Schlagwort-Archive: schriftstellerei

schreibberatung und alter

man erinnere sich an die auseinandersetzung um die rechtschreibreform. ein bürokratischer akt, der angeblich zu einer vereinfachung der schrift und des schreibens führen sollte. viele entscheidungen sind ebenso undurchsichtig wie von früher existierendes und gewordenes. wir verfügen über ein ausuferndes regelwerk und komplizierte schreibformen, die in ihrer aussage inzwischen bedeutungslos sind. an dieser reform ließen sich teilweise generationskonflikte um die zukünftige sprache festmachen. denn allüberall wird vor der verrohung und vereinfachung unserer kommunikation gewarnt.

das schreiben wurde und wird sehr unterschiedlich gelernt. früher die vermeidung des „du“, der direkten ansprache der leserInnen, heute slang und wortspiele in frecher annäherung. und doch bleibt es altersunabhängig, wann das schreiben nicht mehr so vollziehbar ist, wie gewünscht. schreibberatung konzentriert sich nicht auf eine form des ausdrucks, propagiert nicht „die richtige“ schreibe, denn die einengung des schreibprozesses kann sehr unterschiedliche formen annehmen.

auch die flappsige moderne sprache schützt nicht vor dem eigenen erwartungsdruck, vor einer schreibblockade oder dem fehlenden ausdruck. ebenso kann eine gestochen scharfe, grammatikalisch korrekte schreibweise nicht verhindern, dass die ideen für formulierungen und metaphern ausgehen. schreibberatung kommt alters- und zeitlos daher. sie hat nichts anderes im sinn, als dem schreiben und ideenentwickeln genug raum zu verschaffen, im zeitmanagement und im kopf.

und auch wenn manche vertreterInnen der meinung sind, das lamentieren über schreibblockaden und schreibkrisen sei eine modeerscheinung – sie als schriftstellerInnen könnten gar nicht schriftstellerInnen sein, wenn sie jemals schreibblockaden erleben würden, so stellt sich doch in jeder generation oder in jedem alter die frage, wie viele menschen über nichts anderes schreiben, als ihre schreibblockaden. auch eine form der verarbeitung. aber es stellt sich gleichzeitig noch eine andere frage: muss ich mich in eine emotionale situation begeben, in der ich mich nicht wohl fühle?

das „alter“ hat oft gelernt, dass der spaß ein flüchtiger, windiger geselle ist, der der hohen kunst des schreibens im weg steht. so kann auch dem alter in der schreibberatung vermittelt werden, dass nicht immer schmerz und qual ein garant für „hochwertiges“ sind. aber vorsicht mit verallgemeinerungen. die einzige verallgemeinerung, die sich in bezug auf die schreibberatung treffen lässt: jeder mensch kann an einen punkt kommen, an dem es gerade einmal nicht weiter geht. das ist nicht schlimm, eigentlich auch nicht tragisch, obwohl es so empfunden wird. es endet nur gern in der frage, soll man abwarten oder soll man etwas unternehmen und sich unterstützung suchen.

schreibberatung bietet diese unterstützung altersunabhängig. nicht mehr und nicht weniger.

Werbung

kreatives schreiben und gier

auch das kreative schreiben kann dazu verführen, immer mehr davon haben zu wollen. das mag jetzt ein wenig kitschig klingen, doch das gefühl, der eigenen fantasie freien lauf zu lassen, etwas selber geschaffen zu haben, ist ein sehr angenehmes. auch wenn mancher versuch größere anstrengungen benötigt und zwischendurch der einstieg ins schreiben schwer fällt, die erfolgserlebnisse machen es für viele wieder wett.

und wenn etwas so gut gefällt, dann möchte man manchmal nicht wieder aufhören. so kann man in die schleife geraten, eine schreibübung nach der anderen zu machen, sich nur noch mit dem kreativen schreiben zu beschäftigen. das kann sich in zwei richtungen bewegen. zum einen kann im laufe der zeit ein beruf daraus werden, man wendet sich der schriftstellerei zu. viele schriftstellerInnen beschreiben ja, da sie sich etwas anderes als schreiben überhaupt nicht vorstellen können. zum anderen kann aber auch das versinken im kreativen schreiben die weltflucht verstärken. ich bewege mich nur noch in meinen geschichten, ziehe mich von allem anderen zurück und fülle meine zeit vollständig mit fantasiegeschichten aus. beide wege sind denkbar aber nicht alltäglich.

kreatives schreiben bietet eine zusätzliche möglichkeit, einen umgang mit der gier zu finden. in einer recht gierigen welt, kann das kreative schreiben der gegenpol sein. in zeiten, wo es vor allen dingen um leistung, erfolg und beständige steigerung des output geht, bietet das kreative schreiben beinahe eine ruhige phase. Weiterlesen