Schlagwort-Archive: messe

Leipziger Buchmesse startet heute

Wer einen kurzen Trip machen möchte, um sich in Literatur und Lesungen zu suhlen, der findet auf der Homepage der Leipziger Buchmesse eine Menge Informationen. Ansonsten kann man sich aber auch nur nachschauen, was alles stattfindet, um sich vielleicht nächstes Jahr auf den Weg zu machen. Leipziger Buchmesse.

Werbung

schnickschnack (101)

alles digitale ist elektronisch, benötigt strom, damit es in datenpäckchen umgepackt werden kann und gespeichert wird. kein wunder, dass die ausstellung, der kongress oder auch die messe in linz „ars electronica“ heisst und sich in der hauptsache mit den verwendungsmöglichkeiten digitaler verarbeitung auseinandersetzt. dabei liegt ein schwerpunkt sicherlich auf der künstlerischen bearbeitung digitaler möglichkeiten.

aber schaut man sich das programm an, dann geht es noch um viel mehr. es geht zum beispiel um zukunftsperspektiven: wie in zukunft mit all den digitalen errungenschaften umgegangen werden soll. es findet zudem ein wettbewerb statt, der viele und hohe prämierungen vergibt. es lohnt ein blick in die prämierungsliste und man bekommt ein gespür dafür, wofür der digitale lebensbereich nutzbar ist.

es finden sich projekte, perfomances, programme und vieles andere darunter. eins, zwei dinge werde ich hier noch vorstellen. die „ars electronica“ endet heute, aber im internet gibt es zum glück archive. vorbeischauen lohnt sich, wenn man sich für die digitalen lebens- und kunstwelten interessiert. zu finden ist das alles unter http://www.aec.at/news/ .

leipziger buchmesse

nun ist es wieder soweit, die zweite große buchmesse in deutschland startet in den nächsten tagen. sie hat eine lange geschichtliche tradition, da früher in leipzig eine menge verlage ansässig waren und es auch heute teilweise wieder sind.

die leipziger buchmesse unterscheidet sich von der frankfurter buchmesse vor allen dingen durch die gesuchte nähe zu den leserInnen. das konzept der buchmesse beinhaltet viele lesungen und diskussionen. sie hat sich als weitere wichtige buchmesse etabliert und wird wahrscheinlich auch dadurch immer noch mehr gewicht erlangen, dass berlin langsam wieder attraktiv wird für buch- und zeitungsverlage. die entfernung zwischen beiden städten beträgt mit dem ice gerade einmal noch ungefähr eine stunde.

viele informationen rund um die leipziger buchmesse vom 12ten bis 15ten märz finden sich auf der webseite unter http://www.leipziger-buchmesse.de .

schnickschnack (44)

kunst wird diesen herbst in berlin groß geschrieben. ausstellungen aller orten. und dann eigentlich eine veranstaltung, die schon seit jahren regelmäßig stattfindet, sich aber immer mehr zu einer schau der aktuellen modernen kunst mauserte. und vor allen dingen zu einer galerienschau der hauptstadt. das art-forum berlin.

vom 31ten oktober bis 3ten november findet auf dem messegelände in drei hallen das forum platz. dabei besteht sowohl die möglichkeit (wenn das nötige kleingeld vorhanden ist), kunst zu kaufen, aber auch die verkaufsausstellung als museum zu betrachten und kunst zu konsumieren. angegliedert sind sowohl eine ausstellung als auch ausstellungsfläche für junge galerien. daneben gibt es diskussionen zur entwicklung der kunst und des kunstmarktes und ein pavillon mit verlagen und cafe. wer also schon alle ausstellungen in berlin durch hat, der kann sich die kunstmesse reinziehen. und wer einfach nur aktuelles sehen möchte, dem sei dieses forum ans herz gelegt. mehr infos gibt es auf der homepage hier: http://www1.messe-berlin.de/vip8_1/website/MesseBerlin/htdocs/art-forum-berlin/index_d.html .

schnickschnack (39)

zur freude des menschen gibt es nicht nur bücher, filme und sex, sondern auch die musik. hier unterscheiden die musiklehrerInnen zwischen „u-“ und „e-„musik. nachdem die wagnerfestspiele eher zum event werden, ist diese trennung jedoch schwer aufrecht zu erhalten. dass beide musikrichtungen schon lang ein riesiger markt sind zeigen die kämpfe um raubkopien und kostenlose downloads im Internet.

und alles was geld bringt kann eine messe veranstalten. so wie die büchermesse einen überblick über das aktuelle angebot von allem was gelesen werden kann gibt, so gibt die „popkomm“ einen überblick über das hörbare. die nächste popkomm findet nach diesem verlängerten wochenende vom 08ten oktober bis 10ten oktober in berlin statt. dabei gibt es mehrere nächte lang viele verschiedene konzerte in der ganzen stadt. außerdem besteht die möglichkeit einem dj-wettbewerb beizuwohnen. aber für die fachleute bieten sich zusätzlich verschiedene vorträge und diskussionsrunden zu themen rund um die „u-„musik. das vollständige angebot der popkomm ist zu finden unter http://www.popkomm.de . nach einem poppigen musikgenuss am abend lassen sich dann eventuell neue kreative texte oder auch songtexte mit leichtigkeit verfassen.

buchmesse in frankfurt am main

bald ist es wieder soweit, vom 15ten oktober bis 19ten oktober kann man die buchmesse in frankfurt am main besuchen. die urmutter aller buchmessen, inzwischen im halbjahresabstand zur leipziger buchmesse, ist eine der größten ihrer art auf der ganzen welt.

das bedeutet, dass man sich erschlagen fühlt von der fülle der stände und der ausgestellten literatur. es ist klar, dass man es nicht schaffen wird in kurzer zeit einen überblick über die neuerscheinungen in deutschland im herbst diesen jahres zu bekommen. ist deutschland doch eines der länder mit den meisten neuerscheinungen pro jahr und mit der größten vielzahl an verlagsprogrammen. auch wenn immer wieder eine lesekrise beschworen wird, gelesen wird weiterhin eine menge. auch bei den büchern gibt es zwar den hang zu blockbustern, doch es ist weiterhin möglich nischen zu besetzen. und die online-shops haben normalerweise auch die nischen im sortiment. was verschwindet, sind die kleinen buchläden mit einer sehr persönlichen und subjektiven zusammenstellung der händlerInnen. sie tragen sich oft nicht mehr, da das internet die nischen noch ausführlicher bedient als ein kleiner buchladen das kann. das ist schade, aber schwer zu verhindern.

doch zurück zur buchmesse, ist diese die ersten tage nur für fachpublikum geöffnet. wenn man auf die messe geht, kann man sich zumindest umsehen, was es überhaupt für verlage gibt und deren diverse kataloge mitnehmen, um zuhause zu schauen, welche angebote auf einen zukommen und was einen interessieren könnte. außerdem kann es ein schönes gefühl sein, einmal in ein meer von büchern abzutauchen. oder die homepage der 60. buchmesse besuchen unter: http://www.buchmesse.de/de/