Tagesarchiv: 2. Dezember 2011

schreibidee (327)

jetzt geht sie wieder los, die zeit der vorbereitung, der einkäufe und der bäckereien für weihnachten. manchmal stressig (hätte nie gedacht, dass am 30.11. eine postamt schon so voll sein kann 😉 ), manchmal besinnlich und manchmal gar nicht. je nach geschmack werden das ritual, das christliche fest oder auch nur die freien tage gefeiert. für die menschen, die weihnachten feiern ist diese schreibanregung für die „weihnachtsbaumtexte“ gedacht.

vielleicht kennen sie diese von der decke hängende lampe, an die beschriftete zettel aus pergamentpapier geheftet werden können und die dadurch ganz individuell gestaltet werden kann. ähnliches kann auch mit einem weihnachtsbaum gemacht werden. man kann diese jahr ja einmal die kugeln und das lametta weglassen. stattdessen nimmt man holzwäscheklammern, malt diese rot, silbern oder golden an, und heftet texte an den baum. was dies für texte sind, kann man sich selber überlegen.

in einer schreibgruppe können die texte für den baum geschrieben werden. dabei wird zum einstieg geklärt, mit einem kurzen schriftlichen statement, wie die position der gruppenteilnehmerInnen zu weihnachten ist. was verbinden sie alle mit weihnachten. alle erstellen ihr persönliches statement, das sie in der gruppe vorlesen. aufgrund der statements wird vereinbart, was man an den baum oder in die wohnung für kurze texte hängen möchte. dementsprechend werden die schreibanregungen in der schreibgruppe gestaltet.

so kann man zum beispiel für alle personen, die man kennt und liebt wünsche zu papier bringen, die an den baum geheftet werden. oder man lädt alle gäste vor und zu weihnachten ein, selber einen kurzen text mit wünschen, mit gedichten oder mit kurz-kurz-geschichten zu verfassen, die dann an dem baum mit wäscheklammern befestigt werden. man kann sich jedoch auch überlegen, eine fortsetzungsgeschichte an den baum zu bringen. die geschichte beginnt mit dem am tiefsten gehängten zettel und wandert spiralenförmig den baum hoch. das ende der geschichte ragt auf der baumspitze, anstatt der weihnachtsspitze hervor.

man kann sich auch animieren jeden tag ab dem 1ten dezember eine geschichte für den baum zu schreiben. diese geschichte kommt dann in einen briefumschlag und wird an einen zwei geheftet, also eine art adventskalender rückwärts. man kann gedichte mit gebäck, das auch in den baum gehängt wird, koppeln. wenn man zum beispiel kringelige kekse backt und in ihre mitte ein gerolltes papier steckt, ähnlich einem glückskeks, wird das gebäckt mit dem gedicht vom baum gepflückt. und je nachdem was gewünscht wird, werden die texte in der schreibgruppe verfasst.

Werbung