man kann kunst in ausstellungskatalogen betrachten. da findet sich meist der titel des kunstwerks und noch ganz viel umfassender text zur ausstellung an sich. doch meist nicht mehr viel über das ausgestellt kunstwerk. man kann auch das internet und das lexikon zuhause über die kunstwerke befragen. die afrikanische kunst ist dort eher nicht vertreten. hier wieder das übliche problem: betreibt ein künstler nicht seine eigene homepage, kann er nicht auf eine umfassende darstellung seiner kunstwerke hoffen.
die „sammlung michael drechsler“ von afrikanischer gegenwartskunst wird ein wenig anders dargestellt (http://www.kunst-transit-berlin.de). oder wie es auf der homepage heisst: Da Kunst aus Afrika in der westlichen Welt bis heute oft unterschätzt wird, sieht Kunst Transit Berlin seine Aufgabe darin, das Interesse für das vielfältige Kunstschaffen und die Themen dieses Kontinents zu wecken.
dazu wird jeden monat ein einzelnes kunstwerk vorgestellt. umrandet von expertInnen-meinungen oder von texten, die in einem kreativen schreibprozess entstanden sind kann man sich digital dem kunstwerk annähern. dazu gibt es zu jedem künstler, zu jeder künstlerin informationen über ihren künstlerischen werdegang. dass man es mit einer webseite von kennern der afrikanischen kunstszene zu tun hat, sieht man an den vielfältigen links und informationen auf der homepage.
wird zeit, dass auch dieser kontinent mehr ernsthafte beachtung erfährt, die ein ähnlich umfassendes interesse an der aktuellen kunst wie an der kunst anderer kontinente zeigt. es ist immer wieder erstaunlich, wie wenig beachtung und wertschätzung afrika im gegensatz zu allen anderen weltregionen erfährt. auch wenn die homepage recht neu ist, sie verspricht interessant zu werden.