Schlagwort-Archive: seminar

schreibpädagogik und wohnen

natürlich könnte ich nun darüber schreiben, wie man aus großen wohngemeinschaften auch schreibgruppen machen kann, doch die gefahr, dass während eines wg-plenums die konflikte nur schriftlich ausgetragen werden, besteht nicht.
es geht mir eher darum, wie man von seinem wohnort aus, schreibgruppen-angebote erreichen und finden kann. denn viele menschen leben nicht in großstädten und haben somit auch nicht die möglichkeit zwischen diversen schreibgruppenangeboten zu wählen. auch nicht jede volkshochschule bietet kreatives schreiben an.

also begeben sich menschen, die gern schreiben heutzutage ins internet und suchen in der nähe ihres wohnortes schreibgruppenangebote. im netz ist das angebot wiederum recht unübersichtlich. gibt man nur „kreatives schreiben“ oder „schreibgruppen“ ein, erhält man tausende von angeboten, aber nicht regional sortiert. begrenzt man die suche auf die nächst größere stadt im eigenen lebensumfeld, tauchen alle texte, die mit kreativem schreiben zu tun haben auf. eine zentrale datenbank mit angeboten des kreativen oder biografischen schreibens gibt es leider nicht.

doch ganz gute anlaufstellen für kreatives und biografisches schreiben sind weiterhin die volkshochschulen, alle hochschulen oder fachhochschulen in der nähe oder angebote zu online-gruppen. dazu kommen dann noch diverse online- oder fernstudiengänge zu kreativem oder biografischem schreiben. dabei verlässt man aber die vorstellung einfach an einer schreibgruppe teilnehmen zu wollen und nimmt an einem studium teil.

sollte kein angebot in der nähe des eigenen wohnortes zu finden sein, dann kann man sich noch darüber informieren, ob es kompakte angebote wie schreibwerkstätten an einem wochenende, über mehrere tage, in tagungshäusern oder bei anderen seminaranbietern gibt. auch hierfür gibt es keine zentrale datenbank oder jemanden, der alle angebote sammelt, man kann sich nur regional oder thematisch kundig machen. ohne internet war dies noch viel schwieriger, da es auch wenige zeitungen oder zeitschriften gibt, die die angebote bündeln.

wohnort-nah das ideale angebot zu schreibgruppen und schreibangeboten zu finden, bleibt eine sucharbeit. doch es kann sich lohnen, denn insgesamt nimmt das angebot an kreativem und biografischem schreiben zu. und sollte in der nähe nichts sein, so gibt es doch über das ganze land verstreut etliche attraktive angebote für mehrtägige schreibgruppen. und sollte all das nicht in frage kommen, kann man immer noch eine schreibgruppe gründen. hier im blog hatte ich mal tipps und vorbereitende überlegungen gebündelt. sie sind zu finden unter: schreibgruppen selber gründen.

Werbung

diesen sommer (wieder) im programm der schreibboutique christof zirkel

Schreibwoche: Kreative Sommer-Schreibwerkstatt in und mit Berlin
16.07. bis 20.07.2012. 5 Tage (Montag, Dienstag, Donnerstag 11.00 – 16.00 Uhr, Mittwoch 11.00 – 15.00 Uhr, Freitag 11.00 – 17.00 Uhr – gesamt: 25 Stunden)

Seminar: 1- Ein Einstieg in das Wissenschaftliche Schreiben
Ab 24.07.2012. 5 Termine (dienstags, 14.00 – 16.00 Uhr; 2-stündig; wöchentlich)

Seminar: 2 – Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Ab 24.07.2012. 5 Termine (dienstags, 17.00 – 19.00 Uhr; 2-stündig; wöchentlich)

Schreibgruppe: „Ich bin schwul und noch viel mehr …“ – Biografisches Schreiben für schwule Männer ab 40
Ab 02.08.2012. 10 Termine (donnerstags, 18.00 – 21.00 Uhr; 3-stündig; wöchentlich)

Schreibgruppe: Frei-Schreiben – Das Leben gelassener gestalten
Ab 06.08.2012. 5 Termine (montags, 15.00 – 18.00 Uhr; 3-stündig; wöchentlich)

Schreibwochenende: Einstieg ins Biografische Schreiben
17.08. bis 19.08.2012. 3 Tage (Freitag 15.00 – 19.00 Uhr, Samstag 12.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr – gesamt: 15 Stunden)

Schreibwochenende: Einstieg ins Kreative Schreiben
24.08. bis 26.08.2012. 3 Tage (Freitag 15.00 – 19.00 Uhr, Samstag 12.00 – 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 16.00 Uhr – gesamt: 15 Stunden)

Ständiges Angebot der SchreibBoutique Christof Zirkel

Schreibberatung für AkademikerInnen oder andere Menschen in Schreibkrisen: siehe unter http://schreibboutique.de/schreibberatung/

Schreibgruppe: „„Das Leben erzählen“ – eine offene Schreibgruppe für Biografisches Schreiben
Wöchentlich. (mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr; 2-stündig)

Schreibgruppe: „„Kreativ – Kribbelnd – Krass“ – eine offene Schreibgruppe für Kreatives Schreiben
Wöchentlich. (mittwochs, 18.00 – 20.00 Uhr; 2-stündig)

Gruppe: „LeseZirkel – Gemeinsam Bücher lesen und besprechen“
monatlich (dienstags, 20.00 – 22.00 Uhr; 2-stündig)
Termine in diesem Jahr: 21.08., 18.09., 16.10., 20.11., 18.12.

Weitere Informationen zu allen Angeboten und Fragen zur Anmeldung finden sich auf der Homepage http://schreibboutique.de – Voranmeldung notwendig.

programm der schreibboutique christof zirkel im april und mai 2012

Schreibberatung für AkademikerInnen oder andere Menschen in Schreibkrisen: siehe unter http://schreibboutique.de/schreibberatung/ oder per Mail beratung@schreibboutique.de

Seminar: Schreiben einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Ab 10.04.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/wissenschaftliches-schreiben/ oder per Mail info@schreibboutique.de

Schreibgruppe: „“Frei-Schreiben – Sich Wege aus der Krise erschreiben“
Ab 13.04.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/biografisches-schreiben/ oder per Mail biografie@schreibboutique.de

Gruppe: „LeseZirkel – Gemeinsam Bücher lesen und besprechen“
Ab 17.04.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/2012/03/15/ab-april-gibt-es-monatlich-einen-„lesezirkel/ oder per Mail info@schreibboutique.de

Schreibgruppe: „„Das Leben erzählen“ – eine offene Schreibgruppe für Biografisches Schreiben
Ab 25.04.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/biografisches-schreiben/ oder per Mail biografie@schreibboutique.de

Schreibgruppe: „„Kreativ – Kribbelnd – Krass“ – eine offene Schreibgruppe für Kreatives Schreiben
Ab 25.04.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/kreatives-schreiben/ oder per Mail kreativ@schreibboutique.de

Schreibgruppe: „Ich bin schwul und noch viel mehr …“ – Biografisches Schreiben für schwule Männer ab 40
Ab 19.05.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/biografisches-schreiben/ oder per Mail biografie@schreibboutique.de

Anmeldung für die Schreibgruppen und Seminare:
Telefonsprechzeiten: Dienstag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Donnerstag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen siehe http://schreibboutique.de/informationen/

ab 10ten april seminar zum schreiben einer wissenschaftllichen abschlussarbeit

Ob Master-, manche noch Diplom- und Magisterarbeit oder ob Doktorarbeit, manchmal gerät man in die Situation, nicht zu wissen, wie man beginnen soll. Oder es stellt sich die Frage, wie man einen regelmäßigen Schreibfluss beibehalten kann, wo der rote Faden ist, wie die Struktur der wissenschaftlichen Arbeit am sinnvollsten ist und vieles mehr. Dann kann dieses Seminar der SchreibBoutique Christof Zirkel ab Anfang April 2012 mit fünf jeweils 3-stündigen Treffen bestimmt weiterhelfen. Es werden Arbeits- und Schreibtechniken vermittelt, die das Verfassen von Abschlussarbeiten erleichtern. Zudem steht Raum zur Klärung persönlicher Schwierigkeiten beim Schreiben zur Verfügung.
Hier die Daten zum Seminar:

Termine: 10./17./24.04., 08./15.05.2012 (dienstags 17.00 – 20.00 Uhr)
Ort: SchreibBoutique Christof Zirkel, Heesestr. 6, 12169 Berlin
Informationen: http://schreibboutique.de/wissenschaftliches-schreiben/
Teilnehmerzahl: Maximal 10 TeilnehmerInnen
Rückfragen / Anmeldung: Mail: info@schreibboutique.de

Aber auch hier im Blog sind viele Gedanken und Anregungen zum Wissenschaftlichen Schreiben zu finden. Einfach in die Suchfunktion die Worte „wissenschaftliches schreiben und“ eingeben und schon werden die Posts zum Thema angezeigt. Vielleicht helfen ja einzelne Gedanken weiter. Außerdem finden sich unter obigem Link auf der Homepage der SchreibBoutique neben der Seminarankündigungen weitere Infos.

alle angebote der „schreibboutique christof zirkel“ im märz 2012

Schreibberatung für AkademikerInnen oder andere Menschen in Schreibkrisen: siehe unter http://schreibboutique.de/schreibberatung/ oder per Mail beratung@schreibboutique.de

Termine nach Vereinbarung
Telefonsprechzeiten: Dienstag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Donnerstag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/informationen/

Schreibgruppe: „Ich bin schwul und noch viel mehr …“ – Biografisches Schreiben für schwule Männer ab 40
Ab 15.03.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/biografisches-schreiben/ oder per Mail biografie@schreibboutique.de

Schreibgruppe: Kreatives Schreiben und Uncreative Writing – Ein Hoch auf den Remix
Ab 17.03.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/kreatives-schreiben/ oder per Mail kreativ@schreibboutique.de

Seminar: Ein Einstieg in das Wissenschaftliche Schreiben
Ab 06.03.2012. Weitere Informationen siehe unter http://schreibboutique.de/wissenschaftliches-schreiben/ oder per Mail info@schreibboutique.de

Anmeldung für die Schreibgruppen und Seminare:
Telefonsprechzeiten: Dienstag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr; Donnerstag 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Weitere Informationen siehe http://schreibboutique.de/informationen/

ein seminar zum einstieg ins wissenschaftliche schreiben in der schreibboutique christof zirkel

es fällt schwer, eine hausarbeit zu verfassen? man hat schwierigkeiten, längere texte für ein handout oder thesenpapier kurz und knapp zu verfassen? man möchte sich auf spätere, längere schreibprozesse im wissenschaftlichem schreiben vorbereiten?

dann gibt es ab dem 28.02.2012 ein seminar in der schreibboutique christof zirkel. an fünf terminen von jeweils drei stunden länge werden die verschiedenen grundlagen des wissenschaftlichen schreibens vermittelt. gleichzeitig werden schreibtechniken vorgestellt, die es leichter machen, ideen zu generieren, thesen zu formulieren, einen roten faden zu finden, eine verständliche und aufgelockerte schreibsprache zu verwenden und gleichzeitig den wissenschaftlichen anforderungen gerecht zu werden.

in dem seminar werden vorgehensweisen des wissenschaftlichen arbeitens kombiniert mit schreibtechniken des kreativen schreibens. die teilnehmerInnen können mit hilfe diverser formen der selbstreflexion ihren wissenschaftlichen schreibprozess selbst analysieren und optimieren. der einstieg in den schreibfluss soll erleichtert werden und vieles mehr. weitere informationen zu den terminen und modalitäten finden sich hier: http://schreibboutique.de/wissenschaftliches-schreiben/.

schreibboutique christof zirkel – jetzt neu!

schreibboutique christof zirkel – denn schreiben zieht an“ – unter diesem motto ist meine neue homepage online gegangen. der startschuss für mein neues professionelles schreibpädagogisches angebot mit allem drum und dran in berlin ist gefallen. seit über drei jahren betreibe ich den schreibschrift-blog als hobby. nun war es an der zeit, aus dem hobby einen beruf zu machen (da sind die lehraufträge zum „schreiben am computer“ ja schon ein erster schritt gewesen).

mein angebot als freiberuflicher dozent für schreibpädagogik umfasst erst einmal die möglichkeit, mich für seminare rund um das schreiben zu beauftragen. info unter: http://schreibboutique.de/seminare/ .

sind dann die passenden geschäftsräume gefunden, wird das angebot um zwei weitere schwerpunkt erweitert: schreibberatung für akademikerInnen und menschen in sozialen berufen. außerdem noch schreibgruppen zu biografischem schreiben. dabei werde ich meine kenntnisse aus über 12-jähriger beratungserfahrung in einer niedrigschwelligen psychosozialen beratungsstelle und meine erfahrung im organisieren und gestalten von schreibgruppen und fortbildungen einbringen.

schon jetzt stehe ich für fragen und informationen zur verfügung. die homepage soll ein übriges leisten, um einen überblick über die professionellen möglichkeiten im bereich der schreibpädagogik zu geben. im zusammenspiel mit diesem blog hier, erweitert sich das spektrum der informationen noch um einige aspekte. schauen sie doch einfach mal vorbei unter: http://schreibboutique.de . neben dem schreibschrift-blog hier, wird auch dort beständig neues zu entdecken sein!

schnickschnack (89)

manche leserInnen dieses blogs mögen sich überlegen, ob sie sich nicht mit schreibpädagogischen angeboten selbstständig oder teilselbstständig machen wollen. dies mag ein wagnis sein, aber eines, das vielleicht viel spaß macht, da man das schreiben zu einem eigenen beruf führt (neben der möglichkeit, bücher zu schreiben).

doch, wie kann man solch einen schritt sinnvoll gestalten? was ist dabei zu beachten? lässt sich damit überhaupt geld verdienen? gern beantwortet man sich die letzte frage selber mit einem klaren „ja“, was sich im nachhinein als naiv herausstellen kann, oder man häuft viele zweifel auf und wagt nie den schritt. in diesen momenten kann geholfen werden, zumindest in berlin. in berlin wird von der ihk, diversen banken, dem senat, dem land brandenburg und vielen verschiedenen unternehmensberatungen, gründerInnen ein vielfältiges angebot gemacht.

es gibt in berlin-brandenburg den „businessplan-wettbewerb„, der über einen zeitraum von ungefähr einem dreiviertel jahr seminare und fortbildungen anbietet, die alle kostenfrei und vielfältig sind. man muss sich für den wettbewerb anmelden, um an den seminaren teilnehmen zu können, doch damit sind keinerlei verpflichtungen verbunden. das bedeutet, es gibt drei stufen, in denen der businessplan entwickelt wird. jedes mal zum ende einer stufe kann der beständig wachsende businessplan zu bewertung durch kompetente juroren abgegeben werden.

nach ein paar wochen erhält man ein feedback zum plan, ja man kann sogar einen preis gewinnen, falls der plan in der jeweiligen kategorie am besten bewertet wurde. zudem kann man kostenloses coaching in anspruch nehmen, wenn man möchte. auch wenn man über die grundlagen für die erstellung eines businessplans streiten kann, bietet der businessplan-wettbewerb eine gute vorbereitung auf die selbstständigkeit, zum beispiel um im anschluss mit banken in verbindung zu treten oder auch nur, um zu wissen, was man nun machen möchte. an den wettbewerbsphasen muss man nicht teilnehmen, um die angebote wahrzunehmen.

alle wichtigen informationen finden sich auf der homepage http://www.b-p-w.de . eines sei noch am schluss bemerkt: die organisation der ganzen veranstaltungen ist eine der wenigen wirklich pünktlich und hervorragend funktionierenden, wenn man dies mit vielen anderen angeboten vergleicht.