eine strahlende zukunft, nicht nur in japan. so, da ist es mal wieder passiert. und es war vorhersehbar und es wurde davor gewarnt. selbst wenn es nun in den beiden atomkraftwerken in japan nicht zum super-gau kommt, zeigen die heutigen ereignisse doch eines. ein akw, sei es auch noch so sicher, kann kaputt gehen. und wenn dann mal eben schnell das kühlwasser um zwei meter zurückgeht, aber niemand die ursache findet, dann wird es eng und erschreckend.
ich sehe sie jetzt schon dazwischen rufen, „ja, aber solche erdbeben können bei uns nicht passieren!“. macht nichts, dafür kann anderes passieren. es ist auch relativ gleichgültig was passiert, es gibt einfach einen qualitativen unterschied, ob es in einem akw oder einem kohlekraftwerk passiert. denn plötzlich werden menschen in drei kilometer umkreis evakuiert und die in zehn kilometer entfernung sollen in den häusern bleiben (abgesehen davon, dass man bescheuert wäre, wenn man das machen würde, zuhause warten bis man strahlt). das zeigt nur, wenn etwas in einem akw schief läuft, dann kann man nur noch evakuieren.
tschernobyl in den 80ern hat einen vorgeschmack davon gegeben, und die nachwirkungen geben heute noch einen nachgeschmack, welche wirkung so ein super-gau auf menschen im umfeld hat. japan zeigt, dass die ganze lobbyarbeit für die atomenergie eine milchmädchen-rechnung ist. erdbeben in einem solarkraftwerk würden zu keinen evakuierungen führen. und dann kostet die stromproduktion zwar mehr, aber der mensch kann sich auch ein stück sicherer fühlen.
man kann nur hoffen, dass die klagen vor dem bundesverfassungsgericht erfolg haben werden, dass eine verlängerung der betriebsdauer dreist auf kosten der gesamtbevölkerung gehen und dass menschen mit einem hauch vernunft, die teile so schnell wie möglich abschalten würde. da wird inzwischen überall von nachhaltigkeit geredet, wird der umweltschutz für wichtig erklärt, und gleichzeitig die un-nachhaltigste form der energieerzeugung weiter beibehalten. das ist kein widerspruch des lebens mehr, das ist vogel-strauss-politik, wenn nicht gar schlimmer.