Tagesarchiv: 6. Mai 2011

liste (36) – freude

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um die „freude„.

diese dinge würden mir heute viel freude bereiten:

und das alles würde mir generell die größten freuden in meinem leben bereiten:

menschen, die mir immer wieder freude bereiten:

so drücke ich meine freude am liebsten aus:

das waren bis jetzt meine freudigsten momente:

Werbung

biografisches schreiben und freude

gern schaut man auf die dramen, probleme und schwierigkeiten in der eigenen lebensgeschichte. sie lassen sich meist schnell benennen, sie fallen gleich ein, wenn man seine biografie aufschreibt. praktisch gesehen, lassen diese schwierigen momente sich leichter beschreiben, man hat klarere anhaltspunkte. sei es ein konflikt, ein ereignis oder auch nur eine entwicklung.

freude dagegen ist schwerer zu fassen. wie umschreibe ich einen freudigen moment, wenn es nicht gerade ein lottogewinn oder eine hochzeit ist? und vor allen dingen, wie beschreibe ich solche schöne momente, damit sie auch für andere nachvollziehbar sind. seltsamerweise sind die schlimmen dinge für viele leichter nachzuvollziehen, denn die schönen. wie wenn die freude viel subjektiver sei, als das leid. es kann aber auch sein, dass die worte, die für leidenden momente verwendet werden, für viele nachvollziehbarer sind. wenn etwas schmerzt oder quält, dann lässt sich das gefühl nachvollziehen.

doch wenn etwas freut, dann sieht die eigentliche freude bei menschen sehr verschieden aus. die einen tanzen durch die wohnung, andere kugeln sich vor lachen und wiederum andere schmunzeln in sich hinein. so scheint es beim biografischen schreiben notwendig, beschreibende worte für die freude zu finden. was ist geschehen? wie fühlt es sich für einen an, wenn freude aufkommt? und wie verleiht man seiner freude ausdruck?

also dies ist natürlich keine verpflichtung. Weiterlesen