Schlagwort-Archive: live-übertragung

wund-starr-krampf (06)

finnland kann fernsehen

gut, das mag nur etwas für skandinavien-fans gewesen zu sein, aber die art und weise, wie die sendung gestaltet wurde und der raum der ihr gegeben wurde, das ist bei uns anscheinend nur am rand der sendeschienen zu machen. arte hat es mal wieder gezeigt – in zusammenarbeit im dem finnischen fernsehen.

gestern war großer feiertag in finnland – mittsommernacht. der beginn der ferien und der start des sommers – in manchen regionen finnlands geht nun für wochen die sonne nicht mehr richtig unter. wer nicht aus finnland kommt, dem ist die bedeutung der johannus- oder mittsommernacht in dem skandinavischen land wahrscheinlich unbekannt. und wer noch nie in finnland war, dem sind auch die weiten wege, die wenigen menschen und die bedeutung der eisenbahn nicht geläufig.

da die finnische staatsbahn 150 jahre wurde und finnland mitsommernacht feierte, gab es auf arte eine beinahe 10-stündige live-übertragung: mit einem zug von helsinki nach rovaniemi am polarkreis der nicht untergehenden sonne entgegen. dabei wurde gefeiert, gesungen, interviewt und an den haltestellen des zuges wurden kleine begrüssungen zelebriert. dazwischen gab es kurzreportagen über diverse bräuche in der mittsommernacht, über die geschichte der eisenbahn und über finnland an sich. die gespräche wurde simultan gedolmetscht und der zug von einem hubschrauber begleitet, der aufnahmen vom zug in wildromantischer landschaft sendete.

außer ein paar kleinen technischen aussetzern bei den interviews verlief alles recht glatt. und man lernte plötzlich ein land ganz anders kennen. das fing schon beim outfit des zuges an, führte über die außergewöhnliche sprache bis zu einer immer wieder beinahe menschenleeren landschaft. interessant, schön und vielfältig. verglich man diese sendung mit dem sonstigen angebot auf anderen kanälen, dann stellte man sich schnell die fragen, was eigentlich aufgabe des fernsehens ist. warum wird eine solche sendung nur am rande des mainstreams angeboten? können wir überhaupt noch so eine unverkrampfte art der darstellung oder würde das bei uns schon wieder vollkommen aus dem ruder laufen und in eine brüllende fanmeile an der zugstrecke verwandelt?

hier noch ein paar infos zur und aus der sendung: http://www.arte.tv/de/Reise-durch-die-Mittsommernacht—Von-Helsinki-zum-Polarkreis-/6762280.html

Werbung