Tagesarchiv: 10. März 2012

selbstbefragung (157) – bewusst

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um „bewusstes“.

  • was ist ihnen erst in letzter zeit sehr bewusst geworden? warum?
  • wo möchten sie bewusst noch genauer hinschauen? beschreiben sie.
  • was erleben sie gern sehr bewusst?
  • was in ihrem leben haben sie unbewusst oft wiederholt, obwohl sie das nicht wollten?
  • welcher mensch in ihrem leben hat ihnen wichtige aspekte bewusst gemacht? wie?
  • in welchen situationen haben sie das bewusstsein verloren?
  • wie selbst-bewusst sind sie? beschreiben sie.
  • wem würden sie gern wichtiges bewusst machen? was?
  • was möchten sie auf keinen fall bewusst erleben?
  • was tun sie, um sich etwas bewusst zu machen?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

Werbung

zwei mal 50 schreibideen stehen als pdf-datei zum download bereit

hier im „schreibschrift“-blog habe ich inzwischen 350 schreibideen veröffentlicht. es wurde zeit, alle ein wenig zu bündeln, zu layouten und als kleine pdf-broschüre zur verfügunge zu stellen. zwei packungen von jeweils 50 schreibideen, also die ersten hundert hier im blog veröffentlichten, sind fertiggestellt und hochgeladen. sie sind nicht hier im blog zu finden, sondern auf meiner „schreibboutique“-seite.

zu finden sind diese Broschüren unter http://schreibboutique.de/downloads/broschueren/. die weiteren fünf packungen von jeweils 50 schreibideen werden im laufe der zeit folgen. alle weiteren informationen kann man im vorwort der broschüren finden.

viel spaß beim lesen und beim schreiben,
christof zirkel

p.s.: sollten ideen aus den broschüren verwendet werden, wäre es eine freude, wenn der „schreibschrift“-blog erwähnt werden würde.

liste (95) – neid

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um den „neid“.

das ruft bei mir den grössten neid hervor:

auf diese menschen bin ich neidisch:

die menschen scheinen auf mich neidisch zu sein:

meine häufigsten verhaltensweisen, wenn ich neidisch bin:

dinge, auf die ich überhaupt nicht neidisch bin, andere aber meinten, man müsse das sein: