Tagesarchiv: 26. August 2011

kreatives schreiben und fühlen

kreativität hat viel mit fühlen und spüren zu tun. kreativität ist eng verknüpft mit der intuition, also mit dem hören auf das eigene bauchgefühl. und das eigene bauchgefühl basiert anscheinend laut diverser untersuchungen auf einem riesigen pool von unbewussten wahrnehmungen und eindrücken. ja, je mehr raum man dem fühlen und spüren gibt, um so leichter lassen sich intuitive momente nutzen.

und so bietet das kreative schreiben diverse techniken, schreibend der intuition raum zu geben, den inneren zensor in den hintergrund zu rücken und sich fröhlich im spüren und fühlen zu tummeln. allein das freewriting, das cluster oder diverse assoziationstechniken nutzen die intuition für spätere kreative schaffensphasen.

doch gleichzeitig stellt sich ein phänomen ein, das ebenso dem spüren und fühlen mehr raum gibt und das im laufe der zeit das kreative schreiben ebenso ständig mit neuen ideen füttert. die wahrnehmung verändert sich. wer einmal angefangen hat, ideen aus der umwelt zu schöpfen, dem ist sicherlich aufgefallen, dass die wahrnehmung derselben intensiver wird. man achtet verstärkt auf ereignisse, eindrücke und eben auf das bauchgefühl. es fällt schwer, diese entwicklung wieder rückgängig zu machen. eher empfiehlt es sich, immer ein büchlein oder ein blatt papier und einen stift bei sich zu führen, um die eindrücke zu notieren.

denn wenn man nicht ausschließlich auf die unbewussten wahrnehmungen hoffen möchte, die mit der intuition hervorgespült werden, dann kann man diesen prozess auch ein wenig steuern. nur einen gedanken, ein fühlen niederschreiben, kurz nachdem sie geschehen sind, das kann später sehr hilfreich sein. selten greift man das notierte eins zu eins wieder auf, aber Weiterlesen

Werbung

web 2.67 – stripgenerator.com

nachdem hier schon eine ganze menge -generatoren und -meter vorgestellt wurden, noch so ein ding. klingt erst einmal wie die seltsamen handy-apps, die nachts auf den kleineren privatsendern im tv vertickt werden sollen. total nervige ansprache, das handy kann dann pupsen, nacktscannen oder stöhnen und vibrieren oder vibrieren und zum stöhnen führen. das hat hier gerade noch gefehlt.

darum bezieht sich der stripgenerator auch nicht auf das ablegen der hülle, sondern auf das anlegen von zeichnungen und dialogen, nämlich von comic-strips. es ist wieder eine seite, die eine formen des cloud-computing nutzt. man erstellt also den comicstrip nicht auf dem eigenen computer mit einem programm, sondern man erstellt ihn auf einem server, der im hintergrund die ganzen werkzeuge zur verfügung stellt.

mehr als eine hübsche spielerei ist dies sicherlich nicht, jedenfalls in den augen ernsthafter comiczeichner. aber es ist eben doch eine hübsche spielerei für lau. das ganze programm funktioniert recht intuitiv und bietet diverse sprachen zu benutzung an. inzwischen sind dort auch ungefähr eine halbe million cartoons und comicstrips abgelegt. die verwendung wird nur zum schluss ein wenig kompliziert, wenn man sein produkt konservieren möchte. da ist die auflösung nicht berauschend, wenn man zum drucken übergeht, und für eine längere haltbarmachung muss man anscheinend registriert sein.

doch erste schritte mit vorlagen und ganz possierlichen figuren kann man mit hilfe dieses generators machen. und sollte einmal langeweile eintreten, dann kann man immer noch im privaten umfeld den auftritt als strip-generator wagen 😀

zu finden ist die seite unter: http://stripgenerator.com .