am bodensee bildet sich ein weiteres netzwerk des schreibens. und eine vertreterin des netzwerkes ist mit einem eigenen blog namens „schreib-t-raum“ über das schreiben, zu schreibideen, zu büchern und vielen fragen der schreibpädagogik, zu schreibgruppen und entdeckungen im internet an die öffentlichkeit gegangen.
der blog existiert zwar noch nicht sehr lang, aber schon in kurzer zeit, sind interessante tipps und hinweise hinzu gekommen. wer diesen blog, den schreibschrift-blog, ganz gern ab und zu besucht, der sollte auch einen blick auf den „schreib-t-raum“-blog werfen. da gibt es zusätzliches futter in ähnliche und andere richtungen. und ich bin mir sicher, in den nächsten monaten kommt noch so manches dazu.
und wer selber im bodensee-raum schreibpädagogisch unterwegs ist, der kann sich an die autorin des blogs wenden, falls er an einer netzwerk-struktur interesse hat. da gibt es sicherlich noch mehr zu erfahren. zu finden ist der blog unter http://www.schreib-t-raum.de . weiterhin viel erfolg heike!
Danke, Christof.
Jetzt, wo hier steht, dass sicherlich noch manches dazu kommt, bin ich ja geradezu verpflichtet, fleißig weiter zu machen. Aber es gibt ja so viel zu schreiben über das Schreiben!
Dir weiter freudiges Schreiben im Blog und anderswo, übers Schreiben und übers Leben. Ich bin gespannt.
Wer übrigens am Bodensee-Netzwerk interessiert ist, sollte am besten gleich ganz unverbindlich bei mir nachfragen – ein erstes Treffen gibt es in vier Wochen. Für dich ist es sicherlich zu weit weg so wie für Leute aus einem großen Teil Deutschlands, dafür freuen wir uns auf den Austausch mit SchreibpädagogInnen auch aus Österreich und der Schweiz (und Liechtenstein, falls jemand kommt).
Gern geschehen.