immer wieder wird nach möglichkeiten gesucht, texte für poetry slam schreiben zu lernen. bis jetzt gibt es kaum angebote. einzelne menschen bieten kurse an, doch hier steht noch nichts, wie man sich auf seinen auftritt vorbereiten kann. es geht um einen griffigen text, um die vortragsform und natürlich um das überwinden des lampenfiebers. aber vielleicht findet sich ja mal ein gastautor oder eine autorin, die in die kunst des slammens einführen möchten. wäre schön. (artikel aktualisiert am 09.05.11 – links hinzugefügt)
der text ist geschrieben, die autorInnen sind´s zufrieden und wollen ihn nicht einfach beiseite legen. sie wollen ihn öffentlich machen. die wahrscheinlichkeit, das genau auf diesen text eine zeitschrift oder ein verlag gewartet haben, ist gering.
also bietet sich die möglichkeit, den text anderen vorzustellen. die partnerInnen bekommen ihn vorgelesen, gute freunde und freundinnen auch. ein blättchen im selbstverlag, eine homepage marke eigenbau, der text wird gestreut. doch die reaktionen sind schön, aber der text misst sich nicht mit anderen.
hier bieten poetry slams eine gut möglichkeit. es ist eine bühne zu betreten, der ausdruck beim vortrag wurde ein wenig geübt und los gehts. das publikum ist der maßstab für den text. wie wird die reaktion ausfallen? bei den meisten slams treten autorInnen und texte gegeneinander an. ein wenig heikel ist es schon, da der witzige text oft am besten ankommt, sind doch die gäste zur abendunterhaltung da. aber geschliffen sollte das kleine werk schon sein. und ausdruck ausstrahlen, ebenso, wie eindruck hinterlassen.
eine kleine verbale performance wird auf der bühne hinterlassen, der nächste beitrag folgt. irgendwann entscheidet eine jury oder das publikum. und für einen abend könnte die kleine welt des clubs zu füßen liegen.
hier was von sabine samonig zum science slam: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/03/31/poetry-slam-fur-die-wissenschaft/
und hier was von sabine zu „pecha cucha“: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/04/01/pecha-cucha-open-mic-und-poetry-slam-haben-verwandtschaft/
und hier auch noch das buch von sabine zu poetry slam in der schule: https://schreibschrift.wordpress.com/2011/03/05/checker-dichten-von-sabine-samonig-ein-buchtipp/
das angebot in berlin ist reichhaltig, deshalb hier eine kleine bündelung auf der folgenden homepage von „spoken word berlin“ mit interessanten links: http://www.spokenwordberlin.net/
im jahr 2007 wurde das 10-jährige jubiläum von poetry slam in berlin begangen. ein nostalgischer rückblick mit aktuellen ankündigungen und links hier: http://www.slam2007.de/
und wikipedia kann den ablauf eines poetry slams noch ein wenig ausführlicher erklären in diesem text: http://de.wikipedia.org/wiki/Poetry_Slam
und nun die stimme geölt, rauf auf die bühne ❗
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …