oft genug gab es hier schreibanregungen, die sich den krisen, den schwierigkeiten oder kleinen katastrophen des menschen widmeten. dies sind meist die spannenderen geschichten, die viel stoff für das schreiben bieten. doch dieses mal soll der spieß umgedreht werden und der „hans im glück“ quasi der anregung dienen. was passiert mit menschen, wenn sie vom glück verfolgt werden? diese schreibanregung bedient „erfolgsverwöhntes„.
als einstieg die klassische frage und situation: was würden sie machen, wenn sie im lotto gewonnen haben? alle schreibgruppenteilnehmerInnen werden eingeladen, dazu einen zweiseitigen text zu verfassen. direkt im anschluss werden alle aufgefordert, den gleichen text noch einmal zu schreiben, ohne all die vernünftigen überlegungen, was man mit dem geld machen könnte. also geld anlegen, anderen etwas finanzieren, die wohnung renovieren oder dergleichen mehr, ist aus dem text zu streichen. es ist in einem zweiseitigen text eher die frage zu beantworten: wie würden sie ihr glück in vollen zügen auskosten, wenn sie einen lottogewinn bekämen? anschließend werden die beiden texte in der schreibgruppe vorgetragen.
da es bis jetzt nur um zufall oder glück ging, soll nun der „erfolg“ genauer betrachtet werden. da er eine subjektive bewertung beinhaltet, notieren sich die schreibgruppenteilnehmerInnen ein paar stichworte zu der frage: was bedeutet für mich erfolg? anschließend wird unterschieden zwischen „kleinen“ erfolgen und „großen“, die stichworte werden erweitert und beim notieren nicht nur eigene vorstellungen notiert. nun werden zwei kurze geschichten geschrieben: zum einen das erlebnis, wie ein mensch einen kleinen erfolg erlebt und zum anderen, wie ein mensch einen großen erfolg erlebt. die geschichten werden nicht vorgetragen.
zum abschluss wird eine längere geschichte geschrieben: was geschieht mit einem erfolgsverwöhnten menschen? was erlebt er? wie reihen sich die erfolge aneinander und was hat der mensch dafür getan? es ist also die moderne fassung von „hans im glück“ zu schreiben, die keine belehrungen enthalten sollte. die schreibenden sollen eine geschichte schreiben, die sie auch gern erleben würden. die geschichten werden in der schreibgruppe vorgetragen und es findet eine feedbackrunde statt. danach notieren alle teilnehmerInnen auf einem kleinen zettel, an welchem erfolg sie in nächster zeit arbeiten möchten. diesen zettel stecken sie in die hosen- oder handtasche und hängen ihn sich zuhause an den badezimmerspiegel 😉