die eigene rolle festlegen
es kann die zeit kommen, da möchte man seine eigene schreibgruppe gründen. entweder lebt man an einem ort, an dem es noch keine schreibgruppen gibt oder es gibt zwar schreibgruppen, aber diese liegen einem nicht so oder man möchte einen thematischen schwerpunkt setzen. ich gehe hier davon aus, dass es sich bei der schreibgruppe um eine nicht-kommerzielle handeln soll, und versuche hier ein paar bedenkenswerte aspekte für eine schreibgruppen-gründung aufzuzeigen.
bevor man überhaupt andere interessentInnen sucht, sollte man ein paar vorüberlegungen anstellen. am wichtigsten scheint es mir, dass man sich gedanken darüber machen sollte, welche rolle man in der schreibgruppe einnehmen möchte. man kann sich von vornherein dafür entscheiden eine art anleitungsrolle zu übernehmen, man kann sich ebenso für eine basisdemokratische gruppe entscheiden, in der alle das gleiche mitspracherecht haben. welche verantwortungen möchte man also in der gruppe übernehmen? wie soll das aussehen, wenn die gruppe eine gewisse zeit existiert?
generell muss einem bewusst sein, dass die teilnehmerInnen der schreibgruppe einem erst einmal eine rolle zuschreiben werden, ganz gleich, ob man die rolle einnehmen möchte oder nicht. als initiatorIn oder gründerIn der gruppe erhält man automatisch erst einmal eine leitungsrolle zugeschrieben. es ist damit zu rechnen, dass eine viele beim ersten treffen ganz erwartungsvoll anschauen werden, was man denn nun geplant habe. in diesem moment sollte man seine überlegungen zur eigenen rolle offenlegen. und man sollte bei den anderen nachfragen, ob sie damit einverstanden sind.
noch besser ist es, wenn man schon in dem ankündigungs- oder suchtext formuliert, wie man sich die zukünftige zusammenarbeit vorstellt. dann können sich die anderen schreibgruppenteilnehmerInnen überlegen, ob diese form der schreibgruppe für sie in frage kommt. dies verhindert lange diskussionen über die weiteren vorgehensweisen während der ersten gruppentreffen. und doch bleibt es dabei, man hatte als erstes die initiative ergriffen und erhält eine organisationsrolle.
wenn man nun zum beispiel eine basisdemokratische schreibgruppe gründen möchte, dann sollte man immer wieder, wenn einem die verantwortung für den weiteren verlauf übergeben wird, klar formulieren, dass man sich nicht in der rolle einer gruppenleitung sieht und sich wünscht, dass alle gemeinsam entscheiden. um weitere verantwortungsübertragungen zu verhindern, sollte man bei den ersten treffen anregen, dass die gruppe sich regeln zur organisation gibt. wer besorgt den raum für die schreibgruppe? bereitet jemand die jeweiligen treffen inhaltlich vor? wird dies von allen einmal gemacht und in welchem zeitmodus wird die gruppenanleitung gewechselt? wie wird die verantwortung auf alle schultern verteilt? ist vielleicht eine vereinsgründung sinnvoll, damit sowohl feste ansprechpartnerInnen gefunden werden als auch geschäfte getätigt werden können (zum beispiel nutzungsverträge für räume unterzeichnet werden können)?
wenn man sich im vorfeld für die alleinige inhaltliche anleitung der schreibgruppe entschieden hat, dann sollte einem bewusst sein, dass anregungen und kritiken zum ablauf der schreibgruppe bei einem selber landen werden. ein teil der verantwortung wird einem auf alle fälle übertragen. um eventuelle spätere konflikte zu umgehen, macht es sinn, beim start der schreibgruppe nachzufragen, ob alle mit dem modus einverstanden sind. außerdem hilft es einem auch selber, ab und zu ein feedback zur gruppenanleitung einzufordern. wie sehen die interessen der einzelnen teilnehmerInnen aus und gibt es änderungswünsche?
denn ohne rückmeldungen verspielt man die chance, dass die gruppe sich weiterentwickelt. übrigens ist man als initiatorIn nicht ewig auf die gewählte rolle festgelegt. man kann ohne probleme die eigene rolle verändern, wenn man es offen kommuniziert. natürlich benötigt es einen zeitlichen vorlauf, wenn man zum beispiel die gruppenleitung abgeben möchte oder sich wünscht, dass die gruppe in den modus der selbstverwalteten gruppe über geht.
hat man die eigene rolle für sich entschieden, dann kann man zum nächsten schritt wechseln und nach gleichgesinnten suchen. dazu mehr im nächsten post.