Schlagwort-Archive: seele

schreibidee (365)

da wurde was angespült. wind und wellen tragen schwimmende und rollende gegenstände vom meeresgrund an die strände (des lebens). mag es untergegangen, ins kalte wasser gesprungen oder einfach nur schwimmen gegangen sein, es taucht irgendwann wieder auf, manchmal erst nach jahrtausenden. aber eine schreibanregung zu „strandgut-stories“ ist es wert.

als einstieg erhalten alle schreibgruppenteilnehmerInnen eine tabelle von der schreibgruppenleitung. in die eine spalte sollten gegenstände und dinge notiert, die an meeresstränden angespült werden können. in die zweite spalte werden eher emotionale, zwischenmenschliche oder geistige dinge notiert, die einem im laufe des lebens „hochgespült“ werden oder am ego stranden. anschließend stellen alle ihre ergebnisse in der schreibgruppe vor und können ihre eigenen tabellen noch um interessantes erweitern.

nun wird aus jeder spalte jeweils ein punkt ausgewählt. und die gruppenteilnehmerInnen schreiben jeweils die vorgeschichte des gegenstands, des dings, der sache, des gefühls, bis sie strandeten. was war vorher, wie fanden sie den weg ins meer, wie lang lagen sie dort, warum wurden sie jetzt angespült? die texte werden in der schreibgruppe vorgetragen und es findet eine kurze feedbackrunde statt.

im anschluss werden zwei schreibanregungen gegeben, die jeweils etwas zeit in anspruch nehmen. zum einen soll eine geschichte verfasst werden, in der etliche der notierten gegenstände aus der einen tabellenspalte am strand landen. was geschieht nun mit ihnen? eine person sieht sie und sammelt sie auf oder sie werden zurück ins mehr gerissen oder sie werden als nistmaterial verwendet und vieles mehr. der fantasie sind keine grenzen gesetzt, einzige vorgabe, es geschieht etwas mit dem strandgut.
dann wird ein text zum „seelischen“ strandgut geschrieben. nun werden einzelne oder mehrere ideen aus der anderen tabellenspalte angespült und es stellt sich die frage, was als nächstes geschieht. wie wird damit umgegangen? was machen die menschen und betroffenen daraus? welche konsequenzen hat dies? wird alles wieder versenkt?

die beiden strandgut-stories werden in der schreibgruppe vorgetragen und es findet eine ausführliche feedbackrunde statt. und zum abschluss listen alle teilnehmerInnen für sich noch einmal auf, was sie gern im meer versenken würden. dabei kann es sich um gegenstände, personen oder emotionen, gedanken und vieles mehr handeln. die listen werden nicht vorgestellt, sondern sind persönliche wünsche, aus denen vielleicht weitere geschichten entstehen können.

nun gibt es hier im blog mit 365 schreibideen für jeden tag in einem jahr eine schreibanregung. für die, die mit dem schreiben nicht mehr aufhören wollen 😉 gebündelt kann man die schreibideen in einem extra-blog finden: http://schreibideen.schreibboutique.de .

Werbung

liste (105) – schmerz

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um den „schmerz“.

die schlimmsten körperlichen schmerzen, die ich erlebt habe:

die schlimmsten seelischen schmerzen, die ich erlebt habe:

meine liebsten schmerzmittel:

damit habe ich anderen schmerzen zugefügt (körperlich oder seelisch):

schmerzen, die ich nie erleben möchte:

selbstbefragung (161) – schmerz

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um den „schmerz“.

  • welcher körperliche schmerz war ihr letzter? beschreiben sie.
  • welcher seelischer schmerz war ihr letzter? beschreiben sie.
  • was tun sie gegen schmerzen als erstes?
  • wer hat ihnen zuletzt schmerzen zugefügt?
  • wem haben sie zuletzt schmerzen zugefügt?
  • welches war der größte schmerz ihres lebens? beschreiben sie.
  • wann fühlen sie sich schmerzen gegenüber am ohnmächtigsten?
  • warum fügen sich ihrer meinung nach, menschen gegenseitig schmerzen zu?
  • welche schmerzhafte erfahrung (körperlich oder psychisch) hat ihr leben verändert? warum?
  • können sie weinen, wenn etwas schmerzt? warum?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

liste (82) – psyche

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um die „psyche“.

meine liebsten psychischen störungen:

die momente in meinem leben, die mich seelisch am meisten gebeutelt haben:

die momente in meinem leben, die mich seelisch am meisten gestärkt haben:

diese psychischen erkrankungen anderer haben mich hilflos gemacht:

meine besten strategien bei starken emotionalen belastungen:

selbstbefragung (67) – buntes

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um was „buntes„.

  • wie bunt ist ihr leben?
  • was würden sie noch bunter gestalten wollen?
  • welches ist ihre liebste farbkombination aus mindestens zwei farben? warum?
  • in welchen momenten erschien ihnen ihr leben nur grau in grau? beschreiben sie.
  • was löst ein regenbogen in ihnen aus?
  • in welcher farbe möchten sie leben?
  • mit welcher farbe würden sie momentan ihre seelenlage beschreiben? warum?
  • wann wird es ihnen zu bunt? nennen sie beispiele.
  • welche farben gefallen ihnen bei blüten am besten?
  • wen nehmen sie in ihrer umwelt am buntesten wahr? warum?

schreibaufgabe (29)

wir haben einen winter, wie man ihn sich schöner kaum vorstellen kann, also einen echten winter. einziger nachteil eines echten winter ist es, dass es kalt ist. nun hat der mensch irgendwann sein fell abgestreift und sich kleidung geklöppelt, um allen äußeren einflüssen trotzen zu können. irgendwann erfand er auch den ofen und die heizung und so lässt sich auch ein kalter winter muggelig in der wohnung verbringen. doch die heizungsluft ist trocken, trocknet die haut aus, das schützende fell fehlt ja. was gibt es dann schöneres, als zum cremetöpfchen zu greifen und der haut ein wenig feuchtigkeit zu spenden.

unglaublich lange vorrede, kurzer sinn. die schreibaufgabe fordert zum „verbalen cremen“ auf. tun sie sich mit ihrem text, mit ihrer geschichte etwas gutes. sehen sie nach wo durch die kälte der welt und die hitze des gefechts die eigene haut, die eigene seele trocken geworden ist. um auch in zukunft nicht ledrig durch die welt zu laufen, sollte das schreiben, dermatologisch und psychologisch getestet, ihnen die feuchtigkeit spenden, die sie gerade nötig haben. möbeln sie sich mit der geschichte wieder auf, ölen sie und massieren sie ein! lassen sie ihre haut, ihre hülle aufatmen. wie das geht? das wissen sie am besten. verfassen sie einfach einen text, der ihnen auch später noch gut tut. sie haben angst, das könnte kitschig werden? na und, hauptsache ihnen geht es gut damit. und möchten sie auch andere an ihrer entspannten haut teilhaben lassen, dann stellen sie den text hier hinein.

es ist doch schön, dass der mensch selbst für die folgen seines fellverlusts und der kalten winter eine lösung gefunden hat. die creme.