Schlagwort-Archive: resümee

biografisches schreiben und frucht

es ist vielleicht noch einmal an der zeit, über die früchte des biografischen schreibens zu schreiben. denn viele menschen glauben, dass biografisches schreiben häufig nur menschen betreiben, die einen drang zu selbstdarstellung haben oder bekannt und berühmt sind. der blick auf sich selbst, das eingeständnis, dass es blinde flecken in den eigenen erinnerungen gibt oder der gedanke, dass es ungelöste schwierigkeiten und probleme im eigenen leben gibt, das ist eine vorstellung, die viele menschen für sich nicht in betracht ziehen.

denn erst sehr spät nach dem zweiten weltkrieg bemerkten die menschen, die ihn als junge erwachsene oder als kinder miterlebt haben, dass es da noch erinnerungen und gedanken gibt, die ihnen auch nach über 70 jahren nicht aus dem kopf gehen. teils sind es schreckliche momente, teils ängste oder es ist auch nur ein diffuses unwohlsein. erst wenn sich die beschwerden so verstärken, dass man nicht mehr drumherum kommt, dann fangen die menschen an, sich mit ihren erinnerungen auseinanderzusetzen. das ist nicht negativ, nein, es ist oft eine schutzfunktion nach traumatisierenden ereignissen, verdrängen zu können. doch es signalisiert gleichzeitig, dass verdrängen nicht verarbeiten bedeutet.

das biografische schreiben kann einem helfen, erinnerungen beim namen zu nennen, sie sich bewusst zu machen, einen schriftlichen weg zu suchen, sie zu verarbeiten. so, wie wir häufig zu vorsorgeuntersuchungen gehen, so könnte man sich auch seiner psyche widmen und nach vielen gelebten jahren ein resümee ziehen, das gleichzeitig eine entlastung und neuorientierung sein kann. denn wir werden alle immer älter, haben also auch oft die kraft und möglichkeit, unserem leben noch einmal eine andere richtung zu geben. die frucht dieses prozesses besteht darin, seinen eigenen ganz persönlichen bedürfnissen ein stück näher zu kommen.

eine andere frucht des biografischen schreibens ist es, nach einem langen arbeitsleben der freizeit das gewicht zu geben, das sie verdient hat. vor allen dingen die älteren generationen scheuen heute noch formen der „selbstverwirklichung“, obwohl dies eine freiheit ist, die sie verdient haben. die schwarzen löcher, die sich vor ihnen auftun, wenn sie das arbeitsleben verlassen, dürfen ohne schlechtes Weiterlesen

Werbung

biografisches schreiben und ziele

wie weit setzt man sich ziele in seinem leben? zwei aspekte können in bezug auf das biografisches schreiben betrachtet werden. zum einen der blick in die vergangenheit und zum anderen der daraus folgende ausblick in die zukunft. vielleicht kann man bei diesen betrachtungen einfließen lassen, wie weit man sich überhaupt ziele im laufe seines lebens gesetzt hat.

es gibt menschen, die die nächsten fünf bis zehn jahre ihres lebens planen. sie nehmen sich vor, bestimmte gehaltsvorstellungen zu erreichen, ausbildungen abzuschließen oder auch nur gesund geblieben zu sein. andere menschen wiederum lassen alles auf sich zukommen, sie wollen und können nicht planen, sondern erwarten gespannt, was als nächstes in ihrem leben passiert. sie haben maximal grobe ziele, dass sie zum beispiel ihr finanzielles auskommen im laufe ihres lebens haben oder dass sie einen großen freundeskreis ihr eigen nennen können.

bei der zielorientierung gibt es kein gut oder schlecht. hier sollte wieder jeder der vorstellung folgen, die ihm am angenehmsten ist. beide gerade genannten vorstellungen bieten vor- und nachteile. die starke orientierung an zielen kann eine gute planung und vorbereitung auf nächste schritte im leben bedeuten. sie kann ebenso einschränken, da an den zielen lang festgehalten wird, auch wenn sie sich als nicht zu verwirklichen herausstellen. keine konkreten ziele zu verfolgen ermöglicht ein flexibles reagieren auf ereignisse. gleichzeitig besteht aber die gefahr, sich in dem um einen herum geschehenden zu verheddern und die eigenen interessen aus den augen zu verlieren. zwischen diesen beiden polen der zielorientierung gibt es eine große bandbreite unter den menschen.

beim betrachten der eigenen lebensgeschichte kann man einen blick darauf werfen, wie weit man dem nahe gekommen ist, was man sich wünschte, erträumte oder eben angestrebt hat. Weiterlesen