Schlagwort-Archive: zeitgenössisch

schnickschnack (99)

nächstes jahr ist es wieder so weit: die 13te documenta findet statt. erstaunlicherweise funktioniert das konzept einer großen ausstellung von zeitgenössischer kunst alle fünf jahre. noch spannender wird sie dadurch, dass jedes jahr jemand anderes als künstlerische leiterin oder künstlerischen leiter für die inhalte und den aufbau der ausstellung zuständig ist. dieses jahr ist es carolyn christov-bakargiev.

so entsteht eine mehrjährige „lücke“ zwischen den ausstellungen, die der vorbereitung der nächsten ausstellung dient. in der nähe von kassel lebende menschen konnten zwischen den großen events oft an den vorbereitungen durch vorträge, umbauten oder zwischenschauen teilhaben, doch andere menschen bekamen höchstens ein wenig in den feuilletons mit. da sei inzwischen das internet davor.

es gibt eine jetzt schon prall gefüllte homepage der nächsten documenta. da werden seit dem märz dieses jahres broschüren mit vorbereitenden texten und anderen arbeiten veröffentlicht. insgesamt bis zur eröffnung wohl 100 verschiedene broschüren. zudem finden sich viele links, texte und sogar eine bibliographie zu den vorbereitungen auf der seite. wenn man darüber schaut, dann kann man feststellen, dass im vorfeld der nächsten documenta ein philosopisch-künstlerisch-sozialwissenschaftlicher diskurs angeregt werden soll. viel dreht sich um die funktion der digitalen welt, aber auch der sprache, des schreibens, der kommunikation. ein spannender mix aus nicht allzu neuem und ganz neuem. die kombination stellt die basis eines kreativen ergebnisses dar. schmökern lohnt sich. und die zeit zwischen den documentas erscheint nicht gar so lang.

zu finden ist die webseite unter: http://d13.documenta.de/de/

Werbung

junger film und zeitgenössische kunst nur noch bis 06ten juli in berlin

in berlin im haus der kulturen der welt finden die die „16. recontres internationales“ statt. es handelt sich um ein projekt, das in paris, madrid und berlin präsentiert wird. dabei geht es vor allen dingen um den jungen film, videos, zeitgenössische kunst und foren und debatten.

der eintritt ist frei und es wird ein vielfältiges angebot präsentiert. wer die vorführung eines films verpasst hat, kann diesen noch einmal in einem gesonderten raum ansehen. das festival startete schon am 01ten juli und geht noch bis sonntag. wer also mal wieder so richtig moderne kultur genießen möchte und am wochenende noch nicht weiß, was er machen soll, kann sich ja in den touri-bus werfen und bis zur schwangeren auster fahren. dann das festival besuchen und anschließend an den etwas kühleren tagen einen kaffee am wasser zu sich nehmen.

wer keine zeit hat, findet zumindest mehr informationen hier: http://www.art-action.org/de_index.htm