es gibt manchmal hübsche ideen, die nicht mehr als anregung sein wollen, aber dadurch eben auch anregung sind.
da hat jemand bestandteile des storytelling, der entwicklung eines plots, grafikdesignerisch in ein periodensystem verpackt, wie wir es aus dem chemieunterricht kennen. einfach nur hübsch anzuschauen und verwendbar. aus der kombination der verschiedenen elemente lassen sich geschichten entwickeln. die grafik erhebt nicht den anspruch, alles zu erfassen, sondern eine anregung für die entwicklung von geschichten zu sein. alles in englisch aber auf alle fälle inspirierend. packen sie doch mal ihre biografie in einen plot und eine geschichte. zu finden ist das storytelling-periodensystem unter http://computersherpa.deviantart.com/art/Periodic-Table-of-Storytelling-203548951 .
und dann gibt es da noch eine datenbank, die auch bei der erstellung des storytelling-periodensystems verwendung fand. diese datenbank mit ideen für das entwickeln eines plots, mit charakteren und protagonisten, mit handlungssträngen und vorschlägen für botschaften ist riesig, in ein wiki gepackt. auch sie in englisch, aber lohnenswert, wenn mal keine idee für eine geschichte sprudeln will. ein wenig durchklicken, ein wenig anregung finden und schon entsteht die story im kopf 😉 zu finden ist diese seite unter http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/HomePage . eigentlich war sie mal geplant für das fernsehgewerbe, doch darüber hat sie sich einfach hinausentwickelt. leider ist die ganze seite ein wenig unübersichtlich, doch etwas, vor allen dingen in der linken spalte suchen und man wird fündig.