Tagesarchiv: 5. Januar 2012

schreibidee (333)

drei-st, wie die drei sich bei dieser schreibidee in den vordergrund spielt. leider bietet sie nicht so viel spielraum und sprachverankerung wie die zwei. aber dafür hält die drei eine ganz besondere zwischenmenschliche komponente parat, die in dieser schreibanregung berücksichtigung finden soll. darum werden dieses mal „flotte-dreier-geschichten“ vorgeschlagen.

menschen treten meist paarweise auf. doch ab und zu, wenn es ganz besonders wird, dann gibt es sie auch im dreierpack: die drei musketiere, die drei heiligen könige, die drei damen vom grill, tick, trick und track und viele mehr. darum werden am anfang in der schreibgruppe bekannte dreierkonstellationen von menschen gesammelt. alle teilnehmerInnen suchen sich eine gruppe aus und schreiben auf maximal zwei seiten eine kurze beschreibung / umschreibung der gruppierung. die texte werden in der schreibgruppe vorgeschlagen.

ähnliches betrifft worte. auch diese werden gern in dreiergruppierungen verwendet, um einen gewissen rhythmus zu erreichen: „wein, weib und gesang“, „feuer, pfeife, stanwell“, „spiel, spaß und schokolade“ und, und, und. nun sind alle teilnehmerInnen aufgerufen, fünf dreiergruppierungen von worten zu erfinden, die rhythmisch klingen. diese gruppen werden vorgestellt. aus allen dargebotenen worten wählen die schreibenden eine kombination aus und schreiben eine kurze geschichte dazu. dies wird vorgetragen.

anschließend wendet man sich den menschen zu: erst einmal die etwas gesittetere variante: es soll ein kurzer trialog auf einer party geschrieben werden. dazu setzen sich jeweils drei schreibgruppenteilnehmerInnen zusammen und nehmen in dem niedergeschriebenen gespräch jeweils eine schreibende rolle ein. die trialoge werden vorgetragen.

dies alles waren vorarbeiten und anregungen zu einer längeren geschichte über einen flotten dreier. dabei soll es nicht um die sexuellen möglichkeiten gehen, sondern um die konfliktanfällige konstellation. entweder sind zwei schon vorher ein paar gewesen oder jemand kommt sich zumindest vor wie das dritte rad am fahrrad. wie der „flotte dreier“ in der geschichte auftaucht, bleibt den gruppenteilnehmerInnen überlassen. anschließend wird die geschichte vorgelesen und es findet eine ausführliche feedbackrunde statt. dabei sollte betrachtet werden, wie die schwierigkeiten der dreierkonstellation zu tage treten.

Werbung

1500 fragen zur selbstbefragung aus diesem blog

150 themengebiete und jeweils 10 fragen dazu. fragen, die es möglich machen, sich selber ein wenig bewusster zu werden und näher zu kommen. fragen, die mir eingefallen sind, die man sich stellen könnte. fragen, die mit blick auf die eigene lebensgeschichte beantwortet werden können. fragen, die nur einen ausschnitt darstellen und nie das ganze themengebiet erfassen werden. fragen, die erweitert werden können (gern auch durch kommentare in diesem blog). fragen, die natürlich nicht beantwortet werden müssen. fragen, die eine anregung für das biografische schreiben sein können. oder einfach nur fragen, um mal so richtig die partnerInnen auszufragen 😉

die ersten 1000 fragen gibt es auch als pdf-datei gebündelt und layoutet hier. einfach auf das bild klicken!

natürlich können die fragen oder kleinen fragebögen gern weiter gereicht werden. eine erwähnung des „schreibschrift“-blogs wäre hübsch.

viel spaß beim beantworten von 1500 fragen (das ist das schöne am menschen, wir können uns selbst so vieles fragen 😉 hoffentlich finden wir auch die richtigen antworten!).