
jetzt blogge ich hier seit exakt 365 tagen. begonnen hat das alles ja eigentlich mal als versuch für eine masterarbeit. ich kann nicht verhehlen, es hat spaß gemacht. und nun existiert der „schreibschrift“-blog immer noch. am anfang zweifelte ich noch, ob mir genug einfällt, um einen blog zum thema schreibpädagogik und kreatives schreiben zu füllen. inzwischen zweifle ich da nicht mehr.
mag es daran liegen, dass sich die aufmerksamkeit für veränderungen im web 2.0 ebenso erhöht hat zum beispiel für veröffentlichungen zum schreiben, zum kreativen schreiben, zum biografischen schreiben oder zur schreibpädagogik, es findet sich beständig neues. es lohnt sich auch für mich, sonst hätte ich den blog schon längst aufgegeben. der blog dient meiner selbstverständigung zum fach. so sammeln sich im laufe der zeit immer mehr gedanken und links. und ich fordere mich selber immer wieder neue aspekte zu beleuchten, zu durchdenken. dazu kommt, dass ich durch den blog einfach im schreibfluss bleibe, der dem freewriting nicht unähnlich ist.
die folgen müssen leider die leserInnen von „schreibschrift“ aushalten. teilweise tauchen schreibfehler auf, schräge formulierungen oder unvollständige sätze. aber es ist ja nur ein blog. diese zwischenform zwischen gespräch und buch bietet den vorteil, dass perfektion nicht unbedingt das hauptziel ist. ich darf auch einmal daneben liegen. so wird ein entspanntes arbeiten möglich, und doch sammeln sich stück für stück mosaiksteinchen zu einem größeren ganzen zusammen.
und langsam lohnt es sich, das alles zu bündeln. ob es die über hundert schreibideen, die 25 schreibaufgaben, die über 50 posts zu themen wie „schreibpädagogik und…“, „kreatives schreiben und…“, „biografisches schreiben und…“ oder „web 2.0 und…“ sind, die heute und morgen vorgestellt werden. oder ob es die über fünfzig „schnickschnack“s sind, einfach links, die mir aus dem einen oder anderen grund spaß machen, die über zwanzig wortklaubereien und zuletzt auch noch ein wenig nabelschau. es sammelt sich und lässt sich immer wieder auswählen, wiederverwerten.
und zu aller freude, wächst die leserInnenschaft beständig, obwohl hier so viel geschrieben wird und manche(n) diese kleinschreiberei stört. das ist so zu schreiben ein bonus, der vielleicht das interesse am kreativen schreiben fördert. was will ich also mehr, als weiterzumachen?
vielleicht noch ein wenig mehr den bedarf der leserInnen bedienen. dazu in den nächsten tagen eine kleine befragung. ansonsten ruhig noch mehr austausch, auch wenn die beantwortung oder reaktion ein wenig dauert. und letztendlich will ich noch mehr zeit, um das alles zu formulieren 😮 danke für das interesse.
die zahlen: 30177 besuche, 903 posts, 768 verhinderte spamkommentare!!!, 229 kommentare, 1592 tags (stichworte), 1100 mal die selbstdarstellung aufgerufen, 350 mal „lange texte vs. kurze texte“ gelesen und 305 mal die „50 schreibideen aus diesem blog auf einmal“ abgerufen. na dann!!
christof zirkel
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …