Schlagwort-Archive: tag

schreibidee (294)

wie sieht ein tag im leben einer eintagsfliege aus? recht abwechslungsreich und vielfältig, wenn man den tierdokumentationen glauben kann, die im fernsehen laufen. wie sieht aber der alltag eine menschen? viele würden sagen, dass der alltag oft etwas eintöniges und in wiederholungsschleifen verharrendes. blickt man jedoch ins detail, dann offenbaren sich meist kleine, intensive und überhaupt nicht von routine geprägte momente. darum die anregung zu „one-day-stories (ods)„.

zu beginn muss sich die schreibgruppe darauf einigen, wie detailreich sie einen tagesablauf beschreiben möchte. dazu sollen zeitfenster benannt werden. man kann sich entweder an einteilungen wie „morgen“, „mittag“ und „abend“ orientieren, man kann uhrzeiten benennen oder kriterien wie „aufstehen“, „frühstück“ und „arbeiten“. hat man sich auf die details geeinigt beginnt die wahl der charaktere. diese schreibanregung ist keine form des biografischen schreibens, obwohl dies eine weitere variante wäre.

alle schreibgruppenteilnehmerInnen erfinden jeweils drei charaktere, die sie in einem kurzen steckbrief beschreiben. in diese vorstellung fließen schon ideen zum tagesablauf ein, da zum beispiel beruf oder familienstand festgelegt werden. die steckbriefe werden in der schreibgruppe vorgestellt und die schreibgruppe stimmt darüber ab, welcher charakter in der folge von den schreibenden verwendet werden soll.

dann startet die erste zeitetappe: fünf minuten lang werden kurz stichworte notiert, was in diesem zeitabschnitt passiert. anschließend wird die geschichte dieses einen tages gestartet: auf maximal zwei seiten wird der erste zeitabschnitt in einen bericht oder eine geschichte eingebunden und beschrieben. dieser kurze text wird in der schreibgruppe vorgetragen, auch als anregung für die anderen teilnehmerInnen, es findet keine feedbackrunde statt.

nun werden schritt für schritt (mit zeitvorgaben für den schreibprozess) die anderen zeitetappen geschrieben. hierbei können besondere details herausgearbeitet werden oder auch die eintönigkeit im text niederschlag finden. die weiteren abschnitte werden nicht vorgelesen, sondern beiseite gelegt. sind alle zeitabschnittte der one-day-story geschrieben, werden sie zusammengeführt, falls notwendig. es ist keine vorgabe vorher, dass der tagesablauf in einem stück verfasst wird, somit können nun noch übergänge und brücken zu den anderen zeitabschnitten verfasst werden. zum abschluss wird dann noch die überschrift „ein tag im leben von xy“ vorangestellt. dann werden die tagesabläufe vorgelesen und es findet eine ausführliche feedbackrunde statt.

als erweiterung dieser schreibidee ist es vorstellbar, dass man mehrere tagesabläufe verfasst und sich dabei charaktere, die man entwickelt hat, verschränken und verstricken. somit entsteht im laufe der zeit ein gewebe eines tages, an dem sich die wege verschiedener menschen kreuzen und wieder trennen. zum abschluss kann man diese episoden verschachteln und collagenartig zusammenfügen ohne weitere übergänge zu schaffen. dies ist die schriftliche variante der episodenfilme, die einen festen zeitraum umreissen.

Werbung

schnickschnack (25)

für betreiberInnen eines blog oder einer homepage ist es ab und zu interessant, wieweit andere menschen eigentlich an dem teilnehmen, was man so schreibt. dafür gibt es zählmaschinen, diverse programme und statistiken und eine ganze menge schnickschnack.

doch die menschen müssen ja erst einmal zu einem auf die seite finden. kein ganz leichtes unterfangen, vor allen dingen bei homepages, bei blogs ist das ein wenig einfacher, da die tags ja auch eine hilfe sind. woher weiß ich aber, wie gut meine homepage verlinkt ist. ich kann die ganzen suchmaschinen nach verschiedenen begriffen durchsuchen, auch nach meiner eigenen homepage. eine etwas aufwändige variante.

oder ich kann zum beispiel die tools von „oneseek“ verwenden. dabei gibt es die möglichkeit, entweder zu sehen, wie oft bei den bekannten suchmaschinen, meine seite verlinkt ist (dieser blog zum beispiel ca. 2700 mal), oder ich kann sehen, wie gut meine tags und metatags und texte von den suchmaschinen erkannt werden. ob ich wörter verwende, die auch gesucht werden. natürlich verführt so eine statistik dazu eventuell dinge zu schreiben, die man gar nicht schreiben wollte, aber die seite wird dann leichter gefunden. das ist nicht unbedingt sinnvoll, da es leser frustriert, die eigentlich etwas anderes gesucht haben. aber ein wenig zu schauen, dass die leser einen auch finden, wenn sie genau das suchen, was ich schreibe, kann nicht schaden, denn nur so haben beide seiten was davon. es gibt noch ein paar andere anwendungen bei den tools. einfach mal ausprobieren. die seite ist zu finden unter: http://www.oneseek.de/tools.htm keine ahnung wieso, aber die tools wurden beseitigt, es gibt sie nicht mehr auf der seite. jetzt handelt es sich nur noch um eine stinknormale suchmaschine (stand 10.10.08) 😦

das stichwort als „tag“

bei dem selbstversuch einen blog zu schreiben, geschieht es mir immer wieder, nicht zu wissen, welche stichworte ich denn einem beitrag zuordnen soll. entweder gestaltet sich die überlegung als zu reichhaltig, soll heißen, bis ich den beitrag umfassend beschrieben finde, sind mir dreissig stichwörter eingefallen, die ich alle auflisten könnte. bei einem buchtipp wäre es dann eher hilfreich nur den buchtitel zu nennen, aber ein wenig umschreibung erscheint nötig. erst dachte ich, den schnickschnack kann man weglassen. aber ich lernte dazu, dass inzwischen weltweit im web 2.0 die „tags“ gelistet werden und es sogenannte „tag-surfer“ gibt, die sich ausschließlich entlang der stichworte bewegen. da ist es mir natürlich ein anliegen, die schreibpädagogik bekannter zu machen. aber auch dies ist ein trugschluss, denn dieses stichwort landet natürlich unter ferner liefen. die aktuellen tags lauten: Politics News Life Music Family Personal Religion Art Travel Random Thoughts Photography Food All Books Poetry Media Culture Friends Entertainment Love Video Health Humor Writing Technology Events Blogging Sports Photos Business History Barack Obama Movies Education Christianity Faith Reviews Radiant penguin Relationships Work Hillary clinton Rants Science Opinion Videos Blog Internet Fun School Iraq Philosophy Fashion Church Holidays Film Drama God Spirituality Announcements YouTube People TV Television Action Musings War Marketing Obama Recipes Comedy Environment The Page Children Miscellaneous Misc Journal Race Nature Quotes Design Democrats Home Society Me. zumindest bei wordpress.com . interessant finde ich, dass niemand über sex schreibt, sind doch die bei den suchmaschinen am häufigsten eingegebenen begriffe sexueller art. es gibt da wohl noch ein web 3.0, das irgendwie nebenher läuft.