Tagesarchiv: 8. August 2011

schnickschnack (95) – ffffound.com

eine ausnehmend ansprechende seite für liebhaber von bildersammlungen, die eher künstlerisch und designerisch daherkommen. große sammlung mit allen querverweisen und quellenangaben. jede(r) kann sich hier eine kleine datenbank anlegen und am aufbau der seite beteiligen.

sucht man bilder der anderen art aus dem netz, dann ist man hier richtig: bei FFFFOUND!.

Werbung

nabelschau (48)

drei jägermeister bestellen + eine sonnenbrille gratis. gerade dem letzten gewitter in die buchhandlung entronnen, nachdem das brot schon gekauft war und nicht gewässert werden sollte. ach, was für ein prächtiger sommer: so arbeitsträchtig und gut gekühlt. da lässt sich doch gleich viel mehr von dem großen stapel abtragen.

aber es soll menschen geben, die mehr sonne und wärme herbeisehnen. vor allen dingen die verkäufer von sommerprodukten, wie badehosen, badematten, sonnenschirmen oder auch sonnenbrillen. aber nüscht, die dinge werden nicht gebraucht. eher der regenschirm findet reissenden absatz. und somit bleibt mancher anbieter auf seinen sachen sitzen. da wird dann gern verramscht. auch das eine feine sache.

auf dem weg nach hause (nach dem gewitter), fällt der blick auf die perfekte geschäftsidee: „drei jägermeister bestellen + eine sonnenbrille gratis!“ da kann der kunde seinen frust ob des durchnässten sommers mit ein paar promille locker runterschlucken und bekommt für nächstes jahr und den nächsten sommer eine sonnenbrille dazu. die lager werden geräumt, die gewitterwolken erscheinen noch dunkler, der regen benetzt die augen nicht und die welt scheint nach drei jägermeistern auch schon viel fröhlicher.j

alternativ ließe sich dieses geschäftskonzept ausweiten: „3 sahnetörtchen bestellen und einen strohhut gratis!“ oder „drei packungen vanilleeis und ein paar badelatschen gratis!“ … „drei glas champagner und eine strandkorbmiete gratis!“

schreibidee (292)

reisezeit, zugfahrzeit. zug fahren hat den großen vorteil, dass man sich ausschließlich auf die landschaft konzentrieren kann, ohne lenken zu müssen. man kann alles an sich vorüberziehen, beobachten, wie sich der ausblick verändert. gut, bei hochgeschwindigkeitszügen rauscht die landschaft an einem vorüber, für diese schreibanregung sollte deshalb eine langsamerer zug gewählt werden. ob eine reale oder nur eine vorgestellte „zugfahrt nach kreativitien“ stattfindet, muss die schreibgruppe entscheiden.

alle einsteigen und das gepäck nicht vergessen. das richtige gepäck auf einer zugreise ist das wichtigste. es sollte nicht zu schwer sein, beim umsteigen tragbar, nicht zu groß, damit es in die gepäckablage passt und alles enthalten, was man in der nächsten zeit benötigt. darum notieren sich die schreibgruppenteilnehmerInnen auf einer liste, was sie für „kreativitien“ brauchen. diese listen stellen sie sich kurz gegenseitig vor.

dann geht es los. die plätze sind eingenommen, alle haben es sich so gemütlich wie möglich auf ihren sitzplätzen gemacht. und alle schauen aus dem fenster. was zieht als erstes vorüber, was zeigt an, dass kreativitien nicht mehr weit entfernt sein kann? welche veränderung findet sichtbar statt? dazu wird ein kurzer text geschrieben (maximal zwei seiten) und in der schreibgruppe vorgelesen.

nun kommt man an die grenze nach kreativitien. da es sich um ein recht eigenwilliges land handelt, gibt es auch noch grenzkontrollen und klare zollbestimmungen. diese zollbestimmungen sind von den reisenden aufzuschreiben. was darf man nicht mit nach kreativitien nehmen und was nur in bestimmten kleineren mengen? alle schreibenden notieren die zollbestimmungen auf maximal einer seite und tragen sie danach vor.

nun ist man eingereist. der zug setzt sich wieder in bewegung und blicke und gedanken können umherschweifen. was sieht man? was macht kreativitien so besonders. von allen schreibgruppenteilnehmerInnen wird ein längerer text darüber geschrieben, was an ihrem persönlichen fenster vorbeizieht und was ihnen besonders gut an diesem land gefällt. dieser text kann eine geschichte oder ein bericht, ein protokoll oder ein abenteuer sein. anschließend werden die texte vorgelesen. da zum persönlichen eindruck schwer ein feedback stattfinden kann, setzt sich die schreibgruppe damit auseinander, welche vorlieben für sie jeweils zu kreativitien gehört.

nach dem vorlesen der texte ist man angekommen. nun sollte die reise- und schreibgruppenleitung noch darauf hinweisen, dass die eben entstandenen texte einen guten anhaltspunkt dafür geben, was für einen selber zum kreativ sein, notwendig ist. dass man diese schreibanregung in regelmäßigen abständen wiederholen kann, um für sich zu sehen, was für kreatives schreiben eventuell notwendig ist, und vor allen dingen, was man im gepäck haben sollte. man kann sich damit seine eigene kreative welt ausmalen. und nun bei der ankunft aussteigen und alles erkunden.

diese schreibanregung kann auch in einer schreibberatung als einstieg bei der suche nach der idealen schreibumgebung verwendet werden. vor allen dingen der zoll könnte hier eine große rolle spielen, nämlich die frage, was man zurücklassen sollte, wenn man kreativ sein möchte.