Schlagwort-Archive: www

wortklauberei (102)

„wirtschaft – wachstum – wohlstand“

die welt kann so einfach sein, wenn man dem „www“, der kapitalistischen dreieinigkeit des bundesministeriums für wirtschaft und technologie glaubt. diese wortkombination aus „wirtschaft – wachstum – wohlstand“ prangte öfter in werbebannern auf webseiten von tageszeitungen. doch nicht genug damit, das „www“ war erst der anfang. danach wurde noch ministeriumslyrik an der seite der homepage eingeblendet:

„energiewende!
neue netze
neue fakten
neuer newsletter!“

abgesehen von der politischen dimension, dass die flexibilität in richtung neuer positionen nach jahrzehnten der oden an die atomenergie einen doch noch erschreckt, fallen einem viele assoziationen zu den texten ein. ja, man wird überschwemmt von ideen. ich würde dem beinahe rhythmischen verslein gern die überschrift „“neu“lich“ verpassen. und ich würde gern den neuen newsletter durch „neue haltungen“ oder „neue versprechungen“ ersetzen.

auch das „www“ ließe sich noch ein wenig aufhübschen. wie wäre es mit „wirtschaft – wachstum – weltzufriedenheit“ oder „wirtschaft – wachstum – wahnsinn“? man könnte eine kleine schreibaufgabe daraus entwickeln: schreiben sie ein gedicht für das ministerium für wirtschaft und technologie!
ganz schnell würde ich folgendes einreichen:

klimawandel!
wirtschaft
wachstum
weltuntergang

ja, ja, ich weiß, die moralkeule, aber spaß macht es schon. die ministerialen dichterInnen haben zumindest bei mir ihr ziel erreicht: aufmerksamkeit 😉

Werbung

15 jahre internet als beilage der „zeit“

wie es sich so ergab, wurde das internet, oder das www, kaum dass dieser blog gestartet wurde, 15 jahre alt. das nutzte die presse natürlich, um sich dem thema web und gesellschaft zuzuwenden.

die „zeit“ macht dies ausführlich. sie veröffentlicht seit letzter woche drei sonderbeilagen zum thema internet. die erste beilage mit dem thema „wie das internet unser leben verändert“, die beilage diese woche mit dem thema „wie das internet unsere gesellschaft verändert“ und nächste woche das thema „wie das internet unsere kultur verändert“.

die teilweise sehr interessanten und spannenden artikel können auch im internet nachgelesen werden. wer also einmal von möglichst vielen seiten einen blick auf das internet und seine (aus-)wirkungen werfen möchte, der schaue unter: http://www.zeit.de/themen/wissen/computer/internet/index