zum thema wünsche schon öfter erwähnt: die gute fee. sie kann beim kreativen schreiben eine zentrale figur sein. angefangen beim klassischen märchen, in dem irgendwann eine fee auftaucht und einem wünsche erfüllt, bis zu geschichten, in menschen sich die fee vorstellen oder es einen menschen gibt, der sich wie eine gute fee verhält. das spannende in diesem zusammenhang ist gar nicht die fee mit ihren fähigkeiten (die man als gebildeter mensch natürlich sofort in frage stellt 😉 ), also, das spannende ist nicht die fee, sondern es sind die wünschen, die die menschen haben.
was wünscht sich jemand, wenn er drei wünsche frei hat? das gewiefte kind wünscht sich natürlich als erstes so viele wünsche erfüllt zu bekommen, wie es notwendig ist. doch die fee lässt sich nicht überrumpeln und besteht darauf, nur drei wünsche zu benennen. nun, was erscheint einem so notwendig, dass es auf alle fälle in erfüllung gehen sollte? in diesem moment kann man mit dem kreativen schreiben ganz schnell märchen für erwachsene schreiben – über die doppelbödigkeit von wünsche, über wunschloses glücklichsein, über wirklich not-wendendes im leben, über die ungerechtigkeit der welt und vieles mehr.
die person, die die fee erfunden hat, die hat schon früh den pädagogischen wert der rückbesinnung auf das wesentliche und der wirkung von heilsversprechen erkannt. wünsche (zumindest im deutschsprachigen zusammenhang) haben auch immer etwas unverschämtes, etwas leistungsverweigerndes. wünsche sollen erfüllt und nicht erbracht werden. da dies schnell gesellschaftszersetzende tendenzen hervorrufen kann 😯 , kommt die gute fee nicht zu jedem. vorher muss also schon etwas Weiterlesen