es gibt etliche orte, an denen menschen besonders ihren gefühlen freien lauf lassen. dazu kann man zum beispiel friedhofskapellen, geburtsstationen, kirchen bei taufen, hochzeiten und beerdigungen, fussballstadien oder schlafzimmer zählen. an diesen orten spielen sich große und kleine dramen, sowie lustspiele und komödien ab. also ist es an der zeit, die schreibanregung für „geschichten an orten der leidenschaft“ zu schreiben.
Einstieg ist die Aufforderung an die schreibgruppe, sich orte der leidenschaft zu überlegen. diese orte werden am flipchart notiert. nun können sich alle teilnehmerInnen einen ort auswählen. diesen ort sollen sie näher beschreiben. dabei ist zu beachten, dass weder personen noch geschehnisse beschrieben werden sollen, sondern nur der ort an sich. dabei kann das ambiente oder die bauweise, die ausstattung und die atmosphäre eine rolle spielen. dazu solte maximal eine seite geschrieben werden.
passend zum ort ist anschließend eine leidenschaft zu wählen, die an diesem ort oft eine rolle spielen könnte. diese leidenschaft ist auch wieder ohne personen zu beschreiben. dabei können metaphorische vergleiche oder starke emotionen gewählt werden. diese beschreibung sollte auch nicht mehr als eine seite umfassen.
beide kurze beschreibungen werden nun verwendet, um eine leidenschaftliche geschichte zu verfassen. nun sind natürlich protagonisten erwünscht. es kann in der geschichte außergewöhnliches geschehen aber auch nur der ganz normale alltag beschrieben werden. jedoch sollte sich in der sprache das leidenschaftliche der situation widerspiegeln. es darf in die trickkiste des starken ausdrucks gegriffen werden. wenn die geschichten fertig sind, werden sie vorgelesen und im feedback darauf bezug genommen, wie gut die leidenschaftlichkeit erfasst wurde.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht unter kreatives schreiben, lesen, schreiben, schreibgruppen, schreibideen, schreibpädagogik
Verschlagwortet mit emotionen, gefühle, kreatives schreiben, leidenschaft, ort, orte, schreiben, schreibgruppe, schreibidee, schreibpädagogik