web 2.0 und software des bmwi

das bundesministerium für wirtschaft und technologie (bmwi) betreibt eine homepage, die sich vor allen dingen an gründerInnen wendet. dort finden sich hilfsmittel zur erstellung eine businessplans, viele checklisten unterstützen bei der planung und durchführung des gründungsvohabens und es gibt das angebot, software herunterzuladen, die bei der arbeitszeiterfassung oder beim controlling und noch manchen anderen arbeitsschritten hilfreich sein können.

das klingt erst einmal sehr schön, vieles ist auch hilfreich. doch beim digitalen material, das zur verfügung gestellt wird, da befindet man sich definitiv nicht auf der höhe der zeit. unter http://www.softwarepaket.de kann man das „softwarepaket 10“ herunterladen. vorab gibt es die information, dass mac-user nur einen teil der programme verwenden können und im laufe des jahres manches programm nachgereicht werden soll. da ist bis jetzt nicht viel geschehen.

dann kann man programme einzeln herunterladen. man wundert sich schon, dass für etliche programme „adobe air“ notwendig ist, um dann festzustellen, dass diese programme nur im zusammenspiel mit dem server des bmwi laufen. doch wer möchte schon die arbeitszeiterfassung seines betriebs und unternehmens auf dem server des bundesministeriums für wirtschaft und technologie ablegen. auch wenn das cloud-computing auf dem vormarsch ist, so stellt sich die frage, weshalb gerade ein bundesministerium die verlagerung sensibler daten ins netz fördert.

logischerweise fragt dann auch jemand im forum auf der homepage an, wie man denn die software auf einem eigenen server installieren könne. leider gibt es keine antwort auf die frage (und keine software). nach vielem klicken, suchen und lesen wird eines ganz klar, weder open-source-aktivitäten noch das betreiben eines web-externen netzwerks oder computers werden unterstützt. selbst wenn die sicherheitsstandards noch so hoch im netz und auf der seite des ministeriums sind, man erwartet bei „technologie“ definitiv mehr. und man macht sich ein wenig sorgen, da man sich fragt, in welchem schlund irgendwann die daten verschwinden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s