Schlagwort-Archive: filme

schnickschnack (114)

es sieht ein wenig unaufgeräumt und improvisiert aus, was da an den wänden und auf platten befestigt oder montiert ist. es sieht aus, wie wenn ein kind, ein wenig collagetechniken mit allem möglichen material ausprobiert hat. doch kaum sind diese abfolgen von reaktionen auf eine bewegung, ein anstossen in gang gesetzt, können auge und kamera den nun folgenden effekten kaum mehr hinterherkommen. es passiert etwas.

gestern haben die tagesthemen auf den programmierer und in seinen eigenen worten „kinetic artistjoseph herscher aufmerksam gemacht. es ist ihm eine freude, abfolgen von bewegungen und schlichten effekten zu langen reaktionsketten aufgrund eines auslösers zusammenzustellen. wenn man sie sich anschaut, dann hat man manchmal das gefühl, die dinger sind beinahe perpetuum mobiles, da sie eigenständig kräfte entwickeln. aber dem ist natürlich nicht so. und was so spielerisch aussieht, ist bis auf das letzte detail, teilweise bis auf das kleinste gewicht, den einen millimeter ausbalanciert und reagiert.

neben der tüftelei steckt für mich unglaublich viel kreativität in den reaktionsketten. auf der homepage von joseph herscher findet man etliche youtube-filme solcher abläufe (leider teilweise mit werbeeinblendungen, die man wegklicken kann). einfach nur ein spass zum anschauen: http://www.josephherscher.com/ .

Werbung

nabelschau (58)

meine tv-zeitschrift versteht mich nicht mehr. es gibt momente, in denen zweifelt man an der welt. sie kommen unverhofft, sie tauchen schnell auf und manchmal verschwinden sie dann auch ganz schnell wieder. doch der moment, in dem meine tv-zeitschrift abdriftete begann mit der letzten ausgabe und hört bis jetzt nicht auf.

es kann vorkommen, dass man zwischen den jahren, an den feiertagen viel arbeiten und tun muss. es ist anstrengend, es ist müde machend, es macht spass. und wenn man dann das tagwerk vollbracht hat, dann möchte man nur noch auf das sofa fallen und vielleicht einen hübschen krimi sehen. also schlägt man die zeitschrift auf, die einem bis jetzt ganz gute tipps gegeben hat.

einen gewissen anspruch hatten die kritiker der tv-zeitschrift immer. so bleibt ihnen zwischen den jahren und den ganzen schmonzetten, die in dieser zeit laufen, nicht viel übrig, als das meiste gesendete nicht zu empfehlen. doch da gab es eine krimireihe, die in gotland spielte und die durch die bank schlecht bewertet wurde. also ließ man die finger die davon. und dann gab es einen tipp des tages, eine mankell-verfilmung von drei stunden. das versuchte man sich anzuschauen.

unglaublich, was das für ein käse war. deutsche und österreicher drehen einen krimi, der hauptsächlich in schweden spielt. laut meiner tv-zeitschrift bleibe man an dem film dran, auch wenn er ein wenig holprig ist. ich blieb nur dran, weil ich dachte, das wird jetzt noch besser. wurde es nicht. wenn schweden mit österreichischem slang sprechen, wenn eine verfolgung in die länge gedehnt wird, wenn der hintergrund des gemetzels schon nach der ersten rückblende klar ist, aber noch 20 rückblenden der gleichen Weiterlesen

schnickschnack (85)

grün steht auch für frische. frisch gebackene regisseure und regisseurinnen haben meist nicht das geld für einen ausgewachsenen spielfilm, darum widmen sie sich dem kurzfilm. (was für ein grandioser übergang vom letzten eintrag in diesem blog 😛 ) kurzfilme werden im fernsehen eigentlich nur von den öffentlich-rechtlichen randkanälen gezeigt, obwohl diese filmgattung wunderbare ergebnisse hervorbringt. man schaue bei arte nur ab und zu mal in die sendung „kurzschluss“. versucht man aber kurzfilme auf youtube zu finden, dann sucht man oft vergebens.

bei youtube werden zwar auch, oft mit schlichten mitteln gemachte kurzfilme gezeigt, die auch so einer gewissen berühmtheit gelangen können, aber sie sind nicht zu vergleichen mit den geschichten in professionellen kurzfilmen. also wurde es schon länger zeit, dass im internet eine plattform eingerichtet wird, die es ermöglicht, produzierte kurzfilme länger zur verfügung zu stellen.

solch eine plattform und ständig wachsende datenbank stellt nun das schweizer fernsehen zur verfügung. zu finden ist die sammlung von kurzfilmen unter dem bezeichnenden namen „frischfilm“ (s.o., womit ich also wieder beim „grün“ wäre). für diese plattform gab es auch den grimme online award. eine gute entscheidung, die vielleicht etliche junge regisseurInnen bekannter macht. zu finden ist diese kurzfilm-plattform unter http://frischfilm.sf.tv . vielleicht braucht man dann youtube kaum noch.

verlag (18) – verlagsgruppe droemer-knaur

die „verlagsgruppe droemer-knaur“ bietet einen webauftritt, der sich gewaschen hat. hier finden sich alle aktuellen virtuellen möglichkeiten, die es zur zeit für eine attraktive selbstdarstellung gibt. so finden sich auf der seite rubriken wie: „autoren im web tv“, kleine filme von lesungen oder interviews, ebenso trailer zu büchern oder über den auftritt des verlags auf der frankfurter buchmesse. dann „krimi podcast“, auszüge aus aktuellen krimis der verlagsgruppe zum runterladen und anhören. der „sachbuch-blog“, bekannte autorInnen schreiben zu aktuellen themen in einem blog. eine kleine verlagszeitung als „live book“, einen wettbewerb mit einem krimiautor, newsletter, benachrichtigungen, wenn bestimmte autorInnen neue bücher veröffentlichen und die obligatorischen kurzen darstellungen über die autorInnen.

daneben wird das verlagsprogramm ausführlich vorgestellt, die aktuellen erscheinungen, ein terminkalender mit lesungen und anderen daten findet sich und eine selbstdarstellung der verlage „droemer“, „knaur“ und „pattloch“. der ganze internetauftritt kommt klar strukturiert und nicht aufdringlich daher, das layout ist schlicht und übersichtlich. es ist sehr angenehm auf diesen seiten zu surfen, auch wenn sie manchmal nicht allzu schnell laden. als besonderheit ist auch noch die relativ große abteilung an esoterischer literatur bei „knaur“.

auch wenn diese seite, wie alle verlage, werbung für die eigenen produkte machen möchte, bietet sie den suchenden ein reichhaltiges angebot, sich vorher zu informieren. und sie bietet sogar die möglichkeit, probeleserIn für die bücher zu werden und anschließend eine kritik ins netz zu stellen. bis jetzt einer der besten verlagsauftritte, die ich gefunden habe. zu finden ist die seite unter: http://www.droemer-knaur.de .