Schlagwort-Archive: frage

selbstbefragung (179) – frucht

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um das „frucht“.

  • ihre lieblingsfrucht?
  • welche rolle spielt fruchtbarkeit in ihrem leben? warum?
  • wie sehen die früchte ihrer arbeit aus? beschreiben sie.
  • welches fruchtsaftgetränk mögen sie überhaupt nicht?
  • die marmelade aus welcher frucht mögen sie am liebsten?
  • was kommt bei ihnen in einen fruchtsalat?
  • waren sie früher ein früchtchen? warum?
  • mit welcher frucht füttern sie ihre(n) liebste(n) gern?
  • welche früchte möchten sie in ihrem leben noch ernten?
  • von welchen früchten möchten sie in ihrem leben noch naschen? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

Werbung

selbstbefragung (178) – klischee

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um das „klischee“.

  • welches klischee ist in ihren augen gar keines? warum?
  • welchen klischees entsprechen sie? beschreiben sie.
  • welche klischees verbinden sie mit frauen?
  • welche klischees verbinden sie mit männern?
  • ihr lieblingsklischee?
  • klischees kann man auch als vorurteile bezeichnen – von wem haben sie klischees vermittelt bekommen?
  • was tun sie, um klischees zu vermeiden?
  • klischee kann „nachahmung“ bedeuten: wen würden sie gern nachahmen? warum?
  • welche menschen in ihrer nähe erfüllen überhaupt keine klischees?
  • welche klischees finden sie unsäglich? beschreiben sie.

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (177) – arbeit

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „arbeit“.

  • was arbeiten sie zur zeit? beschreiben sie.
  • wie gern arbeiten sie? warum?
  • lohnt sich ihre arbeit? ja, lohnt sich ihre arbeit?
  • wie gut können sie arbeit und freizeit trennen?
  • was machte ihnen in ihrem leben am meisten arbeit?
  • wer machte ihnen in ihrem leben am meisten arbeit?
  • waren sie schon einmal arbeitslos? wie war das?
  • mit wem arbeiten sie gern zusammen?
  • mit wem möchten sie nicht zusammen arbeiten? warum?
  • welche arbeit möchten sie auf keinen fall machen müssen?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (176) – verwandlung

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „verwandlung“.

  • in was für einen menschen wollten sie sich im laufe ihres lebens verwandeln? hat es geklappt?
  • welche verwandlungen haben sie aus ihrer eigenen sicht durchgemacht? beschreiben sie.
  • welche verwandlungen haben sie aus der sicht ihnen nahestehender menschen durchgemacht? befragen sie sie.
  • wer aus ihrem umfeld hat sich zum negativen verwandelt? warum?
  • wer aus ihrem umfeld hat sich zum positiven verwandelt? warum?
  • in was sollte sich ihr leben noch verwandeln?
  • womit verwandeln sie am liebsten ihr aussehen?
  • als was möchten sie wiedergeboren werden?
  • was soll sich in ihrem leben auf keinen fall verwandeln?
  • wie wichtig sind ihnen veränderungen in ihrem leben? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (175) – männer

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „männer“.

  • was sind für sie die vorteile des mann-seins? beschreiben sie.
  • was sind für sie die nachteile des mann-seins? beschreiben sie.
  • welche männer haben sie im laufe ihres lebens beeindruckt?
  • bei welchen männern konnten sie einen eindruck hinterlassen?
  • wie sehen sie das heutige verhältnis zwischen männern und frauen?
  • welche formen von männlichkeit finden sie anstrengend?
  • was mögen sie an den männern, die sie kennen?
  • welche attribute verbinden sie mit männern?
  • warum wird ihrer ansicht nach weiterhin sehr zwischen männern und frauen unterschieden? begründen sie.
  • welche männer möchten sie noch kennenlernen?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (174) – coolness

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „coolness“.

  • sind sie manchmal zu cool? warum?
  • in welchen situationen sind sie nicht cool genug (glauben zumindest sie)?
  • was ist für sie der vorteil von coolness? beschreiben sie.
  • wann waren sie das letzte mal cool, obwohl sie sich ganz anders gefühlt haben? warum?
  • wie verhalten sie sich, wenn sie cool sind?
  • ab wann wird coolness für sie ein machtspiel?
  • welche mitmenschen finden sie im positiven sinne „cool“?
  • wer geht ihnen mit seiner coolness auf die nerven?
  • wann finden sie es absolut notwendig, gefühle zu zeigen und nicht cool zu sein? beschreiben sie.
  • wie leicht fällt es ihnen, vor anderen menschen zu weinen? (wie cool ist das denn? 😉 )

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (173) – engel

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „engel“.

  • welcher mensch erscheint ihnen engelsgleich? warum?
  • wenn sie ein engel wären, was für fähigkeiten würden sie besitzen?
  • wenn sie ein engel wären, was würden sie als erstes tun?
  • glauben sie an engel? warum?
  • wann war ihr persönlicher schutzengel das letzte mal aktiv?
  • für wen würden sie einen schutzengel buchen? warum?
  • wie stellen sie sich den himmel vor?
  • erzengel sollen ja nicht nur nett sein – was würden erzengel in ihrer vorstellung machen?
  • welche geschichten mit engeln gefallen ihnen am besten?
  • welche fantasiefiguren sind ihnen lieber als engel?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (172) – wohnen

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um das „wohnen“.

  • wie wohnen sie zur zeit? beschreiben sie.
  • wie wichtig ist ihnen „wohnen“ in ihrem leben? warum?
  • was fehlt ihnen noch zum „perfekten“ wohnen?
  • wann wir wohnen für sie zur last?
  • welcher einrichtungsgegenstand ist ihnen am wichtigsten beim wohnen?
  • welche nachbarschaft bevorzugen sie beim wohnen? beschreiben sie.
  • wo haben sie überall schon gewohnt?
  • wo möchten sie noch wohnen?
  • wenn sie eine zweitwohnung haben könnten, wo sollte die sein? warum?
  • was halten sie von freiem wohnraum für alle obdachlose?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (171) – alter

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um das „alter“.

  • wie alt möchten sie werden? warum?
  • wie sieht ihr ideales leben im alter aus?
  • wovor haben sie angst, wenn sie ans älter-werden denken?
  • worauf freuen sie sich, wenn sie ans älter-werden denken?
  • haben sie schon einmal einen menschen gepflegt? warum?
  • wie möchten sie sterben?
  • was möchten sie alles machen, wenn sie in rente sind?
  • welcher alte mensch ist für sie ein vorbild?
  • haben sie eine patientenverfügung erstellt? warum?
  • ab wann ist man in ihren augen alt? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (170) – unsicherheit

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „unsicherheit“.

  • woran merken sie, dass sie sich unsicher fühlen? beschreiben sie.
  • wann fühlten sie sich das letzte mal sehr unsicher? warum?
  • wie überwinden sie am leichtesten ihre unsicherheit?
  • wann brachte sie ihre unsicherheit einmal in schwierigkeiten?
  • wann waren sie zu selbstsicher und bemerkten es erst im nachhinein?
  • in welcher lebenssituation erstaunte sie ihr eigener mut? beschreiben sie.
  • welcher mensch macht sie immer unsicher? warum?
  • welchen menschen machen sie immer unsicher? was glauben sie warum?
  • was schätzen sie an unsicheren momenten?
  • wie kontrolliert wären sie gern? beschreiben sie.

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (169) – zufall

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um den „zufall“.

  • glauben sie an den zufall in ihrem leben?
  • wie war der grösste zufall ihres lebens? beschreiben sie.
  • welchen zufall würden sie gern herbeiführen können (obwohl es dann gar kein zufall mehr wäre)?
  • glauben sie bei der enstehung unserer welt an einen zufall oder an den determinismus? warum?
  • wie weit ist ihr verhalten zufällig?
  • haben sie schon einmal bei einer lotterie oder anderem gewonnen?
  • wie weit halten sie statistiken für zufällig?
  • wen haben sie zuletzt zufällig getroffen?
  • wen würden sie zufällig wieder treffen?
  • wie viel beachtung schenken sie ihren zufälligen gedanken? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (168) – verlust

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um den „verlust“.

  • was haben sie in letzter zeit verloren?
  • was tun sie, um mit einem verlust klar zu kommen? beschreiben sie.
  • wie haben sie ihre unschuld verloren?
  • welche menschen, die sie in ihrem leben verloren haben (durch tod oder distanz), vermissen sie?
  • ihr grösster finanzieller verlust?
  • welche verluste konnten sie verhindern? wie?
  • was vermissen sie an unserer heutigen gesellschaft am meisten? beschreiben sie.
  • was war für sie kein großer verlust?
  • wen möchten sie in zukunft auf keinen fall verlieren?
  • welche modische erscheinung (ding, kleidung, kultur …) aus früheren zeiten, vermissen sie?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (167) – kunst

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „kunst“.

  • welche kunstrichtung gefällt ihnen am besten? beschreiben sie.
  • wenn sie künstlerIn wären, was würden sie dann schaffen?
  • wie viel ist ihnen kunst wert? warum?
  • wann scheint ihnen kunst leer und hohl? begründen sie.
  • wessen kunst gefällt ihnen am besten?
  • wie politisch darf kunst sein?
  • was ist für sie kitsch? beschreiben sie.
  • wer in ihrem umfeld ist lebenskünstlerIn?
  • wer definiert für sie, was kunst ist?
  • wie würde ihr künstlername lauten?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (166) – stärke

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „stärke“.

  • wann waren sie das letzte mal richtig stark? beschreiben sie.
  • wen finden sie stark?
  • was finden sie stark?
  • welches ist ihre größte stärke? warum?
  • wann erlauben sie es sich, schwach sein zu dürfen?
  • warum glauben sie, stark sein zu müssen?
  • welche stärken schätzen sie an anderen menschen?
  • wann erscheint ihnen stärke lächerlich? warum?
  • welches war der stärkste moment in ihrem leben?
  • wann hätten sie gern mehr stärke gezeigt? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (165) – wünsche

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „wünsche“.

  • wenn sie sich was wünschen dürften, dann wäre das …? warum?
  • ihr letzter großer wunsch, der in erfüllung ging?
  • ihr letzter großer wunsch, der nicht in erfüllung ging? warum?
  • welchem menschen konnten sie einen großen wunsch erfüllen?
  • wem in ihrem leben haben sie die pest an den hals gewünscht?
  • und bei wem ging dies in erfüllung? wie?
  • wem in ihrem leben wollten sie die wünsche vom gesicht ablesen?
  • und bei wem klappte dies? wie?
  • ihre wünsche an den weihnachtsmann dieses jahr?
  • und wenn sie jetzt bei einer fee drei wünsche frei hätten, welche wären das? und vor allen dingen – warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (164) – fliegen

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um das „fliegen“.

  • welches war ihr schönste flugreise?
  • würden sie gern fliegen können? warum?
  • worauf fliegen sie zur zeit?
  • worauf sind sie im laufe ihres lebens am meisten geflogen? beschreiben sie.
  • wohin möchten sie unbedingt noch fliegen?
  • auf wen fliegen sie? warum?
  • der angenehmste flughafen, den sie kennen?
  • was halten sie von der debatte über fluglärm?
  • über welcher region der welt würden sie gern einen rundflug machen?
  • wie sieht das paradies aus, in dem sie landen möchten? beschreiben sie.

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (163) – sonne

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „sonne“.

  • sitzen sie gern in der sonne? warum?
  • in welcher jahreszeit gefällt ihnen die sonne am besten?
  • stehen sie mit dem sonnenaufgang auf? warum?
  • welches war ihr schönster sonnenuntergang? beschreiben sie.
  • waren sie schon einmal in einem solarium? warum?
  • wie sonnig ist ihr gemüt? beschreiben sie.
  • ab wann scheint ihnen die sonne zu heiss?
  • ihr letzter sonnenstich?
  • ihr letzter sonnenbrand?
  • ihre sonnenseiten des lebens? beschreiben sie.

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (162) – haltung

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „haltung“.

  • in welchen situationen zeigen sie haltung? benennen sie.
  • in welchen situationen konnten sie keine haltung zeigen, obwohl sie wollten? warum?
  • was ist für sie das schwierigste dabei, haltung zu bewahren?
  • welche haltung nehmen sie zur politik ein? beschreiben sie.
  • in welchen momenten fühlten sie sich haltlos?
  • diskutieren sie mit anderen über ihre haltung? wann?
  • wer konnte sie davon überzeugen, eine andere haltung einzunehmen? wie?
  • wen haben sie davon überzeugt eine andere haltung einzunehmen? warum?
  • wie wichtig ist es ihnen, die haltung zu bewahren? warum?
  • was finden auch sie an ihrer eigenen haltung eine wenig befremdlich?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (161) – schmerz

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um den „schmerz“.

  • welcher körperliche schmerz war ihr letzter? beschreiben sie.
  • welcher seelischer schmerz war ihr letzter? beschreiben sie.
  • was tun sie gegen schmerzen als erstes?
  • wer hat ihnen zuletzt schmerzen zugefügt?
  • wem haben sie zuletzt schmerzen zugefügt?
  • welches war der größte schmerz ihres lebens? beschreiben sie.
  • wann fühlen sie sich schmerzen gegenüber am ohnmächtigsten?
  • warum fügen sich ihrer meinung nach, menschen gegenseitig schmerzen zu?
  • welche schmerzhafte erfahrung (körperlich oder psychisch) hat ihr leben verändert? warum?
  • können sie weinen, wenn etwas schmerzt? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

selbstbefragung (160) – störung

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „störung“.

  • was stört sie momentan am meisten?
  • welche kommentare von mitmenschen stören sie am stärksten? warum?
  • durch welche menschen haben sie sich in ihrem leben gestört gefühlt?
  • wo haben sie anscheinend in letzter zeit gestört? beschreiben sie.
  • welche geräusche stören sie am stärksten?
  • welche menschen dürfen sie immer stören?
  • was tun sie, um nicht gestört zu werden?
  • was sagen, wenn sie gestört werden? beschreiben sie.
  • wen können sie jederzeit stören?
  • bei was möchten sie auf alle fälle ungestört sein? beschreiben sie.

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/