Schlagwort-Archive: schreibreise

schreibpädagogik und reisen

machen sie doch einmal mit ihrer schreibgruppe eine reise. schreibgruppen treffen sich normalerweise an einem festen ort, gehen vielleicht noch ab und zu in das nähere umfeld auf der suche nach schreibanregungen und gehen anschließend wieder auseinander.

eine ganz andere atmosphäre stellt sich ein, wenn man sich abseits des alltags an einen ganz anderen ort begibt. dazu müssen keine großen entfernungen zurückgelegt werden, eigentlich muss man das gruppentreffen nur mit einem länger andauernden ortswechsel verknüpfen. besonders hilfreich ist dabei das gemeinsame übernachten. meist stellt sich erst in diesem moment eine distanz zum alltagsgeschehen ein. handys erschweren dies zwar, aber hierfür können in der schreibgruppe vielleicht abmachungen getroffen werden.

denn relativ unbelastet von alltagssorgen in einer intensiven, kreativen phase, die auch zeitlich länger andauert als ein schreibgruppentreffen, ergeben sich für alle teilnehmerInnen ganz neue schreiberfahrungen. es genügen schon zwei tage, also zum beispiel ein wochenende, um sich konzentrierter miteinander im schreibprozess auseinanderzusetzen. dadurch können texte und geschichten entstehen, die im alltag unvorstellbar wären.

für die schreibgruppenleitung ergibt sich erst einmal ein erhöhter arbeitsaufwand. denn konzentriertes arbeiten benötigt eine intensive vorbereitung, ganz abgesehen von den organisatorischen vorbereitungen. außerdem besteht ein großer unterschied zwischen schreibreisen mit gruppen, die sich bis dahin nicht kennen, und gruppen, die sich schon länger kennen. doch meist ergeben sich bei solchen besonderen schreiberfahrungen auch für gruppenleitungen Weiterlesen

Werbung

kreatives schreiben und reisen (2)

es gibt erkenntnisse, die urlaub und reisen nicht nur als erholung darstellen. zum einen fühlen sich etliche menschen, wenn plötzlich mehr ruhe in ihr leben einkehrt, nicht unbedingt besser. der beginn eines urlaubs kann davon belastet sein, dass erst einmal all die gedanken und dinge verarbeitet werden müssen, die in der stressigen berufszeit beiseite geschoben wurden. wenn sich dann jemand auf reisen begibt und auch dabei kaum ruhephasen hat, dann sorgen die zusätzlichen vielen neuen eindrücke für ein zusätzliches stresspotential.

kreatives schreiben kann eine möglichkeit sein, eindrücke im urlaub zu verarbeiten und als anregung zu nutzen. zwar stellt auch das schreiben nicht unbedingt eine ruhephase dar, aber es kann entlastende wirkung haben. außerdem ist das immer so eine sache mit den fotografien von reisen. sie können visuelle eindrücke wiedergeben, aber nicht die gefühle und empfindungen, die man dabei hatte. wie wäre es also, etwas über den urlaub zu schreiben. angefangen bei einem reisetagebuch, morgenseiten, zu denen man im alltag keine zeit findet, einen reisebericht oder auch nur geschichten und ereignisse, die man am wegesrand erlebt?

man kann auch noch einen schritt weitergehen und eine reise ausschließlich dem schreiben widmen. man kann für sich entscheiden, dass man einen schreiburlaub macht. man wählt sich einen ort, der einem ruhe vermittelt, man lässt die modernen kommunikationsmittel zuhause Weiterlesen

schnickschnack (49)

berlin bietet viele möglichkeiten für historische spaziergänge und betrachtungen der stadt. aber es bietet auch die möglichkeit für literarische erkundungen. sarah mondegrin macht diverse angebote, die stadt literarische zu erkunden. auf http://www.mondegrin.de können die verschiedenen angebote zu von der autorin und schreibbegleiterin so genannten „ambulanten lesungen“ eingesehen werden.
so kann auf den spuren kafkas in berlin-steglitz gewandelt werden, lesungen in einer galerie zu den kunstwerken passend gehört werden oder einfach nur an einer lesung teilgenommen werden.
daneben gibt es ein spezielles angebot für frauen. ein angebot die laute stadt oder sein gewohntes umfeld zu verlassen, um im januar gemeinsam im harz zu schreiben. besser geschrieben, um sich durch schreibimpulse zum schreiben verführen zu lassen. weitere informationen, kontaktdaten und angaben zu den kosten sind auf der homepage zu finden.

schreibpädagogik und zeitrahmen

 

so wie es ein traum sein kann, einmal eine woche zur verfügung zu haben, um bücher zu lesen, so kann es auch der immerwährende wunsch sein, genug zeit zum schreiben zu haben. das ist natürlich eine frage der persönlichen zeitmanagements und der eigenen prioritätensetzung. es ist aber ebenso eine frage des angebots. zumindest dann, wenn man nicht ausschließlich für sich allein schreiben möchte, sondern die teilnahme an schreibgruppen bevorzugt.

hier sind die angebote sehr verschieden. Weiterlesen