alle schreibenden würden wahrscheinlich gern große künstlerInnen werden. und das schöne an kunst ist auch, dass alle schreibenden mit glück große künstlerInnen werden können. halt rufen hier die mahner hoher kunst: da muss schon arbeit reingesteckt werden, das muss man lernen! stimmt, hinter großer schreibkunst steckt nicht selten viel arbeit. doch neben der vielen arbeit steckt oft auch viel glück dahinter: zur richtigen zeit, die richtigen leute getroffen zu haben und hilfreiche unterstützung bekommen zu haben.
kunst kann man machen, große künstlerInnen werden kann man erhoffen. das steckt den rahmen ab, den schreibberatung leisten kann auf dem weg zum erfolg. schreibberatung kann nicht mehr, als anregungen geben, wie man seinen eigenen ausdruck findet. schreibberatung kann eventuell hilfestellungen zu einem flüssigeren text geben. wiederum lektorInnen können beim gesamtkonzept und bei der struktur, können das werk rund machen helfen. alle übrigen entscheidungen liegen bei den schreibenden und bei den konsumentInnen.
was kann nun schreibberatung im detail leisten? schreibberatung kann dazu anregen, der eigenen kreativität raum zu geben, sich gegen beschränkungen von außen zu behaupten, einen weg zu finden, der sich gut für einen selber anfühlt, und verschiedene formen des schreibens auszuprobieren. schreibberatung kann den schreibfluss fördern, kann schreibtechniken vermitteln, die das entwickeln von ideen und assoziationen erleichtern. schreibberatung kann dabei helfen, eine schreibdisziplin zu entwickeln, einen zeitplan aufzustellen, ausweichhandlungen zu reduzieren und die lust am schreiben wieder zu entdecken.
was schreibberaterInnen aber nie machen werden: beurteilen, ob es sich bei dem geschriebenen um kunst oder nicht handelt. es gibt keine klare definition von kunst, die so viel gewissheit entstehen ließe, dass man ein urteil abgeben könnte. auf einem ganz anderen blatt steht aber, dass in der schreibberatung natürlich ein feedback zum text gegeben werden kann oder dass feedbacktechniken vermittelt werden können, die von den schreibenden mit anderen menschen angewendet werden können. und eines ist gewiss, schreibberaterInnen werdens sich bei ihrem feedback auf die texte konzentrieren und nicht auf die schreibenden.
aber, und das scheint mir das wichtigste, schreibberatung kann durch schreibanregungen und schreibtechniken die schreibenden zur selbstreflexion über ihren schreibprozess und das geschriebene anregen. dadurch entsteht im laufe der zeit oft eine form der freiheit und unabhängigkeit gegenüber beurteilungen von außen, in der kunst entstehen kann. nicht jede kunst ist reiner selbstausdruck – wie schon vorhin bemerkt, kunst ist auch arbeit und entwicklung in einem möglichst wenig einschränkenden umfeld. schreibberatung macht nur dann sinn, wenn man das gefühl hat, dass die einschränkungen ohne unterstützung und anregung nicht überwunden werden kann, und wenn man das gefühl hat, es fehlen einem noch ein paar techniken für die schreibarbeit.