Tagesarchiv: 14. August 2011

wissenschaftliches schreiben und helfen

eine heisses eisen ist die hilfe und unterstützung beim verfassen wissenschaftlicher texte. es kommt immer auf die form der texte an, wie weit hilfe gehen darf. veröffentlichungen in wissenschaftlichen journalen oder auf homepages werden nicht selten von den forschenden gemeinsam erstellt. wer an einer untersuchung gemeinsam arbeitet, veröffentlicht die ergebnisse meist auch gemeinsem. anders sieht es mit akademischen abschlussarbeiten aus. diese müssen den passus enthalten, dass die forschungsleistung und das wissenschaftliche arbeiten allein vollbracht wurde. und die erklärung ist von allen verfasserInnen abzugeben.

doch natürlich kann man bekannte, verwandte oder auch professionelle fragen, wie bestimmt abschnitte in einer abschlussarbeit oder einem artikel klingen, ob der forschungsansatz nachzuvollziehen ist. man kann mit anderen menschen inhaltliche diskussionen führen, kann sich über die neuen erkenntnisse austauschen. wissenschaft gründet auch auf einem ausführliche diskurs. aber es geht nicht, dass man andere beauftragt, die eigene arbeit zu verfassen. es ist ein sehr aktuelles thema in der diskussion um plagiate bei forschungsarbeiten.

und doch gibt es unter der hand immer wieder angebote von ghostwritern, die das verfassen der haus- oder abschlussarbeiten gegen geld übernehmen. dabei handelt es sich um eine rechtlich problematische vorgehensweise. und, dies mag jetzt recht moralisch klingen, was bringt es einem das eigene forschungsergebnis von anderen verfassen zu lassen, wenn man dadurch versäumt, überhaupt einmal wissenschaftlich schriftlich gearbeitet zu haben. auch spätere tätigkeiten können einen immer wieder an den gleichen punkt bringen.

interessanter wäre es dann wahrscheinlich, die frage zu stellen, warum man etwas macht (oder eben machen lässt), zu dem man überhaupt keine lust hat. wieso daran festhalten und sich selber über das ohr hauen? Weiterlesen

Werbung

schreibidee (297)

untersuchungen belegen: eine triebfeder des menschlichen handelns bleibt weiterhin der archaische trieb, also der versuch sexuelle befriedigung zu finden. viele gedanken drehen sich um diese erfüllung schwer benennbarer körperlicher kontakte. und hier spaltet sich das gesellschaftliche denken: auf der einen seite überschwemmt von aufreizenden angeboten und bilder, auf der anderen seite fehlen immer wieder die worte und es bedarf des buches „feuchtgebiete“ oder ähnliches, um eine stimme zu finden. warum also nicht einmal die gewagte schreibanregung zu „genital-geschichten„.

da es so etwas wie scham und persönliche haltungen zum verbalen umgang mit sexualität gibt, bedarf es der zustimmung der schreibgruppe im vorfeld, sich dem thema der sexualität zu nähern. abgesehen davon besteht, wie immer in schreibgruppen, die möglichkeit, seine texte nicht vorzulesen. es kann aber gleichzeitig mit dem sexualpädagogischen blick darauf hingewiesen werden, dass es eigentlich nichts dabei ist, da alle menschen mit ihrem körper befriedigung suchen. und so kann der einstieg in die schreibanregung in einem kleinen fragebogen bestehen, der nach den vorlieben und abneigungen bei der eigenen sexualität fragt. (ein witziges beispiel dafür gibt es zum beispiel auf der homepage von zwei grafikdesignern „benrik.co.uk“ unter http://benrik.co.uk/bestof/large/showme.php?day=61 ) dieser bogen ist natürlich persönlich und soll nicht vorgetragen werden, da es sich um eine schreibgruppe und keine selbsterfahrungsgruppe handelt.

anschließend werden gemeinsam am flipchart, begriffe für die genitalien der beiden geschlechter gesammelt. welche begriffe kennt man, welche metaphorischen umschreibungen kennt man für die geschlechtsorgane und den sex? anschließend wählen sich die schreibgruppenteilnehmerInnen einen begriff aus. dieser begriff bildet die überschrift über ihren ersten text. welche geschichte sich dann darunter ergibt, ist allen freigestellt. die geschichte sollte maximal drei seiten umfassen. wer möchte, kann seinen, ihren text anschließend in der schreibgruppe vorstellen.

dann können szenen und ausschnitte aus der weltliteratur vorgestellt werden, die der sexualität und der umschreibung der genitalien gewidmet sind (es gibt beispiele zuhauf). diese werden entweder kurz vorgelesen oder als kopien verteilt und können in ruhe gelesen werden. anschließend wird eine längere „genitale geschichte“ verfasst, die keine weiteren vorgaben erfüllen muss. wer möchte kann sich dem thema über ein fokussiertes freewriting annähern. anschließend werden die geschichten vorgetragen und es findet eine feedbackrunde statt.

zum abschluss wird noch ein elfchen zur schönsten sache der welt geschrieben und vorgetragen.