Schlagwort-Archive: links

versuch einer alternative zur steten beschleunigung des lebens

tom hodgkinson hat schon vor längerer zeit ein buch über die entschleunigung und das downshifting geschrieben. („anleitung zum müssiggang“) und eines über die möglichkeiten, sein leben zu verändern, sich nicht allen anforderungen von außen auszusetzen („die kunst, frei zu sein“ – siehe diesen link).

zeitgleich mit der „anleitung zum müßiggang“ initiierte er die auseinandersetzung mit fragen der entschleunigung. er rief mit anderen menschen zusammen die homepage „the idler“ ins leben. diese zeigt vor allen dingen praktische beispiele der „anderen“ lebensweise. wie konsequent sich dies umsetzen lässt, bleibt zu diskutieren. denn wenn zeit geld ist, dann ist freie zeit luxus. aber auf der homepage lohnt ein blick auf die link-seite mit vielen anregungen und diskussionen.

da inzwischen ein geschäft aus der entschleunigung geworden ist, muss man sich auf der homepage zwischen den ganzen angeboten etwas in die tiefen begeben, um die vielen diskurse und texte, die dort veröffentlicht wurden, zu finden. aber es lohnt sich. hodgkinson selber hat anscheinend seinen pfad der entschleunigung ein wenig verlassen, um aus den ideen viel praktisches zu machen. und doch bleibt das anliegen ein berechtigtes.

der links zur homepage: http://idler.co.uk

Werbung

schnickschnack (120) – ausstellungskataloge

wenige veröffentlichungen in buchform sind so zeitgebunden, wie der klassische ausstellungskatalog. das ist schade, da vergriffene auflagen normalerweise nicht mehr zu bekommen sind, kein neudruck vorgesehen ist und der katalog ein für alle mal in der versenkung verschwunden ist. natürlich lassen sich manche kataloge später bei ebay oder in antiquariaten wiederfinden. aber seltener als andere literatur.

denn einen ausstellungskatalog kaufen sich die meisten, um später noch einmal die exponate zu betrachten, zusätzliche informationen zur ausstellung oder über die künstlerInnen zu lesen. bei berühmten ausstellungen kann dies auch jahrzehnt danach noch von interesse sein. nun sollte man meinen, dass in der heutigen zeit die digitalisierung die möglichkeit bietet, solche informationen gebündelt zur verfügung zu stellen. doch leider ist dies nicht der fall. (kaufen kann man die noch vorhandenen exemplare natürlich weiterhin, z.b. bei art-servicehttp://art-service.de/ ).

die kunsthalle wien ( http://www.kunsthallewien.at/ )bietet auf ihrer homepage den tollen service, dass kataloge früherer ausstellungen, die vergriffen sind, als pdf-datei heruntergeladen werden können. solch ein angebot sucht man sonst vergebens. zusätzlich gibt es noch interessante veröffentlichungen zum thema „kunst“. darunter befinden sich zwei bände voller interviews, geführt mit künstlerInnen zu ihren kunstwerken. band 1: http://www.kunsthallewien.at/downloads/mediazone/Publikationen/Theorie/2007_Interviews1_deutsch.pdf – band 2: http://www.kunsthallewien.at/downloads/mediazone/Publikationen/Theorie/2008_Interviews2_deutsch.pdf .

ja, so kann kunst, kultur, urheberrecht und internet auch funtkionieren. mal sehen, ob andere auch diesen schritt wagen.

web 2.88 – jargs blog

seit über zwei jahren wird in diesem blog rezensiert. in erster linie sind es kinderbüchr, die „jarg“, der autor des blogs, beschreibt und bewertet. doch damit ist das angebot des blogs noch lange nicht erschöpft. es handelt sich um einen rezensions-blog für verschiedene medien.

in jargs blog kann man rezensionen zu büchern, filmen und musik finden. und man kann sie schnell finden. denn die unzähligen in der rechten spalte angezeigten kategorien erleichtern es einem, hinweise zu diverser – guter – kost zu finden. auch die länge der rezensionen ist nutzerfreundlich. erst wird ein überblick über den inhalt gegeben, um im anschluss ein resümee zu ziehen.

besonders interessant bleibt es, auch wenn jargs blog nur einen ausschnitt der neuerscheinungen aufgreifen kann, dass die auswahl des gelesenen, gesehenen und gehörten sich nicht an der bestseller-kost orientiert. hier offeriert jemand seine persönlichen interessen in großer zahl. daneben gebit es noch eine lange linkliste zu diversen literatur- und rezensionsseiten im internet. wenn man nach der lektüre „wozu lesen?“ von charles dantzig beschlossen hat, weiterhin viel zu lesen, dann sollte man sich jargs blog unbedingt anschauen: http://jargsblog.wordpress.com .

vier jahren schreibschrift-blog und seine linklisten

neben den ablegern, gibt es auch innerhalb des blogs eine ganze menge linklisten, die regelmäßig aktualisiert werden. dadurch lassen sich schreibideen, listen, selbstbefragungen und dergleichen mehr leichter finden. hier eine „liste der linklisten“ 😉 :

1500 fragen zur selbstbefragung: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

497 listen zu 100 kategorien: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/03/15/497-listen-aus-diesem-blog-in-100-kategorien/

350 schreibideen: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/02/28/350-schreibideen-aus-diesem-blog/

100 schnickschnackse: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/09/03/100-mal-schnickschnack-aus-diesem-blog/

100 wortklaubereien: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/03/04/100-wortklaubereien-aus-diesem-blog/

70 buchtipps: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/09/25/70-buchtipps-aus-diesem-blog/

25 schreibaufgaben: https://schreibschrift.wordpress.com/2010/03/20/25-schreibaufgaben-aus-diesem-blog/

10 tipps zum gründen einer schreibgruppe: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/10/18/schreibgruppen-selber-grunden-die-zusammenfassung/

viel spaß beim „linken“ und lesen,

christof zirkel

497 listen aus diesem blog in 100 kategorien

vor ungefähr 1 ¾ jahr habe ich angefangen in diesem blog neben den selbstbefragungen auch listen zu veröffentlichen. mit „listen“ meine ich fragestellungen und vorschläge für listen, die man selbst erstellt. dabei geht es um die ganz persönliche und subjektive wertung bestimmter dinge, situationen und ereignisse. zu den verschiedensten themen kann man sein eigenes ranking erstellen. das schöne an listen ist, man kann sie immer wieder überarbeiten, die reihenfolge verändern, umdenken oder alles so lassen, wie es ist.

und nachdem auch in dieser rubrik 100 kategorien zusammengekommen sind, eine zusammenfassung. hier aufgelistet sind die links zu den jeweiligen posts. einfach anklicken und man findet zur jeweiligen kategorie 4 bis 6 vorschläge für listen, die man erstellen kann.

viel spaß beim selbst-rankink, listen erstellen, bei der selbstbefragung und der selbstvergewisserung, vielleicht als vorbereitung zum biografischen schreiben.

christof zirkel

die ersten 50 kategorien mit 242 listen können auch als pdf-datei hier runtergeladen werden: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/06/16/242-listen-aus-diesem-blog-in-50-kategorien-als-link-oder-pdf-datei/

50 schreibideen aus diesem blog zum 7ten mal

da die sammlung an schreibideen immer größer wird, kann man sie hier auch häppchenweise durchsehen. hier also die schreibideen 301 bis 350. viel spaß damit und falls was gefällt ruhig aus dem blog kopieren. wie immer wäre eine kleine erwähnung des blogs am rande nett. (um zur eigentlichen schreibidee zu kommen, einfach draufklicken.)

die schreibideen bieten die möglichkeit, sie für sich selbst durchzuführen (auch wenn die beschreibung für schreibgruppen konzipiert ist). natürlich sind sie auch anregung, eigene schreibideen zu entwickeln.

frohes schreiben wünscht

christof

p.s.: alle schreibideen im überblick befinden sich auch in einem extra-blog unter http://schreibideen.schreibboutique.de!

schreibidee 301: aufgeräumte geschichten

schreibidee 302: raschelnde dialoge

schreibidee 303: gewittergeschichten

schreibidee 304: service-personal-texte

schreibidee 305: licht-geschichten

schreibidee 306: weinprobe

schreibidee 307: ausreden-texte

schreibidee 308: trauerreden

schreibidee 309: zitat-stories (remixed)

schreibidee 310: notizbuch-reste

schreibidee 311: lebens(t)raum-geschichten

schreibidee 312: nasen-geschichten

schreibidee 313: blatt-fall-geschichten

schreibidee 314: bunte-blätter-texte

schreibidee 315: bodenhaftungsgeschichten

schreibidee 316: selbstporträt-texte

schreibidee 317: textrand-geschichten

schreibidee 318: spinnennetz-texte

schreibidee 319: zahnrad-geschichten

schreibidee 320: strassenschilder-stories

schreibidee 321: analog- und digital-flarf

schreibidee 322: o-t-z-texte

schreibidee 323: buch-relaunch

schreibidee 324: vokal-tausch

schreibidee 325: barocke geschichten

schreibidee 326: absurde theorien

schreibidee 327: weihnachtsbaum-texte

schreibidee 328: gedankenspiele

schreibidee 329: gestrandete geschichten

schreibidee 330: mild vs. wild

schreibidee 331: renovierungsgeschichten

schreibidee 332: weltuntergang-stories

schreibidee 333: flotte-dreier-geschichten

schreibidee 334: freitag-den-13ten-geschichten

schreibidee 335: gebrauchsanweisungen

schreibidee 336: lebensliste-text

schreibidee 337: predigt-text

schreibidee 338: tränendrüsen-stories

schreibidee 339: milchprodukt-geschichten

schreibidee 340: wasser-geschichten

schreibidee 341: geschichte aus der perspektive eines handtuchs

schreibidee 342: ganz-nah-geschichten

schreibidee 343: digitale annäherungs-texte

schreibidee 344: intrigante geschichten

schreibidee 345: überraschende wendungen

schreibidee 346: geschichten-schichten

schreibidee 347: zitronen-stories

schreibidee 348: zebra-geschichten (schwarz-weiss)

schreibidee 349: nerd vs. herd

schreibidee 350: heimat-jedichte

Grimme Online Award – Vorschläge

hier können noch vorschläge für den grimme-online-award bis übermorgen eingereicht werden. sollte einem etwas im netz besonders gut gefallen, dann hier angeben. danach wird eine auswahl für den award nominiert und anschließend kann über die nominierungen abgestimmt werden. hier schon einmal der liste der vorschläge:

Grimme Online Award | Eingegangene Vorschläge.

100 „wortklaubereien“ aus diesem blog

worte, werbung, wortwendungen, polit- und beratersprech – ein weites feld, in dem sich immer wieder begrifflichkeiten oder aussagen finden, die absurd, fragwürdig, irrwitzig oder einfach nur kracher sind. ich fühle mich nicht als saubermann der deutschen sprache – ich greife nur gern skurriles auf (auch wenn es nicht tagesaktuell ist) und versuche, es auseinander zu klauben. nun sind die 100 klaubereien voll, darum hier eine linksliste zu den verschiedenen auffälligkeiten:

wortklauberei (01): „tiefkühlkost“
wortklauberei (02): „seitenflügel“
wortklauberei (03): „ausbildung“
wortklauberei (04): „zeitnah“
wortklauberei (05): „wellness“
wortklauberei (06): „mit dem wort links habe ich keine berührungsängste“
wortklauberei (07): „wintereinbruch“
wortklauberei (08): „verantwortungsloses system“
wortklauberei (09): „dienstleistungsgesellschaft“
wortklauberei (10): „garnier-koffein-augen-roll-on“
wortklauberei (11): „finanzmarktstabilisierungsanstalt“
wortklauberei (12): „die genuss-molkerei“
wortklauberei (13): „schicksalsreportage“
wortklauberei (14): „handy“
wortklauberei (15): „rauschtrinken“
wortklauberei (16): „clashen lassen“
wortklauberei (17): wort des jahres: „finanzkrise“
wortklauberei (18): „kinderleicht-regionen“
wortklauberei (19): „… dass niemals wieder ein vorstandsvorsitzender der deutschen bank ein renditeziel von 25 prozent vorgibt“
wortklauberei (20): „kampfmittelbeseitigung“
wortklauberei (21): unwort des jahres: „notleidende banken“
wortklauberei (22): „always ultra mit secure guard schutzkonturen“
wortklauberei (23): „ein herz für erzeuger“
wortklauberei (24): „eine neue zeit beginnt. wir sind bereit.“
wortklauberei (25): „in dieser unendlichen weite des tabellen-ozeans“
wortklauberei (26): „cesar – zeig deine liebe“
wortklauberei (27): „wir werden das konjunkturtal überwinden“
wortklauberei (28): „up-&-awake-pads“
wortklauberei (29): „athletisches design“
wortklauberei (30): „zwei leben. eine liebe. sheba“
wortklauberei (31): „karriere lounge“
wortklauberei (32): „creativ catering“
wortklauberei (33): „bunte eier aus bodenhaltung“
wortklauberei (34): „das stinkt doch nach pfusch“
wortklauberei (35): „schicken sie ihren gaumen auf weltreise“
wortklauberei (36): „bossnapping“
wortklauberei (37): „bad bank“
wortklauberei (38): „sei welt – sei meister – sei berlin“
wortklauberei (39): „stück für stück ins homoglück“
wortklauberei (40): „gesundheitskasse“
wortklauberei (41): „endlich gibt es tempo auch als toilettenpapier“
wortklauberei (42): „trendwende“
wortklauberei (43): „internationaler tag des kusses“
wortklauberei (44): „frauenpolitik & genderpolitik in der friedrich-ebert-stiftung“
wortklauberei (45): „basisfahrplan“
wortklauberei (46): „analog-käse“
wortklauberei (47): „kundenlebenswert“
wortklauberei (48): „dienstleistungsbereitschaft“
wortklauberei (49): „du bist nicht auf der welt, um zu schweigen“
wortklauberei (50): „sprachbox“
wortklauberei (51): „black puty”
wortklauberei (52): „eine gute id“
wortklauberei (53): „unsere kommune ist demenzfreundlich“
wortklauberei (54): „millionisieren”
wortklauberei (55): „verschwulung des bezirks“
wortklauberei (56): „wutbürger“
wortklauberei (57): „wahre liebe kribbelt nicht. sie brutzelt.“
wortklauberei (58): „neujahr“
wortklauberei (59): „der vorsatz“
wortklauberei (60): „amt warnt vor asthma durch babyschwimmen“
wortklauberei (61): „abends mit gesundem gemüse kochen“
wortklauberei (62): „thailändisches überschwemmungsamt“
wortklauberei (63): „die unnötigen zeilenumbrüche des nachrichtentextes wurden automatisch entfernt“
wortklauberei (64): „transformationspartnerschaft“
wortklauberei (65): „lebensqualität“
wortklauberei (66): „eine entscheidung der konsequenz“
wortklauberei (67): „stumpfsinn“
wortklauberei (68): „grenzwert“
wortklauberei (69): „warnschussarrest“
wortklauberei (70): „mozarella in „herzli“-form zum muttertag“
wortklauberei (71): „angsthase“
wortklauberei (72): „eifersucht“
wortklauberei (73): „rumgurken“
wortklauberei (74): „lehruntauglich“
wortklauberei (75): „nicht kirchensteuerpflichtig = vd“
wortklauberei (76): „smartbucher“
wortklauberei (77): „schlichtgefieder“
wortklauberei (78): „lasst benni nicht im heim sterben”
wortklauberei (79): „sozialer patriotismus“
wortklauberei (80): „schmutzfangmatten“
wortklauberei (81): „krümelschutz“
wortklauberei (82): „bundestrojaner“
wortklauberei (83): „dumpf-muffiger fehlton“
wortklauberei (84): „flexiquote“
wortklauberei (85): „schuldenschnitt“
wortklauberei (86): „un-möglich“
wortklauberei (87): „un-gehalten“
wortklauberei (88): „auf der grundlage eines festen kompasses“
wortklauberei (89): „der breite widerstand ist friedlich“
wortklauberei (90): „selbstausfragung“
wortklauberei (91): „kochblockade“
wortklauberei (92): „care-verpflichtungen“
wortklauberei (93): „verfassungsschutz“
wortklauberei (94): „globalzufriedenheit“
wortklauberei (95): „ausgeflöckel“
wortklauberei (96): „for you. vor ort“
wortklauberei (97): „ehrensold“
wortklauberei (98): „einschaltquote“
wortklauberei (99): „billiges geld“
wortklauberei (100): „fettstufe“

viel spaß damit!

350 schreibideen aus diesem blog

hier die aktuelle liste der schreibideen dieses blogs bis zur idee 350. eigentlich wäre diese auflistung gar nicht mehr notwendig, gibt es doch inzwischen einen extra-blog nur mit den schreibideen (siehe http://schreibideen.schreibboutique.de). da das hier aber so schön kurz und knapp gelistet ist, kann man vielleicht einfach mal kurz aufgrund der stichworte stöbern und etwas für sich dabei finden.

generell kann man sagen, dass sich die schreibideen seit den anfängen vor ungefähr 4 jahren ganz schön gewandelt haben. kamen sie zuerst recht schlicht und einfach daher, sind es inzwischen manchmal hochkomplexe anregungen für schreibgruppen oder für sich selbst. einfach ausprobieren ist wohl die beste variante. und noch 15 schreibideen, dann findet man anregungen für jeden tag im jahr 😉 .

viel spaß beim stöbern!

christof, der nichts dagegen hat, wenn bei der verwendung von schreibideen, der schreibschrift-blog erwähnt wird 😉

schreibidee 01: reportagefotos zu geschichten

schreibidee 02: zeit

schreibidee 03: geschlechterrollen

schreibidee 04: biografiespiel

schreibidee 05: frühling und blumen

schreibidee 06: kochrezepte

schreibidee 07: stoff

schreibidee 08: absurdes pamphlet

schreibidee 09: raum der fünf sinne

schreibidee 10: farben

schreibidee 11: tiere schreiben

schreibidee 12: kurzgeschichte zu gedicht

schreibidee 13: musikstücke

schreibidee 14: menschen an orten

schreibidee 15: psychopathologische störungen

schreibidee 16: internet – 10-klick-geschichten

schreibidee 17: jahre und wikipedia

schreibidee 18: irres aus der zeitung

schreibidee 19: intensive gefühle

schreibidee 20: baum

schreibidee 21: kreuzworträtsel

schreibidee 22: geschmacksproben

schreibidee 23: lieblingsbuch

schreibidee 24: träume

schreibidee 25: schreibrallye

schreibidee 26: angstgeschichten

schreibidee 27: sex und erotik

schreibidee 28: der körper

schreibidee 29: zeitrhythmen

schreibidee 30: filmplot

schreibidee 31: politischer kommentar

schreibidee 32: handy-gespräche

schreibidee 33: drogen

schreibidee 34: (fantasie-)reisetagebuch

schreibidee 35: möbelstück

schreibidee 36: überraschungspaket

schreibidee 37: in einem monat eine gemeinsame geschichte

schreibidee 38: minimaldialoge und comics

schreibidee 39: ordinäre sprache

schreibidee 40: naturbeobachtung

schreibidee 41: persönliches wetter

schreibidee 42: hobby

schreibidee 43: lobeshymne

schreibidee 44: katastrophen

schreibidee 45: sprichwörter

schreibidee 46: „ich habe einen traum…“

schreibidee 47: buchtitel

schreibidee 48: kleidungsstück

schreibidee 49: farbige wochentage

schreibidee 50: jubiläum und jubel

schreibidee 51: in taschen

schreibidee 52: gemeinsam ein theaterstück verfassen
Weiterlesen

1500 fragen zur selbstbefragung aus diesem blog

150 themengebiete und jeweils 10 fragen dazu. fragen, die es möglich machen, sich selber ein wenig bewusster zu werden und näher zu kommen. fragen, die mir eingefallen sind, die man sich stellen könnte. fragen, die mit blick auf die eigene lebensgeschichte beantwortet werden können. fragen, die nur einen ausschnitt darstellen und nie das ganze themengebiet erfassen werden. fragen, die erweitert werden können (gern auch durch kommentare in diesem blog). fragen, die natürlich nicht beantwortet werden müssen. fragen, die eine anregung für das biografische schreiben sein können. oder einfach nur fragen, um mal so richtig die partnerInnen auszufragen 😉

die ersten 1000 fragen gibt es auch als pdf-datei gebündelt und layoutet hier. einfach auf das bild klicken!

natürlich können die fragen oder kleinen fragebögen gern weiter gereicht werden. eine erwähnung des „schreibschrift“-blogs wäre hübsch.

viel spaß beim beantworten von 1500 fragen (das ist das schöne am menschen, wir können uns selbst so vieles fragen 😉 hoffentlich finden wir auch die richtigen antworten!).

web 2.73 – herrlabig.de

es gibt sie, die lehrer, die das internet verstehen, es nutzen und sich gedanken rund um das lernen, das netz, die pädagogik, die literatur und das schreiben und lesen machen. herr labig ist einer dieser lehrer und betreibt einen blog, in dem viele informationen, links und meinungen zu oben genannten themen zusammengetragen werden.

es liest sich angenehm, was herr labig mitzuteilen hat. und es wird die bandbreite des internet auf der seite ausgeschöpft. da gibt es einen recht neuen podcast, die automatische übersetzung der seite, momentan den blick auf die buchmesse, die auseinandersetzung mit internetdiskussionen und immer wieder der bezug zur schule.

die seite ist auch für schreibpädagogInnen interessant, die mit schülerInnen arbeiten. denn einen überblick über die angebote zu den themen pädagogik und internet bietet die seite http://herrlarbig.de/ in umfassender und aufbereiteter form. einfach mal reinschauen, links nutzen und sich informieren.

70 buchtipps aus diesem blog

im laufe der zeit habe ich hier manche bücher vorgestellt. diese vorstellungen erheben weder anspruch auf irgendeine vollständigkeit noch sind sie irgendein standard. sie purzelten hier einzig in der reihenfolge des lesens herein. doch hier ein gebündelter überblick, mit den links zu den jeweiligen posts (einfach auf den titel des buchs klicken).

erst lesen, dann schreiben“ herausgegeben von olaf kutzmutz und stephan porombka

mein klassiker – autoren erzählen vom lesen“ herausgegeben von sascha michel, mirjam neusius und lea katharina ostmann

verteidigung des privaten“ von wolfgang sofsky

extrem laut und unglaublich nah“ von jonathan safran foer

stilfibel“ von ludwig reiners

das ende der schublade: die macht der neuen digitalen unordnung“ von david weinberger

66 schreibnächte“ von katrin girgensohn und ramona jakob

die logik der sorge. verlust der aufklärung durch technik und medien“ von bernard stiegler

wege zum ruhm“ von robert gernhardt

stilübungen“ von raymond queneau

das erste buch. schriftsteller über ihr literarisches debüt“ herausgegeben von renatus deckert

reimlexikon“ von willy steputat

absichten und einsichten. texte zum selbstverständnis zeitgenössischer autoren“ herausgegeben von markus krause und stephan speicher

maschinenwinter. wissen, technik, sozialismus. eine streitschrift“ von dietmar dath

schreiben lernen – schreiben lehren“ herausgegeben von josef haslinger und hans-ulrich treichel

der sprung in den papierkorb“ von thomas hürlimann

geflügelte worte“ von georg büchmann

krankheit als metapher – aids und seine metaphern“ von susan sontag

abstrakt negiert ist halb kapiert“ herausgegeben zum 60. geburtstag von morus markard

wie romane entstehen“ von hanns-josef ortheil und klaus siblewski

auf meinen spuren. das entdecken der eigenen lebensgeschichte“ von herbert gudjons, marianne pieper und birgit wagener

schwarzes quadrat“ von max frisch

wer bin ich?“ von rolf dobelli

warum denken traurig macht“ von george steiner

fragebogen“ von max frisch

dinge geregelt kriegen – ohne einen funken selbstdisziplin“ von sascha lobo und karhrin passig

the book of questions“ von pablo neruda

vom leben, vom tod und vom übirgen auch dies und das – frankfurter poetikvorlesungen“ von urs widmer

vergessenheit“ von david foster wallace

unglücklich glücklich“ von eric g. wilson

erinnern, wiederholen, durcharbeiten“ von lutz von werder

wer reden kann, macht eindruck. wer schreiben kann, macht karriere“ von ulrike scheuermann

kopf schlägt kapital“ von günter faltin

die sandwirtschaft“ von uwe tellkamp

raum zum schreiben – creative writing in 200 genialen lektionen“ von bonni goldberg

kein schöner land“ von patrick findeis

ruhm“ von daniel kehlmann

das ende der liebe“ von sven hillenkamp

am beispiel des hummers“ von david foster wallace

suchmaschinen“ von david gugerli

schöner wird´s nicht“ von david sedaris

emergenz digitaler öffentlichkeiten“ von stefan münker

wie der bauch dem kopf beim denken hilft“ von bas kast

wie man den bachmannpreis gewinnt“ von angela leinen

ich frage mich“ von janne mathis eick
die kunst, frei zu sein“ von tom hodgkinson

fuckt it!“ von john c. parkin

als hitler das rosa kaninchen stahl“ von judith kerr

fragebuch“ von mikael krogerius und roman tschäppeler

warum?“ von nikolai popov

666 spiele“ von ulrich baer

nachtstücke – ein lesebuch“ von hans ulrich hirschfelder (hg.) und gert nieke (hg.)

das lesikon der visuellen kommunikation“ von juli gudehus

verirren“ von kathrin passig und aleks scholz

die 50 werkzeuge für gutes schreiben“ von roy peter clark

arbeitszeugnisse formulieren und entschlüsseln“ von christian püttjer und uwe schnierda

don´t make me think!“ von steve krug

checker dichten!“ von sabine samonig

die schreibfitness-mappe“ von ulrike scheuermann

ich will so werden wie ich bin“ von volker kitz und manuel tusch

heringers reizwörterbuch“ von hans jürgen heringer

praxisbuch networking“ von andreas lutz

empört euch!“ von stéphane hessel

verführung mit worten“ von karen christine angermayer

kreativitätstechniken“ von georg schumacher

wissenschaftlich schreiben leicht gemacht“ von martin kornmeier

frei geschrieben“ von judith wolfsberger

der therapeut für die hosentasche“ von therese borchard

reality hunger“ von david shields

schreibend lernen“ von gerd bräuer

100 mal „schnickschnack“ aus diesem blog

was ist „schnickschnack„? das sind links und webseiten, die mir einfach gefallen oder spaß machen, die aber nicht so eindeutig der schreibpädagogik oder dem schreiben zu zu ordnen sind.

im laufe der letzten 3 1/2 jahre hat sich da ganz schön was angesammelt und manches mag vielleicht gar nicht mehr existieren oder unter anderem namen vorhanden sein, kann aber vielleicht eine anregung sein. es würde den rahmen sprengen, den schnickschnack noch einmal zu überprüfen, dafür ist es ja „nur“ schnickschnack. doch ich schätze, so manches kleinod lässt sich noch finden. und bevor es hier im blog verschütt geht, ein überblick.

christof, der das internet weiterhin so buuuunt findet 😉

schnickschnack 01: tokyoplastic und kinetic singapore (grafikdesign und animation)

schnickschnack 02: ted.com (wissenschaftliche präsentationen)

schnickschnack 03: riesenmaschine.de und lesemaschine.de (so humorvoll kann man das internet auch nutzen)

schnickschnack 04: uncontrol.com und rhizome.org (visuelle, interaktive spielereien)

schnickschnack 05: imageafter.com (bilder-datenbank)

schnickschnack 06: thefwa.com (grafikdesign im netz – riesige datenbank)

schnickschnack 07: unlimited.orange.co.uk (damals eine außergewöhnlich animierte werbeseite)

schnickschnack 08: apathyparty08.com (satire zu us-wahl 2008)

schnickschnack 09: mrdoob.com (animationen im web)

schnickschnack 10: cwd.dk (grafikdesign-seite mit tipps)

schnickschnack 11: colormatch (farbwähler mit farbpaletten-tipps)

schnickschnack 12: rossipotti.de (literaturmagazin für kinder)

schnickschnack 13: der bunte hund (noch eine literaturseite für kinder)

schnickschnack 14: heise online (nachrichten aus der digitalen welt)

schnickschnack 15: dmoz.org (suchkatalog) und arxiv.org (wissenschaftliche texte)

schnickschnack 16: ufos.nationalarchives.gov.uk (die offizielle ufo-seite der briten)

schnickschnack 17: die mediatheken der bbc, der ard und des zdf (teils veraltet)

schnickschnack 18: nytimes.com (homepage der new york times)

schnickschnack 18a: oldbaileyonline.org (gerichtsakten aus london seit 1674)

schnickschnack 19: deutsches literaturarchiv marbach

schnickschnack 20: zeno.org (der versuch eine kulturdatenbank)

schnickschnack 21: tauschring.de (leistungen abseits des geldverkehrs)

schnickschnack 22: presentationzen.com (tipps für ansprechende präsentationen)

schnickschnack 23: fark.com (schräge nachrichtenseite)

schnickschnack 24: designarchives.aiga.org (design-datenbank)

schnickschnack 25: oneseek.de (ist nur noch suchmaschine)

schnickschnack 26: 9rules.com (subjektive blogauswahl)

schnickschnack 27: spoongraphics (spezielle weltkarten)

schnickschnack 28: zitty und tip aus berlin (stadtmagazine)

schnickschnack 29: geocaching.com (spielwiese für gps-freaks)

schnickschnack 30: art-magazin.de (zeitschrift) und we-make-money-not-art.com (kunst-webseite)

schnickschnack 31: wired.com (zeitung über digitale entwicklungen)

schnickschnack 32: tribu-design.com (möbeldesign) und furniture-love.com (designmöbelkauf)

schnickschnack 33: 1001journals.com (kritzel-kunst-aktion)

schnickschnack 34: salon.com (anspruchsvolles amerikanisches online-magazin)

schnickschnack 35: news.luminalive.sg (kultur-seite)

schnickschnack 36: homepage zur damaligen ausstellung „die tropen“ im gropius-bau (nicht mehr aktuell)

schnickschnack 37: wikicandidate08 (sich den idealen politkandidaten basteln)

schnickschnack 38: arnaba.wordpress.com (deutsch-als-fremdsprache-blog)

schnickschnack 39: popkomm.de (musikmessenseite)

schnickschnack 40: 23andme.com (genom-test)

schnickschnack 42: diplomschau.praegnanz.de (mediendesign-arbeiten aus mainz) – dafür, dass es schnickschnack (18) zweimal gab, fehlt schnickschnack (41) 😀

schnickschnack 43: kabarettist bodo wartke über den pc

schnickschnack 44: die webseite zum art-forum berlin 2008 (das diese jahr leider eingestellt wurde)

schnickschnack 45: erfolg der „moleskine“-produkte

schnickschnack 46: abstinence.net (sexuelle abstinenz)

schnickschnack 47: google sketchup (zeichen-software)

schnickschnack 48: litcolony.de (gibt es nicht mehr)

schnickschnack 49: mondegrin.de (schreibspaziergänge durch berlin)

schnickschnack 50: newhorizons.eliterature.org (computergenerierte literatur)

schnickschnack 51: humboldt-viadrina-governance-school-bibliothek

schnickschnack 52: whitehouse.gov (homepage des amerikanischen präsidenten)

schnickschnack 53: typographykicksass.com (texte aus bildern)

schnickschnack 54: tiltviewer (interaktive fotobetrachtung bei flickr)

schnickschnack 55: pencil rebel (suchspiel im internet)

schnickschnack 56: berlinale.de (homepage zum berliner filmfestival)

schnickschnack 57: freitag.de (zeitung kooperiert mit blogs)

schnickschnack 58: barack obama mit einer schwäbischen rede

schnickschnack 59: anagramm-generator (schreibtechnik-automat)

schnickschnack 60: weltspiegel.de (die webseite zur reportagesendung)

schnickschnack 61: prosd.org (akzeptierende drogenarbeit)

schnickschnack 62: itb-berlin.de (tourismusbörse in berlin)

schnickschnack 63: lebook.com (bibel der werbekampagnen)

schnickschnack 64: stilinberlin.blogspot.com (mode auf der strasse gefunden)

schnickschnack 65: 60xdeutschland.de (homepage zur tv-geschichtsserie)

schnickschnack 66: mannkann.com (multi-orgasmen 😉 )

schnickschnack 67: annie leibovitz (veralteter link zu einer ausstellung)

schnickschnack 68: tipps für menschen, die an den wirtschaftskrisen erkranken aus den usa

schnickschnack 69: lange nacht der opern und bühnen in berlin

schnickschnack 70: kampagne für den ethik-unterricht in berlin 2009

schnickschnack 71: berliner theatertreffen

schnickschnack 72: film gegen homophobie aus frankreich

schnickschnack 73: ecmc2009.com (europameisterschaften der fahrradkurriere)

schnickschnack 74: schwullesbisches strassenfest in berlin

schnickschnack 75: csd und alternativer csd in berlin

schnickschnack 76: allnationsfestival.de (tag der offenen botschaften in berlin)

schnickschnack 77: herline koelbl ausstellung im gropius-bau

schnickschnack 78: pierre et gilles ausstellung im c/o berlin

schnickschnack 79: der amüsante schwulbuch-blog

schnickschnack 80: krimi-couch.de (eine webseite über krimibücher)

schnickschnack 81: byte.fm (spezialisiertes internet-radio)

schnickschnack 82: grobgrafik.de (neue heilige)

schnickschnack 83: georg klein zur bedeutung der wörter

schnickschnack 84: science-slam

schnickschnack 85: frischfilm.sf.tv (plattform für jungfilmer des schweizer fernsehens)

schnickschnack 86: abermals die berlinale (da hat jemand den überblick bei der fülle verloren 😉 )

schnickschnack 87: davidshrigley.com (homepage des britischen cartoonisten)

schnickschnack 88: tippexperience (witzige interaktive werbefilme von tipp-ex)

schnickschnack 89: b-p-w.de (businessplan-wettbewerb in berlin und brandenburg mit vielen kostenlosen angeboten für menschend, die sich selbstständig machen wollen)

schnickschnack 90: fuckyouverymuch.dk (humorvolles bildertagebuch)

schnickschnack 91: tvtropes.org (vorschläge für das storytelling)

schnickschnack 92: ignant.de (kunst, design in ansprechender form präsentiert)

schnickschnack 93: anthology-of-art.net (visionen von kunst in der zukunft)

schnickschnack 94: thecolourclock.co.uk (bildschirmschoner der besonderen art)

schnickschnack 95: ffffound.com (bilderdatenbank – künsterlisch und chic)

schnickschnack 96: plateform magazin (fotografie und mode)

schnickschnack 97: alltagsdeutsch als mp3-datei (serie der deutschen welle)

schnickschnack 98: kunstaufraeumen.ch (ein großer spass)

schnickschnack 99: d13.documenta.de (zur einstimmung für die nächste documenta)

schnickschnack 100: storify.com (dossiers aus sozialen netzwerken)

300 schreibideen aus diesem blog

und nun mal wieder die volle packung. nimmt viel platz weg, bietet aber auch viele möglichkeiten, sich schreibend auszuprobieren. jede schreibidee taucht hier als link auf. also einfach auf die unterstrichene schreibidee klicken und schon kann man die anregung lesen.

ob der kurze titel wirklich die schreibidee wiedergibt, ist schwer zu sagen, manchmal schlägt die übung einen haken und driftet in eine etwas andere richtung. manches thema tauchte auch schon einmal auf, doch die ideen unterscheiden sich dann doch in der vorgehensweise oder in den inhalten der anregungen.

christof, der nichts dagegen hat, wenn bei der verwendung von schreibideen, der schreibschrift-blog erwähnt wird 😉

p.s.: alle schreibideen können jetzt auch in einem extra-blog durchgesehen werden: http://schreibideen.schreibboutique.de

schreibidee 01: reportagefotos zu geschichten
Weiterlesen

50 schreibideen aus diesem blog zum 6ten mal

da die sammlung an schreibideen immer größer wird, kann man sie hier auch häppchenweise durchsehen. hier also die schreibideen 251 bis 300. viel spaß damit und falls was gefällt ruhig aus dem blog kopieren. wie immer wäre eine kleine erwähnung des blogs am rande nett. (um zur eigentlichen schreibidee zu kommen, einfach draufklicken.)

die schreibideen bieten die möglichkeit, sie für sich selbst durchzuführen (auch wenn die beschreibung für schreibgruppen konzipiert ist). natürlich sind sie auch anregung, eigene schreibideen zu entwickeln.

frohes schreiben wünscht

christof

p.s.: alle schreibideen können jetzt auch in einem extra-blog durchgesehen werden: http://schreibideen.schreibboutique.de

schreibidee 251: fessel-texte

schreibidee 252: fetisch-geschichten

schreibidee 253: liebe-zu-büchern-texten

schreibidee 254: schuldbekenntnis

schreibidee 255: freudenfest

schreibidee 256: freudenhaus-texte

schreibidee 257: literaturkritik

schreibidee 258: schisserstories

schreibidee 259: mut und wut

schreibidee 260: voll auf turkey sein

schreibidee 261: co-abhängigen texten

schreibidee 262: blumenstrauss-geschichten

schreibidee 263: abschiedsgeschichten

schreibidee 264: dünger-texten

schreibidee 265: auf der suche

schreibidee 266: eigen-werbung

schreibidee 267: marken-geschichten

schreibidee 268: urlaubsfiasko-geschichten

schreibidee 269: gruppenreise-geschichten

schreibidee 270: schönheitstexten

schreibidee 271: erfindergeschichten

schreibidee 272: geräusch-geschichten

schreibidee 273: lebensthesen

schreibidee 274: hunde-texte

schreibidee 275: querfeldein-geschichten

schreibidee 276: verlierer-geschichte

schreibidee 277: gesetze zu geschichten

schreibidee 278: generationen-geschichten

schreibidee 279: 1-treffen-1-gegenstand-stories

schreibidee 280: fake-lebenslauf

schreibidee 281: erfolgsverwöhntes

schreibidee 282: körperpflege-stories

schreibidee 283: restaurantkritik

schreibidee 284: humanitäre-hilfe-geschichten

schreibidee 285: horrorgeschichten

schreibidee 286: zoogeschichten

schreibidee 287: doofe geschichten

schreibidee 288: blinden-story

schreibidee 289: 1-treffen-1-song-stories

schreibidee 290: story-jockey (sj)

schreibidee 291: 200-zeilen-lyrik

schreibidee 292: zugfahrt nach kreativitien

schreibidee 293: eiergeschichten

schreibidee 294: one-day-stories (ods)

schreibidee 295: öde geschichten

schreibidee 296: party-geplapper

schreibidee 297: genital-geschichten

schreibidee 298: digitale stories

schreibidee 299: früher war alles besser

schreibidee 300: perfektes eigenlob

1000 fragen zur selbstbefragung aus diesem blog

100 themengebiete und jeweils 10 fragen dazu. fragen, die es möglich machen, sich selber ein wenig bewusster zu werden und näher zu kommen. fragen, die mir eingefallen sind, die man sich stellen könnte. fragen, die mit blick auf die eigene lebensgeschichte beantwortet werden können. fragen, die nur einen ausschnitt darstellen und nie das ganze themengebiet erfassen werden. fragen, die erweitert werden können (gern auch durch kommentare in diesem blog). fragen, die natürlich nicht beantwortet werden müssen. fragen, die eine anregung für das biografische schreiben sein können. oder einfach nur fragen, um mal so richtig die partnerInnen auszufragen 😉

die ganzen fragen gibt es auch als pdf-datei gebündelt und layoutet hier. einfach auf das bild klicken!

natürlich können die fragen oder kleinen fragebögen gern weiter gereicht werden. eine erwähnung des „schreibschrift“-blogs wäre hübsch.

viel spaß beim beantworten von 1000 fragen (das ist das schöne am menschen, wir können uns selbst so vieles fragen 😉 hoffentlich finden wir auch die richtigen antworten!).

digitale anregungen für das storytelling im internet – schnickschnack (91)

es gibt manchmal hübsche ideen, die nicht mehr als anregung sein wollen, aber dadurch eben auch anregung sind.

da hat jemand bestandteile des storytelling, der entwicklung eines plots, grafikdesignerisch in ein periodensystem verpackt, wie wir es aus dem chemieunterricht kennen. einfach nur hübsch anzuschauen und verwendbar. aus der kombination der verschiedenen elemente lassen sich geschichten entwickeln. die grafik erhebt nicht den anspruch, alles zu erfassen, sondern eine anregung für die entwicklung von geschichten zu sein. alles in englisch aber auf alle fälle inspirierend. packen sie doch mal ihre biografie in einen plot und eine geschichte. zu finden ist das storytelling-periodensystem unter http://computersherpa.deviantart.com/art/Periodic-Table-of-Storytelling-203548951 .

und dann gibt es da noch eine datenbank, die auch bei der erstellung des storytelling-periodensystems verwendung fand. diese datenbank mit ideen für das entwickeln eines plots, mit charakteren und protagonisten, mit handlungssträngen und vorschlägen für botschaften ist riesig, in ein wiki gepackt. auch sie in englisch, aber lohnenswert, wenn mal keine idee für eine geschichte sprudeln will. ein wenig durchklicken, ein wenig anregung finden und schon entsteht die story im kopf 😉 zu finden ist diese seite unter http://tvtropes.org/pmwiki/pmwiki.php/Main/HomePage . eigentlich war sie mal geplant für das fernsehgewerbe, doch darüber hat sie sich einfach hinausentwickelt. leider ist die ganze seite ein wenig unübersichtlich, doch etwas, vor allen dingen in der linken spalte suchen und man wird fündig.

schnickschnack (87)

er ist bekannt, er ist schon länger als künstler unterwegs, doch mir erst letzte nacht auf arte über den weg gelaufen. da gab es eine ausgabe dieser wunderbaren sendung, in der zwei künstlerInnen in ein auto gesetzt werden und gemeinsam durch die nacht ziehen. er war dabei, es war in paris. und dann habe ich ihn gegoogelt, fand gleich seine homepage.

es sind einfach wunderbare sachen dabei. wenige striche, alle wirken etwas unbeholfen, kindlich. ein paar beschriftungen und schon sind wunderbare, humorvolle cartoons dabei. ich schreibe von david shrigley aus schottland (glasgow). irgendwie handelt es sich um britisch-schottischen humor, denn selbst die werbung verwendet: http://jiminewport.carbonmade.com/projects/2583041 . aber seine eigentliche seite bietet einen reichen fundus an auszügen aus seinen büchern, kleinen filmen und vor allen dingen, sehr anregenden links.

die seite findet sich unter: http://www.davidshrigley.com/index.html . ich kann nur das klicken durch die linkliste empfehlen. sehr hübsch zum beispiel der „dream generator“ und der „outernet explorer“ vom künstler gregor wright. aber auch noch viel mehr. viel wochenendspaß damit.

web 2.0 und selbsthilfe

ich habe hier schon öfter erwähnt, dass das internet und vor allen dingen das web 2.0 eine gute möglichkeit sein kann, nischen zu finden. zu diesen nischen gehört es auch, dass man menschen mit den gleichen interessen oder fragestellungen finden kann. je weiter sich das internet verbreitet, desto leichter wird es sein „gleichgesinnte“ zu finden. dies kann bei einem hobby, bei der partnersuche oder bei der buchung des ferienhauses sehr hilfreich sein. man kann darum auch nach menschen mit der gleichen seltenen krankheit oder mit den gleichen problemen suchen.

zudem ist es hilfreich, dass man beinahe die ganze gesellschaft bei dieser suche erreicht. so lässt sich inzwischen über das internet lokal aber auch bundesweit eine selbsthilfegruppe gründen. diese selbsthilfegruppen können sich weiter in der digitalen welt bewegen, indem man foren oder chats einrichtet. man kann die gegründete gruppe aber auch in die reale welt verlegen und gruppentreffs über das internet verbreiten. und es lassen sich inzwischen zu beinahe jeder problematik, krankheit oder störung informationen finden. das allein ist schon hilfreich, um sich seiner eigenen situation zu vergewissern.

dazu kommt, dass das internet und im besonderen das web 2.0 ein angebot für menschen ist, die aufgrund ihrer schwierigkeiten die wohnung nicht verlassen können. früher hat das telefon diese aufgabe erfüllt, jedoch bietet das internet viel mehr möglichkeiten. doch wie soll man all die gruppen ausfindig machen, über welchen weg kontakt mit gleichgesinnten aufnehmen? sucht man einmal zu einer speziellen krankheit, finden sich oft eher bücher, medizinische homepages oder wissenschaftliche veröffentlichungen. plötzlich muss man sich durch unzählige suchergebnisse klicken.

in deutschland gibt es eine zentrale einrichtung, die die daten der selbsthilfe bündelt und das wissen anderen zur verfügung stellt: „nakos“ ( http://www.nakos.de ). wer sich also auf der suche nach bestimmten angeboten befindet, kann diese in den datenbanken auf bundesebene oder in den selbsthilfedatenbanken der bundesländer suchen. Weiterlesen

200 schreibideen aus diesem blog

das ist vielleicht ein fitzelkram, diese ganzen schreibideen zusammenzusammeln und zu verlinken, dann noch die stichwörter einfügen. aber es ist geschafft. tatatahhh. 200 schreibideen aus diesem blog in einer großen, seitenfüllenden übersicht (und auch noch verlinkt).

die schreibideen sind so konzipiert, dass sie sich auf schreibgruppen anwenden lassen. meist wird sich dem thema durch verschiedene assoziationsübungen oder vorbereitende arbeiten angenähert, damit dann im laufe des gruppentreffens längere texte entstehen können. zum lesen mag dies manchmal ein wenig trist scheinen, ich habe aber versucht, den ablauf eines schreibgruppentreffens zu beschreiben. dass dann sowieso alles anders läuft als man vorhatte, davon gehe ich aus.

die schreibideen sollen nur anregungen sein, vielleicht werden sie dann ja auch umgesetzt. und natürlich kann man die ideen auch ganz allein für sich im kämmerlein umsetzen. nun viel spaß beim ideen-durchschauen-und-vielleicht-kopieren. eine erwähnung des schreibschrift-blogs bei der anwendung der ideen wäre nett 🙂

schreibidee 01: reportagefotos zu geschichten

schreibidee 02: zeit

schreibidee 03: geschlechterrollen

schreibidee 04: biografiespiel

schreibidee 05: frühling und blumen

schreibidee 06: kochrezepte

schreibidee 07: stoff

schreibidee 08: absurdes pamphlet

schreibidee 09: raum der fünf sinne

schreibidee 10: farben

schreibidee 11: tiere schreiben

schreibidee 12: kurzgeschichte zu gedicht

schreibidee 13: musikstücke

schreibidee 14: menschen an orten

schreibidee 15: psychopathologische störungen

schreibidee 16: internet – 10-klick-geschichten

schreibidee 17: jahre und wikipedia

schreibidee 18: irres aus der zeitung

schreibidee 19: intensive gefühle

schreibidee 20: baum

schreibidee 21: kreuzworträtsel

schreibidee 22: geschmacksproben

schreibidee 23: lieblingsbuch

schreibidee 24: träume

schreibidee 25: schreibrallye

schreibidee 26: angstgeschichten

schreibidee 27: sex und erotik

schreibidee 28: der körper

schreibidee 29: zeitrhythmen

schreibidee 30: filmplot

schreibidee 31: politischer kommentar

schreibidee 32: handy-gespräche

schreibidee 33: drogen

schreibidee 34: (fantasie-)reisetagebuch

schreibidee 35: möbelstück

schreibidee 36: überraschungspaket

schreibidee 37: in einem monat eine gemeinsame geschichte

schreibidee 38: minimaldialoge und comics

schreibidee 39: ordinäre sprache

schreibidee 40: naturbeobachtung

schreibidee 41: persönliches wetter

schreibidee 42: hobby

schreibidee 43: lobeshymne

schreibidee 44: katastrophen

schreibidee 45: sprichwörter

schreibidee 46: „ich habe einen traum…“

schreibidee 47: buchtitel

schreibidee 48: kleidungsstück

schreibidee 49: farbige wochentage

schreibidee 50: jubiläum und jubel

schreibidee 51: in taschen

schreibidee 52: gemeinsam ein theaterstück verfassen

schreibidee 53: alltagsgeschichten

schreibidee 54: materialien und eigenschaftszuschreibungen

schreibidee 55: postkartenroman

schreibidee 56: b-geschichte oder b-text

schreibidee 57: stürmische texte

schreibidee 58: stadttexte

schreibidee 59: eine-seite-an-einem-tag-text

schreibidee 60: kombination aus aphorismus und akrostichon

schreibidee 61: utopie aus einem verbot entwickeln

schreibidee 62: wahl der einfachen worte

schreibidee 63: gesellschaft ohne geld

schreibidee 64: über und mit gemüse

schreibidee 65: depressives schreiben

schreibidee 66: kleidung und kontrolliertes deuten

schreibidee 67: rätseltexte

schreibidee 68: plätzchentexte

schreibidee 69: fahrplangeschichte

schreibidee 70: all-geschichten

schreibidee 71: altpapierblues

schreibidee 72: nachttexte

schreibidee 73: wellness-texte

schreibidee 74: glückstexte

schreibidee 75: unsinnpoesie

schreibidee 76: unterkühlte geschichten

schreibidee 77: haushaltstexte

schreibidee 78: bonsai-texte

schreibidee 79: gute-vorsätze-geschichten

schreibidee 80: horoskope

schreibidee 81: gute-nacht-geschichten

schreibidee 82: briefe, die nie abgesendet werden

schreibidee 83: mausefallen-texte

schreibidee 84: geschichten des lichts

schreibidee 85: schockfrost-texte

schreibidee 86: schneckentempotexte

schreibidee 87: akustisches kraulen

schreibidee 88: schimpf-und-schande-text

schreibidee 89: luftnummern

schreibidee 90: überschriften-lotto

schreibidee 91: traurige geschichten

schreibidee 92: gewürzgeschichten

schreibidee 93: vor-20-jahren-geschichten

schreibidee 94: frisch möbliert

schreibidee 95: sanduhr-geschichten

schreibidee 96: todesgeschichten und texte zum tod

schreibidee 97: närrischer text

schreibidee 98: geheimbotschaften

schreibidee 99: neuner-geschichten

schreibidee 100: sinnfreie geschichten

schreibidee 101: pflanzensamentexte

schreibidee 102: geschichten des vortastens

schreibidee 103: leben-im-detail-texte

schreibidee 104: verbales boxen

schreibidee 105: aufpolstern

schreibidee 106: in flammen aufgehen

schreibidee 107: textknospen

schreibidee 108: kommentar-orgie

schreibidee 109: geile geschichten

schreibidee 110: texte vom waldspaziergang

schreibidee 111: haarige geschichten

schreibidee 112: flugtexte

schreibidee 113: glückspillen-geschichten

schreibidee 114: labyrinth-geschichten

schreibidee 115: lochertexte

schreibidee 116: würfelgeschichten

schreibidee 117: hund-katze-maus-geschichten

schreibidee 118: ratgeber-texte

schreibidee 119: schnulze

schreibidee 120: personengeschichten

schreibidee 121: jahresring-geschichten

schreibidee 122: paralyse-texte

schreibidee 123: herzgeschichten

schreibidee 124: geschichten an orten der leidenschaft

schreibidee 125: lust-geschichten

schreibidee 126: eskalationsgeschichten

schreibidee 127: kassenbon-geschichten

schreibidee 128: ländergeschichten

schreibidee 129: leidens- und elendsgeschichten

schreibidee 130: entschuldigungstexte

schreibidee 131: weltformel-geschichten

schreibidee 132: geschichten der stille

schreibidee 133: geschichten der armut

schreibidee 134: bildbesprechungen

schreibidee 135: einsame-insel-oder-sintflut-geschichten

schreibidee 136: geschichten der erschöpfung

schreibidee 137: geschichtenvergleiche

schreibidee 138: freischwimmer-texte

schreibidee 139: geschichtenanfänge

schreibidee 140: moderne märchen

schreibidee 141: geschichten des alterns

schreibidee 142: begegnungsgeschichten

schreibidee 143: beziehungsstreit-geschichten

schreibidee 144: grußkartentexte

schreibidee 145: badezimmer-geschichten

schreibidee 146: tiergeschichten

schreibidee 147: ausdauersport-texte

schreibidee 148: albtraumgeschichten

schreibidee 149: wassergeschichten

schreibidee 150: fantasieblüten-texte

schreibidee 151: zaubergetränkeautomat-geschichten

schreibidee 152: tauwetter-texte

schreibidee 153: kater-geschichten (ernüchternde)

schreibidee 154: blackout-texte

schreibidee 155: zu-langsam-für-diese-welt-geschichten

schreibidee 156: zu-schnell-für-diese-welt-geschichten

schreibidee 157: faltpapier-geschichte

schreibidee 158: bilder-folge-texte

schreibidee 159: schrumpf-geschichten

schreibidee 160: beleidigungs- und beleidigt-texte

schreibidee 161: zitatenschatz-texte

schreibidee 162: was-geschah-vorher-geschichten

schreibidee 163: körperteil-verlust-texte

schreibidee 164: körperteil-plus-texte

schreibidee 165: aufwärtsbewegung (frühling)

schreibidee 166: aufbau-geschichten

schreibidee 167: aufgesaugte geschichten

schreibidee 168: aufbruch-geschichten

schreibidee 169: auflauf-geschichten

schreibidee 170: aufstand-geschichten

schreibidee 171: aufsicht-geschichten

schreibidee 172: mein jahrzehnt

schreibidee 173: mutter- und vatergeschichten

schreibidee 174: menschen, die mich veränderten

schreibidee 175: lebenstraum-geschichten

schreibidee 176: kindheitsgeschichten

schreibidee 177: beschwerdebrief

schreibidee 178: intuitive texte

schreibidee 179: listen-geschichte

schreibidee 180: texte der normierung

schreibidee 181: selbstbefreiung und verantwortungslosigkeit

schreibidee 182: geschichten zum monobloc-stuhl

schreibidee 183: abschiedstexte

schreibidee 184: geschichten zu ebay

schreibidee 185: texte um ein wort

schreibidee 186: unterscheidungstexte

schreibidee 187: 50-100-200-zeichen-geschichten

schreibidee 188: dunkle texte

schreibidee 189: winternacht-geschichten

schreibidee 190: soap-texte

schreibidee 191: bunte texte

schreibidee 192: grüne geschichten

schreibidee 193: gelbe texte

schreibidee 194: blaue geschichten

schreibidee 195: schwarze texte

schreibidee 196: graue geschichten

schreibidee 197: schmutzige texte

schreibidee 198: patriarchale pamphlete

schreibidee 199: feministische finten

schreibidee 200: trotztexte und ich-bin-wie-ich-bin-geschichten