Schlagwort-Archive: christof zirkel

Die dritte Packung von 50 Schreibideen als pdf-Datei steht zum Download bereit | SchreibBoutique Christof Zirkel

Nur als kurzer direkter hinweis für diejenigen, die die schreibideen aus diesem blog gern gebündelt hätte. hier gibt es sie:

Die dritte Packung von 50 Schreibideen als pdf-Datei steht zum Download bereit | SchreibBoutique Christof Zirkel.

vier jahren schreibschrift-blog und seine linklisten

neben den ablegern, gibt es auch innerhalb des blogs eine ganze menge linklisten, die regelmäßig aktualisiert werden. dadurch lassen sich schreibideen, listen, selbstbefragungen und dergleichen mehr leichter finden. hier eine „liste der linklisten“ 😉 :

1500 fragen zur selbstbefragung: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

497 listen zu 100 kategorien: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/03/15/497-listen-aus-diesem-blog-in-100-kategorien/

350 schreibideen: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/02/28/350-schreibideen-aus-diesem-blog/

100 schnickschnackse: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/09/03/100-mal-schnickschnack-aus-diesem-blog/

100 wortklaubereien: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/03/04/100-wortklaubereien-aus-diesem-blog/

70 buchtipps: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/09/25/70-buchtipps-aus-diesem-blog/

25 schreibaufgaben: https://schreibschrift.wordpress.com/2010/03/20/25-schreibaufgaben-aus-diesem-blog/

10 tipps zum gründen einer schreibgruppe: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/10/18/schreibgruppen-selber-grunden-die-zusammenfassung/

viel spaß beim „linken“ und lesen,

christof zirkel

Werbung

vier jahre schreibschrift-blog und die rubriken

im laufe der zeit sammelten sich rubriken an, die nicht weniger werden, sondern weiter anwachsen:

352 schreibideen

169 biografisches schreiben und …

160 kreatives schreiben und …

157 selbstbefragungen

143 schreibpädagogik und …

115 schickschnacks

105 web 2.0 und …

101 listen

101 wortklaubereien

085 web 2.xy – webtipps

083 buchtipps

062 nabelschauen

054 schreibberatung und …

025 schreibaufgaben

025 wissenschaftliches schreiben und …

013 umgangslehren zum computer

010 tipps zur schreibgruppen-gründung

und schon jetzt kann ich ankündigen, dass bald eine rubrik eröffnet wird, die sich mit der verhinderung des schreibens beschäftigt.

die rubriken „xy und …“ sind noch einmal gesondert hier aufgelistet: https://schreibschrift.wordpress.com/suchhilfe-fur-den-blog/ (die kombinationen in die suchfunktion des blogs eingeben und schon findet sich der passende artikel)

viel spaß beim lesen

christof zirkel

vier jahre schreibschrift-blog – zeit zu protzen

ein paar zahlen:

118 900 aufrufe

5453 schlagwörter

4587 spam-kommentare

2360 artikel – posts

427 kommentare

47 followers

nein, weltbewegend sind die zahlen nicht, wäre auch kaum bei dem thema des blogs zu erwarten. darum bereitet es doch weiterhin freude, gelesen zu werden, abseits all der daten-autobahnen. und es sammeln sich nebeneinander info und nicht-info an. begonnen hatte alles damit: https://schreibschrift.wordpress.com/2008/03/18/hallo-beim-blog-zur-schreibpadagogik/ .

experiment gelungen und weiter geht´s.

christof zirkel

vier jahre schreibschrift-blog

497 listen aus diesem blog in 100 kategorien

vor ungefähr 1 ¾ jahr habe ich angefangen in diesem blog neben den selbstbefragungen auch listen zu veröffentlichen. mit „listen“ meine ich fragestellungen und vorschläge für listen, die man selbst erstellt. dabei geht es um die ganz persönliche und subjektive wertung bestimmter dinge, situationen und ereignisse. zu den verschiedensten themen kann man sein eigenes ranking erstellen. das schöne an listen ist, man kann sie immer wieder überarbeiten, die reihenfolge verändern, umdenken oder alles so lassen, wie es ist.

und nachdem auch in dieser rubrik 100 kategorien zusammengekommen sind, eine zusammenfassung. hier aufgelistet sind die links zu den jeweiligen posts. einfach anklicken und man findet zur jeweiligen kategorie 4 bis 6 vorschläge für listen, die man erstellen kann.

viel spaß beim selbst-rankink, listen erstellen, bei der selbstbefragung und der selbstvergewisserung, vielleicht als vorbereitung zum biografischen schreiben.

christof zirkel

die ersten 50 kategorien mit 242 listen können auch als pdf-datei hier runtergeladen werden: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/06/16/242-listen-aus-diesem-blog-in-50-kategorien-als-link-oder-pdf-datei/

50 schreibideen aus diesem blog zum 7ten mal

da die sammlung an schreibideen immer größer wird, kann man sie hier auch häppchenweise durchsehen. hier also die schreibideen 301 bis 350. viel spaß damit und falls was gefällt ruhig aus dem blog kopieren. wie immer wäre eine kleine erwähnung des blogs am rande nett. (um zur eigentlichen schreibidee zu kommen, einfach draufklicken.)

die schreibideen bieten die möglichkeit, sie für sich selbst durchzuführen (auch wenn die beschreibung für schreibgruppen konzipiert ist). natürlich sind sie auch anregung, eigene schreibideen zu entwickeln.

frohes schreiben wünscht

christof

p.s.: alle schreibideen im überblick befinden sich auch in einem extra-blog unter http://schreibideen.schreibboutique.de!

schreibidee 301: aufgeräumte geschichten

schreibidee 302: raschelnde dialoge

schreibidee 303: gewittergeschichten

schreibidee 304: service-personal-texte

schreibidee 305: licht-geschichten

schreibidee 306: weinprobe

schreibidee 307: ausreden-texte

schreibidee 308: trauerreden

schreibidee 309: zitat-stories (remixed)

schreibidee 310: notizbuch-reste

schreibidee 311: lebens(t)raum-geschichten

schreibidee 312: nasen-geschichten

schreibidee 313: blatt-fall-geschichten

schreibidee 314: bunte-blätter-texte

schreibidee 315: bodenhaftungsgeschichten

schreibidee 316: selbstporträt-texte

schreibidee 317: textrand-geschichten

schreibidee 318: spinnennetz-texte

schreibidee 319: zahnrad-geschichten

schreibidee 320: strassenschilder-stories

schreibidee 321: analog- und digital-flarf

schreibidee 322: o-t-z-texte

schreibidee 323: buch-relaunch

schreibidee 324: vokal-tausch

schreibidee 325: barocke geschichten

schreibidee 326: absurde theorien

schreibidee 327: weihnachtsbaum-texte

schreibidee 328: gedankenspiele

schreibidee 329: gestrandete geschichten

schreibidee 330: mild vs. wild

schreibidee 331: renovierungsgeschichten

schreibidee 332: weltuntergang-stories

schreibidee 333: flotte-dreier-geschichten

schreibidee 334: freitag-den-13ten-geschichten

schreibidee 335: gebrauchsanweisungen

schreibidee 336: lebensliste-text

schreibidee 337: predigt-text

schreibidee 338: tränendrüsen-stories

schreibidee 339: milchprodukt-geschichten

schreibidee 340: wasser-geschichten

schreibidee 341: geschichte aus der perspektive eines handtuchs

schreibidee 342: ganz-nah-geschichten

schreibidee 343: digitale annäherungs-texte

schreibidee 344: intrigante geschichten

schreibidee 345: überraschende wendungen

schreibidee 346: geschichten-schichten

schreibidee 347: zitronen-stories

schreibidee 348: zebra-geschichten (schwarz-weiss)

schreibidee 349: nerd vs. herd

schreibidee 350: heimat-jedichte

350 schreibideen aus diesem blog

hier die aktuelle liste der schreibideen dieses blogs bis zur idee 350. eigentlich wäre diese auflistung gar nicht mehr notwendig, gibt es doch inzwischen einen extra-blog nur mit den schreibideen (siehe http://schreibideen.schreibboutique.de). da das hier aber so schön kurz und knapp gelistet ist, kann man vielleicht einfach mal kurz aufgrund der stichworte stöbern und etwas für sich dabei finden.

generell kann man sagen, dass sich die schreibideen seit den anfängen vor ungefähr 4 jahren ganz schön gewandelt haben. kamen sie zuerst recht schlicht und einfach daher, sind es inzwischen manchmal hochkomplexe anregungen für schreibgruppen oder für sich selbst. einfach ausprobieren ist wohl die beste variante. und noch 15 schreibideen, dann findet man anregungen für jeden tag im jahr 😉 .

viel spaß beim stöbern!

christof, der nichts dagegen hat, wenn bei der verwendung von schreibideen, der schreibschrift-blog erwähnt wird 😉

schreibidee 01: reportagefotos zu geschichten

schreibidee 02: zeit

schreibidee 03: geschlechterrollen

schreibidee 04: biografiespiel

schreibidee 05: frühling und blumen

schreibidee 06: kochrezepte

schreibidee 07: stoff

schreibidee 08: absurdes pamphlet

schreibidee 09: raum der fünf sinne

schreibidee 10: farben

schreibidee 11: tiere schreiben

schreibidee 12: kurzgeschichte zu gedicht

schreibidee 13: musikstücke

schreibidee 14: menschen an orten

schreibidee 15: psychopathologische störungen

schreibidee 16: internet – 10-klick-geschichten

schreibidee 17: jahre und wikipedia

schreibidee 18: irres aus der zeitung

schreibidee 19: intensive gefühle

schreibidee 20: baum

schreibidee 21: kreuzworträtsel

schreibidee 22: geschmacksproben

schreibidee 23: lieblingsbuch

schreibidee 24: träume

schreibidee 25: schreibrallye

schreibidee 26: angstgeschichten

schreibidee 27: sex und erotik

schreibidee 28: der körper

schreibidee 29: zeitrhythmen

schreibidee 30: filmplot

schreibidee 31: politischer kommentar

schreibidee 32: handy-gespräche

schreibidee 33: drogen

schreibidee 34: (fantasie-)reisetagebuch

schreibidee 35: möbelstück

schreibidee 36: überraschungspaket

schreibidee 37: in einem monat eine gemeinsame geschichte

schreibidee 38: minimaldialoge und comics

schreibidee 39: ordinäre sprache

schreibidee 40: naturbeobachtung

schreibidee 41: persönliches wetter

schreibidee 42: hobby

schreibidee 43: lobeshymne

schreibidee 44: katastrophen

schreibidee 45: sprichwörter

schreibidee 46: „ich habe einen traum…“

schreibidee 47: buchtitel

schreibidee 48: kleidungsstück

schreibidee 49: farbige wochentage

schreibidee 50: jubiläum und jubel

schreibidee 51: in taschen

schreibidee 52: gemeinsam ein theaterstück verfassen
Weiterlesen

„die gebeugte stadt“ – ein lesetext

er wandelte durch die strassen und seine angst wurde unbeschreiblich. lang war er nicht mehr hier gewesen und am anfang war ihm auch nichts aufgefallen. doch irgendwann spürte er, dass ihm etwas fehlt. ganz gleich, wo er sich hin bewegte, irgendwas irritierte ihn. und dann fiel es ihm auf: die menschen auf den strassen blickten ihn nicht mehr an.

seitdem er bemerkt hatte, dass niemand mehr den augenkontakt sucht, seitdem schaute er seine mitmenschen noch intensiver an. und je länger er wieder in der stadt war, um so stärker fröstelte es ihn. langsam stieg die angst in ihm hoch, dass sich etwas geändert hatte, und er hatte es nicht mitbekommen.

da machte er es sich zur aufgabe, jeden tag auf die strasse zu gehen, herumzuwandeln und sich umzuschauen. vielleicht konnte er herausfinden, was seine stadt so verändert hatte. gerade einmal zwei jahre war es her, dass er das letzte mal hier war.

so steht er nun wieder auf der strasse vor seinem haus. beim blick nach links fällt ihm eine frau an der bushaltestelle auf, die gebeugt an der informationssäule steht und nur ab und zu den blick auf die strasse wirft, um den herannahenden bus zu sehen. gerade als er den weg rechterhand einschlagen will kommt ein junger mann von links, kreuzt seinen weg und schreitet gebeugt nach rechts an ihm vorüber. er denkt sich, dem muss ich folgen, ich laufe ihm einfach hinterher, vielleicht kann ich feststellen, was ihn so bedrückt erscheinen lässt.

während er dem jungen mann folgt, bemerkt dieser das anscheinend überhaupt nicht. der gebeugte überquert an diversen ampeln strassen und steuert zielstrebig auf den u-bahnhof zu. selten blickt er für einen moment nach links oder rechts, eigentlich nur, wenn er sich nicht sicher ist, ob nicht doch ein auto kommen und ihn erfassen könnte. dann geht der mann weiter gebeugt seines weges. er folgt ihm die treppen in den bahnhof hinab, folgt ihm auf den bahnsteig und stellt sich neben ihn, um vielleicht einen blick erhaschen zu können.

nichts, auch auf dem bahnsteig hebt der mann kaum seinen kopf, nur kurz, als die bahn einfährt und er in den waggon steigt. er setzt sich neben den mann, der nun mit gebeugtem kopf auf seinem sitz sitzt. er blickt sich um und seine angst bekommt weiter futter. überall sitzen gebeugte menschen. auch in der u-bahn lässt kaum jemand Weiterlesen

1500 fragen zur selbstbefragung aus diesem blog

150 themengebiete und jeweils 10 fragen dazu. fragen, die es möglich machen, sich selber ein wenig bewusster zu werden und näher zu kommen. fragen, die mir eingefallen sind, die man sich stellen könnte. fragen, die mit blick auf die eigene lebensgeschichte beantwortet werden können. fragen, die nur einen ausschnitt darstellen und nie das ganze themengebiet erfassen werden. fragen, die erweitert werden können (gern auch durch kommentare in diesem blog). fragen, die natürlich nicht beantwortet werden müssen. fragen, die eine anregung für das biografische schreiben sein können. oder einfach nur fragen, um mal so richtig die partnerInnen auszufragen 😉

die ersten 1000 fragen gibt es auch als pdf-datei gebündelt und layoutet hier. einfach auf das bild klicken!

natürlich können die fragen oder kleinen fragebögen gern weiter gereicht werden. eine erwähnung des „schreibschrift“-blogs wäre hübsch.

viel spaß beim beantworten von 1500 fragen (das ist das schöne am menschen, wir können uns selbst so vieles fragen 😉 hoffentlich finden wir auch die richtigen antworten!).

einen extra-blog für die schreibideen

ich habe mich entschieden, die über 300 schreibideen, die hier im schreibschrift-blog erschienen sind und die weiteren schreibideen, die erscheinen werden, gesondert noch einmal zu bündeln. es ist ja immer etwas umständlich, die schreibideen jedesmal rauszusuchen, zwischen all den anderen posts. das ist nun nicht mehr notwendig.

es gibt einen blog, der nur aus den veröffentlichten schreibideen besteht. das bedeutet aber nicht, dass hier nicht weiter die schreibideen als erstes veröffentlicht werden. doch dies hier ist der mutter- oder vaterblog. wer aber nur nach schreibideen sucht, kann sich bei http://schreibideen.schreibboutique.de umschauen.

zum auswählen kann man eine die „suche“, die „kategorien“ oder die „tag-cloud“ verwenden. viel spaß dabei, und dass es immer mehr schreibideen werden.

christof zirkel

schreibgruppen selber gründen – die zusammenfassung

10 hinweise, was man beachten und entscheiden muss, wenn man eine schreibgruppe selber gründen möchte, habe ich hier veröffentlicht. sie geben nur einen ausschnitt der fragestellungen, mit denen man beschäftigt sein wird, wieder. aber sie können den weg in eine gruppengründung eventuell erleichtern und klarer machen.

darum seien die 10 tipps hier noch einmal als links gebündelt. und sollte es weitere anregungen oder gedanken zur schreibgruppengründung geben, werde ich sie hier gern veröffentlichen. wie schon geschrieben, mehr als ein überblick wird es nicht sein. viel spaß beim gründen.

christof zirkel

schreibgruppen selber gründen:

01 die eigene rolle festlegen

02 werbung

03 organisation

04 ort

05 rhythmus / zeit

06 teilnehmer_innen

07 (schreib)gruppenleitung

08 geld / kosten

09 gruppen und konflikte

10 ergebnisse

70 buchtipps aus diesem blog

im laufe der zeit habe ich hier manche bücher vorgestellt. diese vorstellungen erheben weder anspruch auf irgendeine vollständigkeit noch sind sie irgendein standard. sie purzelten hier einzig in der reihenfolge des lesens herein. doch hier ein gebündelter überblick, mit den links zu den jeweiligen posts (einfach auf den titel des buchs klicken).

erst lesen, dann schreiben“ herausgegeben von olaf kutzmutz und stephan porombka

mein klassiker – autoren erzählen vom lesen“ herausgegeben von sascha michel, mirjam neusius und lea katharina ostmann

verteidigung des privaten“ von wolfgang sofsky

extrem laut und unglaublich nah“ von jonathan safran foer

stilfibel“ von ludwig reiners

das ende der schublade: die macht der neuen digitalen unordnung“ von david weinberger

66 schreibnächte“ von katrin girgensohn und ramona jakob

die logik der sorge. verlust der aufklärung durch technik und medien“ von bernard stiegler

wege zum ruhm“ von robert gernhardt

stilübungen“ von raymond queneau

das erste buch. schriftsteller über ihr literarisches debüt“ herausgegeben von renatus deckert

reimlexikon“ von willy steputat

absichten und einsichten. texte zum selbstverständnis zeitgenössischer autoren“ herausgegeben von markus krause und stephan speicher

maschinenwinter. wissen, technik, sozialismus. eine streitschrift“ von dietmar dath

schreiben lernen – schreiben lehren“ herausgegeben von josef haslinger und hans-ulrich treichel

der sprung in den papierkorb“ von thomas hürlimann

geflügelte worte“ von georg büchmann

krankheit als metapher – aids und seine metaphern“ von susan sontag

abstrakt negiert ist halb kapiert“ herausgegeben zum 60. geburtstag von morus markard

wie romane entstehen“ von hanns-josef ortheil und klaus siblewski

auf meinen spuren. das entdecken der eigenen lebensgeschichte“ von herbert gudjons, marianne pieper und birgit wagener

schwarzes quadrat“ von max frisch

wer bin ich?“ von rolf dobelli

warum denken traurig macht“ von george steiner

fragebogen“ von max frisch

dinge geregelt kriegen – ohne einen funken selbstdisziplin“ von sascha lobo und karhrin passig

the book of questions“ von pablo neruda

vom leben, vom tod und vom übirgen auch dies und das – frankfurter poetikvorlesungen“ von urs widmer

vergessenheit“ von david foster wallace

unglücklich glücklich“ von eric g. wilson

erinnern, wiederholen, durcharbeiten“ von lutz von werder

wer reden kann, macht eindruck. wer schreiben kann, macht karriere“ von ulrike scheuermann

kopf schlägt kapital“ von günter faltin

die sandwirtschaft“ von uwe tellkamp

raum zum schreiben – creative writing in 200 genialen lektionen“ von bonni goldberg

kein schöner land“ von patrick findeis

ruhm“ von daniel kehlmann

das ende der liebe“ von sven hillenkamp

am beispiel des hummers“ von david foster wallace

suchmaschinen“ von david gugerli

schöner wird´s nicht“ von david sedaris

emergenz digitaler öffentlichkeiten“ von stefan münker

wie der bauch dem kopf beim denken hilft“ von bas kast

wie man den bachmannpreis gewinnt“ von angela leinen

ich frage mich“ von janne mathis eick
die kunst, frei zu sein“ von tom hodgkinson

fuckt it!“ von john c. parkin

als hitler das rosa kaninchen stahl“ von judith kerr

fragebuch“ von mikael krogerius und roman tschäppeler

warum?“ von nikolai popov

666 spiele“ von ulrich baer

nachtstücke – ein lesebuch“ von hans ulrich hirschfelder (hg.) und gert nieke (hg.)

das lesikon der visuellen kommunikation“ von juli gudehus

verirren“ von kathrin passig und aleks scholz

die 50 werkzeuge für gutes schreiben“ von roy peter clark

arbeitszeugnisse formulieren und entschlüsseln“ von christian püttjer und uwe schnierda

don´t make me think!“ von steve krug

checker dichten!“ von sabine samonig

die schreibfitness-mappe“ von ulrike scheuermann

ich will so werden wie ich bin“ von volker kitz und manuel tusch

heringers reizwörterbuch“ von hans jürgen heringer

praxisbuch networking“ von andreas lutz

empört euch!“ von stéphane hessel

verführung mit worten“ von karen christine angermayer

kreativitätstechniken“ von georg schumacher

wissenschaftlich schreiben leicht gemacht“ von martin kornmeier

frei geschrieben“ von judith wolfsberger

der therapeut für die hosentasche“ von therese borchard

reality hunger“ von david shields

schreibend lernen“ von gerd bräuer

100 000 besuche in dreieinhalb jahren – auch ganz hübsch

dieser blog ist kein rekordverdächtiger blog, aber er hat seinen platz in der großen welt des webs gefunden. und heute wurde dann bei der besuche-zählung (die nicht unbedingt 100-prozentig vertrauenswürdig ist) die 100 000er-marke überschritten (60 bis 90 besuche pro tag im durchschnitt). es ist einfach nur ein hübscher anlass, ein wenig zu resümieren.

für die statistiker: der blog existiert seit beinahe exakt dreieinhalb jahren, übermorgen wird das 2000ste post veröffentlicht, ungefähr 4460 schlagwörter (tags) sind verbraten worden und ca. 380 kommentare abgegeben worden. immer mehr menschen finden über die suchmaschinen ihren weg auf diese seite und das freut eigentlich am meisten. manch eine(r) meldete zurück, dass die menge ein wenig erschlagend wäre. das lässt sich schwer vermeiden, wenn man regelmäßig bloggt.

ich versuche manche infos zu bündeln, aber natürlich kann ich damit immer nur einen teil erfassen. darum abermals die empfehlung, die suchefunktion oben links im blog zu nutzen. sie ist oft hilfreicher als die suche über suchmaschinen, denn in den suchmaschinen sind weiterhin nur die gefragtesten posts zu finden, doch nicht unbedingt die interessantesten. so platzieren sich gerade die schreibideen 1 und 4 immer wieder recht weit oben, obwohl ich sie selber als recht schluffig empfinde. da gab es eine entwicklung bei den schreibideen. hier empfiehlt es sich eher den gebündelten überblick zu nutzen und sich an den themen zu orientieren.

zwischendurch kam mal kurz das gefühl auf, dass mir nichts mehr einfalle zur schreibpädagogik. inzwischen macht sich das gegenteilige gefühl wieder breit. das hat sicherlich auch damit zu tun, dass biografisches und kreatives schreiben (aber auch schreibpädagogik, schreibberatung und schreibgruppen) langsam immer populärer im deutschsprachigen raum werden. eine schöne entwicklung. darum geht es hier so weiter, wie in den letzten jahren. sollte es änderungsvorschläge geben, freue ich mich über die rückmeldung.

danke für das interesse, weiterhin viel schreiblust,

christof

schreibboutique christof zirkel – jetzt neu!

schreibboutique christof zirkel – denn schreiben zieht an“ – unter diesem motto ist meine neue homepage online gegangen. der startschuss für mein neues professionelles schreibpädagogisches angebot mit allem drum und dran in berlin ist gefallen. seit über drei jahren betreibe ich den schreibschrift-blog als hobby. nun war es an der zeit, aus dem hobby einen beruf zu machen (da sind die lehraufträge zum „schreiben am computer“ ja schon ein erster schritt gewesen).

mein angebot als freiberuflicher dozent für schreibpädagogik umfasst erst einmal die möglichkeit, mich für seminare rund um das schreiben zu beauftragen. info unter: http://schreibboutique.de/seminare/ .

sind dann die passenden geschäftsräume gefunden, wird das angebot um zwei weitere schwerpunkt erweitert: schreibberatung für akademikerInnen und menschen in sozialen berufen. außerdem noch schreibgruppen zu biografischem schreiben. dabei werde ich meine kenntnisse aus über 12-jähriger beratungserfahrung in einer niedrigschwelligen psychosozialen beratungsstelle und meine erfahrung im organisieren und gestalten von schreibgruppen und fortbildungen einbringen.

schon jetzt stehe ich für fragen und informationen zur verfügung. die homepage soll ein übriges leisten, um einen überblick über die professionellen möglichkeiten im bereich der schreibpädagogik zu geben. im zusammenspiel mit diesem blog hier, erweitert sich das spektrum der informationen noch um einige aspekte. schauen sie doch einfach mal vorbei unter: http://schreibboutique.de . neben dem schreibschrift-blog hier, wird auch dort beständig neues zu entdecken sein!

300 schreibideen aus diesem blog

und nun mal wieder die volle packung. nimmt viel platz weg, bietet aber auch viele möglichkeiten, sich schreibend auszuprobieren. jede schreibidee taucht hier als link auf. also einfach auf die unterstrichene schreibidee klicken und schon kann man die anregung lesen.

ob der kurze titel wirklich die schreibidee wiedergibt, ist schwer zu sagen, manchmal schlägt die übung einen haken und driftet in eine etwas andere richtung. manches thema tauchte auch schon einmal auf, doch die ideen unterscheiden sich dann doch in der vorgehensweise oder in den inhalten der anregungen.

christof, der nichts dagegen hat, wenn bei der verwendung von schreibideen, der schreibschrift-blog erwähnt wird 😉

p.s.: alle schreibideen können jetzt auch in einem extra-blog durchgesehen werden: http://schreibideen.schreibboutique.de

schreibidee 01: reportagefotos zu geschichten
Weiterlesen

50 schreibideen aus diesem blog zum 6ten mal

da die sammlung an schreibideen immer größer wird, kann man sie hier auch häppchenweise durchsehen. hier also die schreibideen 251 bis 300. viel spaß damit und falls was gefällt ruhig aus dem blog kopieren. wie immer wäre eine kleine erwähnung des blogs am rande nett. (um zur eigentlichen schreibidee zu kommen, einfach draufklicken.)

die schreibideen bieten die möglichkeit, sie für sich selbst durchzuführen (auch wenn die beschreibung für schreibgruppen konzipiert ist). natürlich sind sie auch anregung, eigene schreibideen zu entwickeln.

frohes schreiben wünscht

christof

p.s.: alle schreibideen können jetzt auch in einem extra-blog durchgesehen werden: http://schreibideen.schreibboutique.de

schreibidee 251: fessel-texte

schreibidee 252: fetisch-geschichten

schreibidee 253: liebe-zu-büchern-texten

schreibidee 254: schuldbekenntnis

schreibidee 255: freudenfest

schreibidee 256: freudenhaus-texte

schreibidee 257: literaturkritik

schreibidee 258: schisserstories

schreibidee 259: mut und wut

schreibidee 260: voll auf turkey sein

schreibidee 261: co-abhängigen texten

schreibidee 262: blumenstrauss-geschichten

schreibidee 263: abschiedsgeschichten

schreibidee 264: dünger-texten

schreibidee 265: auf der suche

schreibidee 266: eigen-werbung

schreibidee 267: marken-geschichten

schreibidee 268: urlaubsfiasko-geschichten

schreibidee 269: gruppenreise-geschichten

schreibidee 270: schönheitstexten

schreibidee 271: erfindergeschichten

schreibidee 272: geräusch-geschichten

schreibidee 273: lebensthesen

schreibidee 274: hunde-texte

schreibidee 275: querfeldein-geschichten

schreibidee 276: verlierer-geschichte

schreibidee 277: gesetze zu geschichten

schreibidee 278: generationen-geschichten

schreibidee 279: 1-treffen-1-gegenstand-stories

schreibidee 280: fake-lebenslauf

schreibidee 281: erfolgsverwöhntes

schreibidee 282: körperpflege-stories

schreibidee 283: restaurantkritik

schreibidee 284: humanitäre-hilfe-geschichten

schreibidee 285: horrorgeschichten

schreibidee 286: zoogeschichten

schreibidee 287: doofe geschichten

schreibidee 288: blinden-story

schreibidee 289: 1-treffen-1-song-stories

schreibidee 290: story-jockey (sj)

schreibidee 291: 200-zeilen-lyrik

schreibidee 292: zugfahrt nach kreativitien

schreibidee 293: eiergeschichten

schreibidee 294: one-day-stories (ods)

schreibidee 295: öde geschichten

schreibidee 296: party-geplapper

schreibidee 297: genital-geschichten

schreibidee 298: digitale stories

schreibidee 299: früher war alles besser

schreibidee 300: perfektes eigenlob

242 listen aus diesem blog in 50 kategorien als link oder pdf-datei

vor einem 3/4 jahr habe ich angefangen in diesem blog neben den selbstbefragungen auch listen zu veröffentlichen. mit „listen“ meine ich fragestellungen und vorschläge für listen, die man selbst erstellt. dabei geht es um die ganz persönliche und subjektive wertung bestimmter dinge, situationen und ereignisse.

und nachdem auch in dieser rubrik 50 kategorien zusammengekommen sind, eine zusammenfassung. hier aufgelistet sind die links zu den jeweiligen posts. einfach anklicken und man findet zur jeweiligen kategorie 4 bis 6 vorschläge für listen, die man erstellen kann. ganz unten findet sich das titelbild einer pdf-datei als link zu einer broschüre, in der alle listen 242 listen versammelt sind.

viel spaß beim selbst-ranking, listen erstellen, bei der selbstbefragung und der selbstvergewisserung, vielleicht als vorbereitung zum biografischen schreiben.

christof zirkel

einfach auf das bild klicken und schon öffnet sich die pdf-datei mit allen listen.

selbstbefragungsfragen als pdf-datei

manchmal ist doch ein wenig lästig, immer wieder einem link nach dem anderen zu folgen, um in einem blog die gewünschten informationen oder anregungen zusammenzusuchen. darum will ich das hier mal vereinfachen. ich habe die „1000 fragen zur selbstbefragung“ in eine broschüren-ähnliche form gebracht, alles ein wenig layoutet und hier als pdf-datei hochgeladen.

wer lust hat, kann sich einfach bedienen, das ding für lau anschauen und sonst auch bei sich speichern. es erspart so manches rumgeklicke und wenn es nicht gefallen sollte, dann kann man es auch jederzeit wieder löschen. das format ist übrigens recht handlich, so ungefähr 10 mal 10 cm, lesbar scheint es mir trotzdem. viel spaß damit!

christof

(einfach auf das bild klicken und dann müsste sich die datei öffnen.)

1000 fragen zur selbstbefragung aus diesem blog

100 themengebiete und jeweils 10 fragen dazu. fragen, die es möglich machen, sich selber ein wenig bewusster zu werden und näher zu kommen. fragen, die mir eingefallen sind, die man sich stellen könnte. fragen, die mit blick auf die eigene lebensgeschichte beantwortet werden können. fragen, die nur einen ausschnitt darstellen und nie das ganze themengebiet erfassen werden. fragen, die erweitert werden können (gern auch durch kommentare in diesem blog). fragen, die natürlich nicht beantwortet werden müssen. fragen, die eine anregung für das biografische schreiben sein können. oder einfach nur fragen, um mal so richtig die partnerInnen auszufragen 😉

die ganzen fragen gibt es auch als pdf-datei gebündelt und layoutet hier. einfach auf das bild klicken!

natürlich können die fragen oder kleinen fragebögen gern weiter gereicht werden. eine erwähnung des „schreibschrift“-blogs wäre hübsch.

viel spaß beim beantworten von 1000 fragen (das ist das schöne am menschen, wir können uns selbst so vieles fragen 😉 hoffentlich finden wir auch die richtigen antworten!).