es gibt erkenntnisse, die urlaub und reisen nicht nur als erholung darstellen. zum einen fühlen sich etliche menschen, wenn plötzlich mehr ruhe in ihr leben einkehrt, nicht unbedingt besser. der beginn eines urlaubs kann davon belastet sein, dass erst einmal all die gedanken und dinge verarbeitet werden müssen, die in der stressigen berufszeit beiseite geschoben wurden. wenn sich dann jemand auf reisen begibt und auch dabei kaum ruhephasen hat, dann sorgen die zusätzlichen vielen neuen eindrücke für ein zusätzliches stresspotential.
kreatives schreiben kann eine möglichkeit sein, eindrücke im urlaub zu verarbeiten und als anregung zu nutzen. zwar stellt auch das schreiben nicht unbedingt eine ruhephase dar, aber es kann entlastende wirkung haben. außerdem ist das immer so eine sache mit den fotografien von reisen. sie können visuelle eindrücke wiedergeben, aber nicht die gefühle und empfindungen, die man dabei hatte. wie wäre es also, etwas über den urlaub zu schreiben. angefangen bei einem reisetagebuch, morgenseiten, zu denen man im alltag keine zeit findet, einen reisebericht oder auch nur geschichten und ereignisse, die man am wegesrand erlebt?
man kann auch noch einen schritt weitergehen und eine reise ausschließlich dem schreiben widmen. man kann für sich entscheiden, dass man einen schreiburlaub macht. man wählt sich einen ort, der einem ruhe vermittelt, man lässt die modernen kommunikationsmittel zuhause (erstaunlicherweise wird am ehesten im urlaub akzeptiert, dass man nicht immer zur verfügung steht), man nimmt seine ganzen ideensammlungen mit und man gestaltet sich einen tagesablauf, der viel zeit zur persönlichen regeneration lässt. und dann nimmt man zum beispiel ein größeres schreibprojekt in angriff.
bei all diesen möglichkeiten sollte man beachten, dass man sich nicht auch noch im urlaub selbst unter druck setzt. nach dem motto: „jetzt habe ich mal die zeit, jetzt sollte ich auch etwas anständiges zu papier bringen“. damit kann man sich auch schnell den spaß am schreiben nehmen. da scheint es vernünftiger, mit kleinen schreibübungen einen einstieg zu versuchen, und wenn sich kein entspannter schreibprozess anschließt, alles beiseite zu legen und urlaub zu machen.
oder man reduziert das kreative schreiben beim reisen einfach auf das verfassen grandioser postkarten und briefe an die lieben zuhause. dazu kann man zum beispiel ein freewriting zum bisherigen urlaub machen und die gedanken dann auf postkartengröße verdichten. oder man sendet ein elfchen, ein haiku, andere kurze texte an die anderen. ebenso kann man auszüge aus dem eigenen reisetagebuch als brief nach hause senden. es gibt viele möglichkeiten, das kreative schreiben ohne große erwartungen und forderungen an sich selbst auf einer reise zu verwirklichen.