Tagesarchiv: 9. Mai 2012

liste (110) – wünsche

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um die „wünsche“.

mein wunschzettel für den weihnachtsmann:

meine drei wünsche für die fee:

was brauche ich noch dringend zum wunschlos glücklich sein:

meine wünsche, die nie in erfüllung gehen werden:

wünsche, die ich unbedingt noch anderen erfüllen möchte:

Werbung

wortklauberei (105)

„planespotter“

nein, es handelt sich hierbei nicht um einen schreibfehler und somit auch nicht um „spötter“ über die peinliche verschiebung der flughafeneröffnung in berlin (obwohl mir hierzu reichlich stoff einfallen würde). es handelt sich um eine hobby erwachsener menschen. die faszination der technik veranlasst sie, maschinen und fahrzeuge in aktion zu beobachten, zu fotografieren und zu genießen.

es gibt die trainspotter (erinnernd an einen film), die gern züge in betrieb fotografieren: einfahrt in den bahnhof, ausfahrt aus dem bahnhof, zug in landschaft, zu in stadt, zug auf erster fahrt, zug auf letzter fahrt, … das wird fotografiert, gefilmt und in vorträgen oder diashows wiederum anderen transportiert. inzwischen hat auch das fernsehen die züge für sich entdeckt und sendet in lücken die schönsten bahnfahrten (oder führerstandsmitfahrten).

so wie man züge beobachten kann, kann man auch flugzeuge beobachten. und um flughäfen herum tummeln sich die so genannten „planespotter“. auch hier wird gestaunt, betrachtet, fotografiert und gefilmt: flugzeug beim landen, flugzeug beim starten und wenn es möglich ist, flugzeug auf dem rollfeld. schwieriger wird es da bei „flugzeug in der landschaft“ (dann ist es meist abgestürzt) oder bei „flugzeug in der stadt“ (nur wenn man neben dem flughafen tempelhof in berlin zum beispiel wohnte). „flugzeug im himmel“ wiederum lässt sich schwer fotografieren und ist aufwendig.

zwei gedanken zu dem hobby und wort: warum nicht planespotter in der nähe von landebahnen ansiedeln? jeden tag sein hobby erleben – ein paradies (und nun doch noch zur eröffnung des flughafens in berlin – das wären dann mal freundInnen des fluglärms).
und eigentlich sind die planespotter nur modernisierte nachfahren der birdwatcher, die bird spotting betreiben (ein vor allen dingen britisches hobby: http://www.rspb.org.uk/advice/watchingbirds/ ). da tschilpt was im busch und hundert kameras sind auf das kleine tier gerichtet. jedoch die birdwatcher betreiben das hobby schon viel länger als die freunde der blechvögel.

beide, birdwatcher und planespotter, haben etwas mit fliegen zu tun. bleibt die frage, welches hobby schöner ist? oder doch train spotting?