der mensch hat vor allen dingen zwei ängste: den tod und irgendwie in kombination damit, den weltuntergang. mal wieder soll es 2012 der fall sein, dass die erde aufhört sich zu drehen, wenn der maya-kalender endet. wird aber auch auch zeit, dass hier in den schreibanregungen die „katastrophe“ mehr raum erhält, darum zu jahreswechsel „weltuntergang-stories“.
szenarien für den weltuntergang gibt es viele. im popcorn-kino immer wieder gern ein thema, da es einen beruhigt nach hause gehen lässt mit dem gedanken: heute ist es noch nicht soweit. darum wird zum einstieg von den schreibgruppenteilnehmerInnen auf dem flipchart gesammelt, wie die welt untergehen könnte. alle teilnehmerInnen wählen sich aus der liste zwei szenarien aus und schreiben auf maximal zwei seiten, was jeweils passieren wird. diese beschreibungen werden in der gruppe kurz vorgetragen.
anschließend wählen sich die teilnehmerInnen ein szenario aus, wählen einen protagonisten, eine protagonistin und schildern in einer längeren geschichte, wie aus der sicht der betroffenen der weltuntergang vor sich geht. was sonst noch in der geschichte passiert bleibt den schreibenden überlassen. anschließend werden die geschichten in der gruppe vorgetragen und es findet eine feedbackrunde statt. dabei wird betrachtet, wie ergreifend der untergang geschildert wurde.
wie schon im kino, leben auch in der literatur die katastrophen vom untergang der welten im kleinen, in einem klar umrissenen umfeld. denn die großen spektakel funktionieren nur mit den geschichten am rande. darum sollen nun alle schreibenden untergänge der kleinen welten für sich auflisten. durch was kann ein zusammenleben, ein umfeld oder eine region zerstört werden? auch hier wird erst einmal auf maximal zwei seiten ein szenario entworfen.
dieses mal werden die texte nicht in der schreibgruppe vorgetragen, sondern gleich eine längere story verfasst. auch hierfür benötigt es wieder protagonistInnen, aus deren sicht das geschehen geschilder wird. dabei kann es sich nur um das zerbrechen einer familie, einer beziehung oder einer freundschaft handeln. ebensogut kann es aber auch um eine umweltkatastrophe, einen amoklauf oder ein großen unfall gehen. die ohnmacht und die unausweichlichkeit sollten spürbar werden, wenn die kleinere welt untergeht. diese texte werden in der gruppe vorgetragen und im feedback werden die eben benannten kriterien genauer betrachtet.
zum abschluss werden noch kurz, um die stimmung ein wenig aufzuheitern, absurde szenarien entworfen und beschrieben (eben so etwas wie „killertomaten“, „murmelattacken“ oder der „aufstand der meerschweinchen in kinderzimmern“). die beschreibungen werden vorgetragen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …