknüpft man und verknüpft man (zum beispiel in diesem blog) und verliert bei der fülle leicht den überblick. wenn man dies als hobby macht, lässt es sich aushalten. doch wenn am schluss ein werk entstehen soll, dann kann das zusammensuchen der einzelnen dateien und vor allen dingen textbausteine anstrengend werden.
da freut es, wenn es einer benutzeroberfläche gibt, die einem einen digitalen zettelkasten zur verfügung stellt. so ein zettelkasten ermöglicht einem ganz neue sichtweisen, sogar eventuell ein anderes arbeiten und denken. niklas luhman hat sich über diese veränderungen viele gedanken gemacht, daniel lüdecke hat sie aufgegriffen und einen digitalen zettelkasten entwickelt. dieser wächst auch in seinen anwendungsmöglichkeiten. natürlich muss der mensch noch den großteil der daten angeben, auch die passenden stichwörter und teilweise die verknüpfungen.
aber das programm sucht auch einmal gern eigenständig ähnlichkeiten und übereinstimmungen heraus, wenn man es machen lässt. so lässt sich jedenfalls eine übersichtliche literaturdatei, ein gedankenpool, eine doktorarbeit 😉 erstellen. und dies sowohl für apple-computer, für windows und für linux. gefunden habe ich diese wunderbare programm nicht allein, es stand bei frederick weitz im blog ( http://frederikweitz.blogspot.com/ ). und es ist für lau herunterladbar bei daniel lüdecke unter http://zettelkasten.danielluedecke.de/index.php . viel spaß mit all den zetteln ohne sich zu verzetteln 🙂