freude ist eine emotion. emotionen hängen eng mit handlungen und ereignissen zusammen. doch manchmal lässt sich die emotion freude auch nur mit körperlichen anstrengungen und aktivitäten verbinden. daran schuld sind die so genannten glückshormone, die in diversen situationen ausgeschüttet werden. einer der beliebtesten ausschüttungsgründe ist der sex. vielleicht kommt daher auch der begriff, der grundlage dieser schreibanregung ist: es sollen „freudenhaus-texte“ geschrieben werden.
auch wenn „sex sells“ ist der einstieg in die schreibanregung erst einmal ein anderer: alle schreibgruppenteilnehmerInnen notieren für sich ihr ganz persönliches freudenhaus. wie würde das aussehen? was müsste in diesem haus geboten werden, damit sie beinahe nur noch freude nach dem betreten empfinden. natürlich darf auch sex im spiel sein. da es sich um einen sehr persönlichen text handelt, wird er anschließend in der schreibgruppe nicht vorgetragen.
freudenhäuser sind auch heute meist immer noch männern vorbehalten. darum ist die nächste schreibanregung an die schreibgruppenteilnehmerInnen, doch einmal ein freuden haus für frauen zu entwerfen. die beschreibung des hauses soll nicht länger als zwei seiten sein. anschließend werden die texte in der schreibgruppe vorgetragen.
ein ganz andere aspekt der freudenhäuser hat eher mit leid zu tun. menschen verkaufen ihren körper. sie wenden die klassischen techniken des verkaufsgesprächs an, um ihre ware an den mann oder die frau zu bringen und tun alles, um eine kundenbindung herzustellen. vieles beim käuflichen sex läuft über den dialog. darum besteht die nächste schreibanregung darin, einen längeren dialog während des besuchs im freudenhaus zu formulieren. das gespräch kann an der klassischen bar beginnen oder mit einem dialog auf der strasse, am telefon. die dialoge werden anschließend mit verteilten rollen vorgetragen. zum schluss wird ein feedback gegeben, auch zur frage, wie gut sich die verkaufssituation offenbart.