Schlagwort-Archive: veranstaltungstipp

internationales literaturfestival berlin ilb – ein veranstaltungstipp

da wir alle unter zeitknappheit leiden, sei dieses mal schon rechtzeitig auf das internationale literaturfestival in berlin hingewiesen. wie jedes jahr gibt es ein großes, vielfältiges und jede generation ansprechendes programm. der vorverkauf für die karten hat schon begonnen – nun ist also die richtige zeit, um den terminkalender zu zücken, alle termine zu überprüfen, neue zu vermerken und sich die karten zu besorgen.

neben der literatur für erwachsene gibt es auch ein ausführliches programm für kinder und jugendliche. und zum auftakt des festivals beteiligen sich viele schulen an der aktion „berlin liest“. dabei wird an verschiedenen orten von schülerInnen gelesen, vorgelesen und vorgetragen. hier findet man mehr informationen über das festival in einem monat:

Offizielle Webseite – internationales literaturfestival berlin ilb.

Werbung

Gibt es ein Geheimnis des Schreibens? – Eine Buchvorstellung in der Urania

Am 21. November um 19.30 Uhr in der Urania ist es soweit:
Susanne Diehm und Lena Hach stellen ihr Buch „Wie Kreatives Schreiben beflügelt – auf dem Weg zum Traumjob“ zum „Geheimnis des Schreibens“ in einer Podiumsdiskussion vor, die von Volker Pietsch, Uni Hildesheim, moderiert wird. Wie schreiben Profis? Was ist ihr Geheimnis? Talent oder Technik? Was können wir von ihnen lernen?

Die beiden Autorinnen lernten sich im Masterstudiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben“ an der Alice Salomon-Hochschule kennen. Während einer Praxisphase entstand die Idee zum Buch: Interviews mit einer Vielfalt von Schreibprofis zu führen, Expertentipps zu sammeln und daraus zum Nutzen aller Schreibenden Übungen zu entwickeln.

Im Buch (Schibri-Verlag, ISBN 978-3-86863-084-8) haben sie 18 Menschen zum Gespräch gebeten, die sich auskennen mit Methoden und Techniken des Schreibens. Darunter Bestsellerautorin Jenny-Mai Nuyen, Feuilleton-Chef Hendrik Werner und die preisgekrönte Lyrikerin Nadja Küchenmeister. Sie alle erzählen offen von ihrer Herangehensweise, ihren Schreibritualen aber auch von den Schwierigkeiten, die ihnen immer wieder begegnen – und wie sie damit umzugehen wissen. Wer sich gleich beflügeln lassen will: Ausprobieren, Papier und Stift zur Veranstaltung mitbringen!

http://www.urania.de/programm/2011/i413/

Über die Autorinnen

Susanne Diehm: Nach vielen Jahren als Pressereferentin setzt sie jetzt als freie Texterin Unternehmen in Szene und trainiert Menschen, die „Schreiben!“ wollen. Sie ist als Schreibberaterin an Schulen und in Europäischen Projekten tätig sowie mit Kreativem Schreiben in der Gesundheitsförderung und Stressbewältigung aktiv. In Berlin hält sie regelmäßig Workshops und begleitet in Einzelberatung Schreibende, die veröffentlichen wollen. 
Mehr Informationen: www.schreiberlebnis.de

Lena Hach: Nach dem Besuch der „Schule für Clowns“ in Mainz studierte sie Sprachen in Frankfurt/Main und Berlin. Gleichzeitig begann sie, als Journalistin für Zeitschriften und Tageszeitungen zu arbeiten. Seit dem Erscheinen ihres Prosa-Debüts „Neue Leute“ im Frühjahr 2011 widmet sie sich vor allem dem literarischen Schreiben. 
Mehr Informationen: www.lenahach.de

studiengang biografisches und kreatives schreiben: lesung am 04ten juni

Autorenlesung – BUCHPREMIERE

… und dann ging die Geschichte erst richtig los

Ein Lesebuch (Hrsg. Guido Rademacher)

Absolventen des Masterstudiengangs ‘Biografisches und
Kreatives Schreiben’ der Alice Salomon Hochschule Berlin stellen
ihre Kurzgeschichten-Anthologie vor und lesen aus ihren Texten.

In der literaturWERKstatt Berlin (siehe http://www.literaturwerkstatt.org/)

Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei), am 04. Juni 2011, um 18:00 Uhr

„die schreibfitness-mappe“ von ulrike scheuermann wird vorgestellt – ein veranstaltungstipp

zwei bücher sind diesen monat neu erschienen: „die schreibfitness-mappe“ von ulrike scheuermann und „erfolgreich als sachbuchautor“ (aktualisierte neuauflage) von oliver gorus. und beide stellen ihr jeweiliges buch gemeinsam in der „urania“ in berlin vor. unter dem motto „so werden sie sachbuchautor“ geben sie einen einblick in ihre ideen und ratschläge, welche schritte hilfreich und notwendig sind, um zu einer veröffentlichung zu gelangen.

es fängt an bei den fragen, wie man überhaupt sein thema findet, wie man aufbaut, strukturiert, in einen schreibfluss kommt, den richtigen verlag findet und seine veröffentlichung organisiert. in der veranstaltung zeigen literaturagent und schreibcoach, wie es geht. sicherlich hilfreich für alle, die schon die seit langem denken, sie hätten da sachinformationen, die auch für die öffentlichkeit interessant sein könnten. und die denken, sie würden auch gern ein wenig geld mit einem sachbuch verdienen (und wollen nicht noch ihre veröffentlichung selber bezahlen).

die veranstaltung findet am dienstag, den 15ten märz um 19.30 uhr statt. kartenreservierung und veranstaltungsdaten sind hier zu finden: http://www.urania.de/programm/2011/f324/ .

25tes treffen junger autoren in berlin

wer erinnert sich nicht an die ersten aufsätze in der schule. oft hatten sie solche themen wie „mein letztes wochenende“ oder was man in den ferien so machte. das war immer ein wenig peinlich für die kinder, deren eltern sich nicht erquickliche und teure freizeitvergnügungen leisten konnten. darum werden solche fragen heute in der schule nicht mehr gern gestellt.

vielleicht ist das der grund dafür, dass die literaturszene so manche junge autorInnen zu bieten hat. schon früh werden nicht mehr schlichte berichte als aufsatz verfasst, sondern der fantasie darf freier lauf gelassen werden. jedenfalls gibt es nun schon seit 25 jahren ein „treffen junger autoren“ in berlin. grund genug, diese veranstaltung ein wenig zu feiern. und wie feiert die literaturszene mit leicht pädagogischem anspruch? sie bietet workshops und eine tagung an.

außerdem gibt es natürlich eine ausführliche lesung der jungen autorInnen, die in die engere auswahl der jury gekommen sind. es wurden hunderte von arbeiten eingereicht, jedoch blieben am schluss nur etwas mehr als ein dutzend für die lesung übrig. diese und die anderen veranstaltungen finden zwischen dem 26ten und 29ten november im haus der berliner festspiele statt. weitere informationen, auch zum alter der autorInnen finden sich auf der folgenden homepage: http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/10_treffen_junger_autoren/tja_start.php . schön, dass es solche veranstaltungen gibt.