Schlagwort-Archive: goethe institut

web 2.95 – Litrix – German Literature Online

warum die englischsprachige ankündigung? bei „litrix“ handelt es sich um eine webseite des goethe-instituts, die eines möchte: deutsche literatur zur übersetzung bringen.

also einmal eine seite, die nicht uns die literatur aus den regionen der welt nahebringen möchte, sondern eine seite, die der welt die deutschsprachige literatur nahebringen möchte. neben einzelnen büchern, die vorgestellt werden, sich so zu sagen zur übersetzung anbieten, gibt es vor allen dingen informationen zu finanziellen förderprogrammen für übersetzungen. und es wird alle zwei jahre eine „schwerpunktsprache“ festgelegt, in die übersetzungen gefördert werden. zur zeit ist dies russisch.

also eine homepage für sprachexpertInnen, aber auch für literaturinteressierte und fremdsprachenkünstlerInnen:

Litrix-German Literature Online.

Werbung

schnickschnack (36)

einer der schönsten ausstellungsorte in berlin ist der martin-gropius-bau. doch nicht nur die schönheit des baus zieht einen immer wieder dorthin, es sind auch die teilweise grandiosen und recht ausgefallenen ausstellungen. momentan kündigt sich wieder eine große ausstellung an, die eine außergewöhnliche kombination unternimmt.

die tropen„, eine ausstellung in zusammenarbeit mit dem goetheinstitut. es ist der versuch ethnische kunst mit werken von gegenwartskünstlern gemeinsam auszustellen, also eine art „cross-arting“. das klingt im vorfeld schon spannend. da die tropen von deutschland aus schon immer bunt und mit dschungel assoziiert wurden, kann man in dieser ausstellung vielleicht sein vorstellungen erweitern. zumindest kann man sich im vorfeld schon einmal im internet auf den geschmack bringen. erst einmal, indem man die seite des gropius-baus besucht und schaut, was sonst noch so im ausstellungsangebot ist. außerdem sind dort die öffnungszeiten und eintrittskosten einzusehen. die seite ist hier zu finden: http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/11_gropiusbau/mgb_start.php . dann gibt es aber auch eine ausführliche homepage zur anstehenden ausstellung beim goethe-institut. zu finden ist die seite hier: http://www.goethe.de/kue/bku/prj/tro/deindex.htm  .

so wie es aussieht, wird dies vom 12ten september bis zum 5ten januar eine unkonventionelle und bunte angelegenheit.