Schlagwort-Archive: befriedigen

selbstbefragung (152) – lust

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „lust“.

  • welches war der lustvollste moment in ihrem leben? beschreiben.
  • bei was können sie lust verspüren?
  • was ist für sie lust überhaupt?
  • wie lustvoll ist ihr leben für sie zur zeit? warum?
  • wer erscheint ihnen in ihrem leben am lustfeindlichsten?
  • kennen sie lese- oder schreiblust? wie fühlt sich das an?
  • wann kippt für sie lust in unlust um? beschreiben sie.
  • auf was hätten sie jetzt gerade lust?
  • was tun sie absurdes, um ihre lust zu befriedigen?
  • wer ist der lustvollste mensch in ihrem leben?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

Werbung

web 2.0 und gier

nicht ohne grund wird inzwischen von internet“sucht“ geschrieben und geredet. es gibt userInnen, die das surfen im web nicht mehr beenden können. sie legen ein ähnliches verhalten wie ein süchtiger an den tag. ohne den täglichen, vielleicht sogar stündlichen blick ins mailkonto und ins netz werden sie unruhig. wenn sie sich dann in die virtuelle welt begeben, dann gibt es kein stoppen. stunden später fühlen sie sich angespannt und erschöpft. und wenn sie ihren besuch im netz beenden haben sie eher ein gefühl von leere und befriedigung stellt sich nicht ein.

die schwierigkeiten mit dem surfen verstärkten sich sicherlich noch durch das web 2.0, da die bedienung eine viel einfachere wurde und gleichzeitig angebot und auswahl nochmals enorm angewachsen sind. das internet ist inzwischen so unübersichtlich, dass selbst suchmaschinen schwer eine ordnung schaffen können. in gierigen momenten verfestigt sich beim surfen der gedanke, dass man nur weiter schauen muss, um die perfekte seite, die absolut richtige information oder das ultimative angebot findet. das internet wird auch exakt so beworben: wenn man sich nur darauf einlässt, dann findet man alle antworten, die man benötigt im netz.

das ist ein trugschluss, denn es würde bedeuten, dass das internet auf jedes subjektive bedürfnis eine antwort hat und dieses befriedigen kann. wir bewegen uns aber in einer virtuellen welt. und virtuell bedeutet auch, dass uns etwas vorgegaukelt wird, das nicht ausschließlich real ist. „second life“ war ein gutes beispiel dafür, wie man in fantasiewelten abtauchen kann. Weiterlesen

selbstbefragung (91) – gier

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „gier„.

  • auf was sind sie im moment gierig? warum?
  • wie fühlt es sich für sie an, wenn eine gier gestillt wurde?
  • glauben sie, dass andere menschen viel gieriger sind als sie? begründen sie.
  • hat sie ihre gier schon einmal in schwierigkeiten gebracht? warum?
  • wo liegt für sie der unterschied zwischen gier und sucht?
  • wie zähmen sie ihre gier, wenn sie ihnen unangebracht scheint?
  • welche menschen in ihrem umfeld scheinen ihnen am gierigsten?
  • in welchen situationen fanden sie ihre eigene gier oder die anderer abstoßend? beschreiben sie.
  • wann kann für sie gier sehr lustvoll sein?
  • was halten sie von askese?