kreatives schreiben und essen

essen kann genuss sein, neben der zufuhr von lebensnotwendiger nahrung. schreiben kann genuss sein, neben der beruflichen notwendigkeit. da scheint es eine logische folge zu sein, dass man beides öfter miteinander verbinden sollte. so kann es ein genussreicher moment sein, erst gemeinsam zu schreiben, dann gemeinsam zu kochen und als dessert gemeinsam texte vorzulesen.

aber kreatives schreiben und essen lassen sich noch ganz anders miteinander verbinden. man kann zum beispiel restaurantkritiken mit elementen des kreativen schreibens erstellen. also seine formulierungen und assoziationen über die bekannten schreibtechniken erlangen. oder auch gemeinsam essen gehen und später darüber schreiben.

allein das thema „geschmack“ bietet eine unglaubliche bandbreite für kreative ideen. eine der eindrücklichsten übungen besteht zum beispiel darin, mit verbundenen augen gefüttert zu werden. die geschmackssensationen werden viel intensiver erlebt, die spannung ist enorm. nicht ohne grund sind viele menschen von den restaurants begeistert, die in absoluter dunkelheit ihr essen anbieten.

und man schaue sich einmal die arbeitsweise der großen köchInnen an. in den berühmten küchen herrscht ein großes kreatives potential. letztendlich baut sich ein neues rezept ähnlich auf, wie ein neuer text: es werden bekannt dinge in unbekannter weise miteinander kombiniert. daraus entstehen durch experimentieren und erproben sensationelle gerichte. warum also nicht einmal in beiderlei hinsicht experimentieren: erst beim schreiben neue wege beschreiten und dann beim kochen außergewöhnliches miteinander kombinieren.

und dann noch das potential der zutaten. da vergleiche man die gewürze für die mahlzeit mit der würze im text. da kann man dem gemüse, dem fleisch und den weiteren zutaten jeweils eine geschichte, ein gedicht widmen. man kann auch eine geschichte zur verfügung stellen und danach ein rezept entwickeln. man nehme zum beispiel bekannte märchen und überlege sich, welches gericht zu den märchen passen könnte. ich finde zum beispiel „schwarzwälder kirschtorte“ verkörpert definitiv „schneewittchen“. aber das ist natürlich geschmacksache 😉

Werbung

2 Antworten zu “kreatives schreiben und essen

  1. In einer Schreibgruppe, in der ich manchmal mitschreibe, gibt es gerade das Thema: Text mit Rezept – wie auch immer man das nun verbinden mag, ob das Rezept im Text enthalten ist, vorangestellt, angehängt oder ob beide einfach nur zusammen passen wie Schneewittchen und Himbeertiramisu. Scheint also, dass Kreatives Schreiben und Essen auch für andere gut harmonieren – vom Essen während des Kreativen Schreibens ganz zu schweigen. Und Peter Elbow unterscheidet ja zwei Wege, wie ein Text entstehen kann: durch Wachsen oder durch Kochen.

    Doch eigentlich kam mir beim Lesen dieses Posts anderes in Sinn: Schon vor Jahren, lange bevor ich mich mit Kreativem Schreiben beschäftigt habe, habe ich mir, wenn ich mal wieder die langsamste aller langen Schlangen an der Supermarktkasse ausgesucht hatte, den Spaß gemacht, zu rätseln, was die Leute vor und hinter mir wohl mit dem Sammelsurium an Waren in ihrem Einkaufswagen anfangen. Was ist das für ein Typ, der holländische Schlangengurken, Leberwurst in Dosen, Marken-Spaghetti und Stapel-Chips im Wagen liegen hat. Und was gibt es wohl bei dem heute zum Mittagessen?
    Und vor ein paar Tagen habe ich mich an dieses Spiel erinnert und gedacht, auf diese Weise kann man prima Schreibanregungen einsammeln. Auch wenn nicht ausschließlich Lebensmittel im Supermarkt verkauft werden.

    • ja, als psychologe kenne ich diese überlegungen an den supermarktkassen. mal eben schnell ein kleines psychogramm von der person vor einem erstellen, wenn man in den einkaufswagen schaut 😉 natürlich würde man dies nie für bare münze nehmen, aber man kann so schön seine fantasie spielen lassen. manchmal sind die hinweise aber auch sehr direkt, wenn neben schokopralinen und schaumwein in vielen kleinen fläschchen nichts weiteres im einkaufswagen ist. vielleicht sollte man mal mit schreibgruppen gemeinsam einkaufen gehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s