die blätter fallen momentan nicht nur im regen zu boden, sie sind meist auch noch schön bunt. wenn sie dann so reingewaschen in gelb, rot, grün und braun da rum liegen, dann strahlen sie eine ganz eigene atmosphäre aus. so wie jede farbe und die kombinationen von farben eine ganz eigene atmosphäre ausstrahlen. darum nun, nach den blattfall-geschichten, eine schreibanregung zu „bunte-blätter-texten„.
auch bei dieser schreibidee werden die schreibgruppenleitungen zu zufallsgeneratoren. vorab ein paar worte zum material, das notwendig ist: es wird papier verschiedenster farbnuancen möglichst in din a 5 benötigt. diese blätter werden den schreibgruppenteilnehmerInnen gezeigt, damit sich alle ein blatt der farbe auswählen können, die ihnen gerade zusagt. bevor auf diesem blatt geschrieben wird, sollte auf einem anderen weißen papier ein cluster zu der farbe erstellt werden.
anschließend soll ein text, passend zur farbe des din-a-5-blattes darauf begonnen werden. nach geraumer zeit oder wenn das blatt vorher schon vollgeschrieben ist, verteilt die schreibgruppenleitung blätter in anderen farben an die teilnehmerInnen. dabei kann entweder das eigene farbempfinden zum einsatz kommen, es wird zufällig ein blatt gezogen oder man versucht einen kontrast zwischen den farben herbeizuführen.
jedenfalls muss nun der text mit bezug auf die neue farbe weitergeführt werden. dazu kann entweder noch einmal ein cluster, ein freewriting oder eine assoziationstechnik durchgeführt werden. der fortlauf des textes sollte wieder zur farbe des papiers passen. diese vorgehensweise kann ein paarmal durchgeführt werden. anschließend werden die texte in der schreibgruppe vorgetragen und in der feedback-gruppe wird beleuchtet welchen einfluss die farbe des blattes auf den text hatte.
die gleiche schreibübung kann man auch mit verschiedenen papiersorten durchführen, also glattem, handgeschöpftem, tapeten mit prägemuster und vielem mehr. man kann auch farben mit gemustertem papier wechseln. immer sollte die schreibfläche einfluss auf den verlauf des textes oder der geschichte haben.