das online-jugendmagazin der süddeutschen zeitung, „jetzt.de“ stellt seit einiger zeit auf die gedruckte seite des magazins eine sogenannte „produktbiografie“. zu finden ist die startseite unter: http://jetzt.sueddeutsche.de/ . und dann muss man in das suchfeld den begriff „produktbiografie“ eingeben, schon finden sich alle beiträge der mitarbeiter. eine biografie von mitarbeitern entlang eines produkts also zum beispiel entlang des frühstücks, der lieblingsfernsehserien oder der hosen, die man im laufe seines lebens getragen hat.
denn unser leben wird nicht nur von verwandten, freunden und unseren eigenen bedürfnissen bestimmt, es wird ebenso von den gesellschaftlichen moden und trends beeinflusst. angefangen bei der angesagten musik über fernsehmomente, die jeder gesehen hat bis zu zeitungen und zeitschriften, die es einmal gab. erinnern sie sich vielleicht noch an die zeitschrift „tempo“, die mal unglaublich hipp in den 80ern und 90ern war und sozusagen im frechen popjournalismus endete? etliche die dort schrieben veröffentlichten später postmoderne bücher.
oder die karottenjeans und bundfaltenhosen, die anfang der 80er viele trugen? erinnern sie sich noch an die popper, die frisuren trugen, wie heute die jugend, nur ein wenig fluffiger aufgepufft?
für die eigene lebensgeschichte kann es interessant sein, einen blick auf produkte des eigenen lebens zu werfen und zu sehen, wie sich diese verändert haben. mit was haben sie früher ihre musik angehört und mit was heute? kaum verändert hat sich das „nutella“-glas. dagegen hat sich zum beispiel „persil“ von einem großen pulver-karton zu einem flüssigen waschmittel in einer kugel zu megaperls und wäschetabs und wieder zurück entwickelt.
interessanter neben der produktentwicklung, dem design und den inhaltsstoffen scheint mir aber, im nachgang zu betrachten, von was man sich beeinflussen ließ. weshalb habe ich zum beispiel die mode mit den entsetzlichen pastelltönen damals anfang der achtziger mitgemacht? wie habe ich mich von moden distanziert und unterliege ich heute noch welchen? den menschen, der frei von gesellschaftlichen trends lebt, den möchte ich kennenlernen. es sind nicht immer die gleichen trends, aber trends bleiben es doch. und wenn man genau hinschaut, dann wurden sie einem nahegelegt. nur eines habe ich nicht verstanden, wieso benötigt man frischkäse in scheiben und wie basteln die den?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …