Schlagwort-Archive: grimme preis

web 2.45 – tiny_tales

der versuch, ganze geschichten in einen satz zu bringen, war hier schon einmal eine schreibanregung. bei cnn gibt es auch die möglichkeit kurz-kurz-geschichten und -nachrichten loszuwerden. im letzten semester kamen studierende des studiengangs „biografisches und kreatives schreiben“ zum thema „schreiben am computer“ auf die idee, alle teilnehmerInnen des seminars einen text in twitter-größe zu schreiben (also mit 140 zeichen zu verfassen).

es ist erstaunlich, was man in diesen kurzen text für spannende stories packen kann. florian meimberg hat diesen versuch perfektioniert und man kann seine ergebnisse (die in großer regelmäßigkeit getwittert werden) auf seiner seite „tiny tales“. dafür gab es einen preis beim grimme-online-award.

warum also nicht in einer schreibgruppe, die durch die bank von handybesitzerInnen besucht wird, auf die eigene eingerichtete seite geschichten twittern lassen, die dann auch gleichzeitig die weltöffentlichkeit erreichen. das ist der schnellste weg einer eigenen veröffentlichung aus der schreibgruppe und schreibanregung heraus. die schönen ergebnisse von florian meimberg können dafür eine anregung sein. sie sind zu finden unter: http://twitter.com/tiny_tales sorry, der link war dann kurz falsch eingegeben, müsste nun klappen. viel spaß beim lesen und eigenen geschichten verfassen.

Werbung

web 2.0 und politik – netzpolitik.org

wieder hat mich ein hinweis einer dozentin erreicht. diesmal auf einen blog, der an vielen stellen erwähnt wird, den ich aber bis jetzt nicht besucht hatte. was für ein glück, dass ich ihn bis jetzt nicht besucht hatte. der blog ist so voller informationen, dass man wahrscheinlich jahre benötigt, bis man sich über seinen inhalt kundig gemacht hat.

dabei ist der inhalt mehr als wichtig. der schwerpunkt liegt bei der frage, wer denn im netz, internet, web 2.0 wie das sagen hat? vor allen dingen datenschutz spielt in dem blog eine große rolle. die tag-wolke ist so groß, dass alle anderen begriffe außer datenschutz kaum zu lesen sind. dazu ist das schriftbild des browsers zu vergrößern, um dann in die weiten der netzpolitik abzutauchen.

doch allein die beiträge und verweise zum datenschutz lohnen einer betrachtung. denn in vielen bereichen ist bis heute nicht geklärt, was mit den gesammelten, zwischengespeicherten und verknüpften daten eigentlich geschieht. es gibt keine eindeutige regelung, außer den versprechungen, dass daten geschützt würden. der blog „netzpolitik.org“ von markus beckedahl und anderen listet all die äußerungen und diskussionen geflissentlich auf. und er bietet nur dadurch auch einen ort der diskussion. denn sie ist zu führen, wird zu wenig geführt und in der zwischenzeit guckt der verbraucher dumm aus der wäsche. als ort des beobachtens all der netzpolitischen bewegungen auch abseits des datenschutzes ein reichhaltiger blog, der sich für freiheit und offenheit im digitalen zeitalter einsetzt, zu finden an dieser stelle: http://netzpolitik.org/ .

das adolf grimme institut und grimme online-award

das adolf grimme institut ist bekannt für medienwissenschaften und vor allen dingen für die „grimme-preise“. dabei werden preise vergeben für herausragende leistungen im tv. in verschiedenen rubriken wie „information“ oder „kultur“ wählt eine jury aus eingereichten arbeiten und vorschlägen die besten leistungen des jahres.

in den letzten jahren ist ein weiterer preis dazu gekommen der „grimme online-award„. es ist eigentlich nicht nur ein preis, sondern es sind mehrere auszeichnungen, die wiederum in verschiedenen rubriken vergeben werden. zu jeder preisverleihung gibt es eine ausführliche begründung der jury. das macht die grimme-preise so anerkannt. die meisten verleihungen zeugen von einer jury, die sich viele gedanken gemacht hat und einen hohen anspruch an die eigenen auswahlkriterien hat.

im bereich des internet liegt der schwerpunkt auf anspruchsvolle formen der kommunikation aber auch der präsentation. so wurde dieses jahr (am 11ten juni) die homepage „literaturport“ für berlin-brandenburg ausgezeichnet (siehe links auf der rechten seite dieses blogs). aber auch noch viele andere seiten. einzelne werde ich im laufe der zeit hier noch einmal vorstellen.

informationen über das adolf grimme institut, die verschiedenen preise und die begründungen der jury sind hier zu finden: http://www.grimme-institut.de/html/