Schlagwort-Archive: glauben

kreatives schreiben und engel

eines der schönsten kinderbücher zeit, was man mit fantasie und engeln anstellen kann. der schriftsteller wolfdietrich schnurre hat „die zwengel“ erfunden. seine erklärung, um wen es sich dabei handelt: „es gibt zwerge, und es gibt engel; das wissen wir alle … doch manchmal schweben die engel herab, und die zwerge steigen herauf. der grund ist fast immer der gleiche: beide sind in sorge wegen der menschen. und da ist es nun also einmal geschehen, dass ein engel vor lauter sorge nicht mehr zurückfliegen konnte, sein herz war plötzlich zu schwer. unglücklicher oder glücklicher weise war es aber einem zwerg so ähnlich ergangen; sein kummer um die menschen hatte ihn ganz unbeholfen gemacht, er kam einfach nicht mehr in die erde hinein. notgedrungen zogen der kummer-beschwerte zwerg und der sorgenbelastete engel jetzt also zusammen; von da an gab es die zwengel.

schnurre ließ seine kreativität in gedichte über die verschiedenen zwengel fließen, da gab es den klorck, den mulmen, den möndi, den sternfress, den trillich, den pomunkel, den summser, den moosi, das mienchen, den zwoifel, das bimmelbammelchen, die mimi krie, den zwitsch, die seufze und noch viele andere. so kann man engel in das kreative schreiben einbeziehen.

natürlich geht das auch ganz anders. es gibt eine ganze menge geschichten mit engeln, die sich abseits der christlichen pfade bewegen. abgesehen von manchen strengen esoterischen oder glaubensauffassungen, können engel fantastische und besondere rollen einnehmen. vor allen dingen, da sie so schwer zu fassen sind, es kein klares bild von ihnen gibt und außer den flügeln, die die meisten engel angedichtet bekommen, der eigenen fantasie keine grenzen gesetzt sind.

in der kombination mit dem biografischen schreiben, kann man sich erst einmal an der frage orientieren: was sollte für einen selber, einen engel ausmachen? sollte es sich dabei um einen besonders selbstlos-helfenden menschen handeln oder sollte es sich um fantastische wesen, die sich hauptsächlich im himmel aufhalten und irgendwie zaubern können, handeln? engel werden in erster linie positiv dargestellt, obwohl im rückgriff auf den christlichen glauben, die erzengel eine vorlage für aggressive botschaftsübermittler Weiterlesen

liste (120) – engel

wer lust hat, kann sich diese seite ausdrucken und ausfüllen. ich schlage listen vor, die einem vielleicht einen überblick zu verschiedenen themen der eigenen lebensgeschichte geben können. dieses mal geht es um die „engel“.

für mich die wichtigsten eigenschaften eines engels:

meine persönlichen engel im laufe meines lebens:

für diese menschen möchte ich ein engel sein:

hierfür brauche ich in zukunft schutzengel:

was für mich gegen engel spricht:

selbstbefragung (173) – engel

die fragebögen zur selbstbefragung versuche ich unter rubriken zu bündeln. dieses mal geht es um die „engel“.

  • welcher mensch erscheint ihnen engelsgleich? warum?
  • wenn sie ein engel wären, was für fähigkeiten würden sie besitzen?
  • wenn sie ein engel wären, was würden sie als erstes tun?
  • glauben sie an engel? warum?
  • wann war ihr persönlicher schutzengel das letzte mal aktiv?
  • für wen würden sie einen schutzengel buchen? warum?
  • wie stellen sie sich den himmel vor?
  • erzengel sollen ja nicht nur nett sein – was würden erzengel in ihrer vorstellung machen?
  • welche geschichten mit engeln gefallen ihnen am besten?
  • welche fantasiefiguren sind ihnen lieber als engel?

die letzten 150 selbstbefragungen sind als links hier gebündelt: https://schreibschrift.wordpress.com/2012/01/05/1500-fragen-zur-selbstbefragung-aus-diesem-blog/

web 2.87 – det missionerande kopimistsamfundet

das in der ersten zeile ist schwedisch. denn schwedInnen haben eine kirche der „kopiererInnen“ gegründet. dies scheint der nächste schritt in der auseinandersetzung um das urheberrecht und des „copy & paste“ zu sein. die kirche ist inzwischen in schweden offiziell anerkannt. ob es sich dabei nur um eine strategie handelt oder darüber hinausgeht, muss man wahrscheinlich abwarten.

die kirchenvertreterInnen sind der meinung, dass die kopie ein ganz natürlicher prozess ist. in der natur werde ständig kopiert. ob bei der zellteilung, der reperaturmechanismen im körper und natürlich der vermehrung der dna. so sind wir alle eine kopie unserer eltern. neben der neukombination stellt wirklich jedes leben eine kopie dar. nur mutationen verändern das genom grundlegend.

natürlich gehen die kopimistInnen noch einen schritt weiter. sie sagen, dass sie das prinzip der kopie in ihrem ganzen leben vertreten, also auch bei kulturellen gütern. sollten sie angeklagt werden, würden sie sich auf das recht der freien glaubensausübung beziehen. inzwischen gibt es gruppen und kirchenvertreterInnen in vielen verschiedenen ländern. weitere infos bietet wikipedia unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Det_Missionerande_Kopimistsamfundet . auf dieser seite befindet sich auch der link zur schwedischen originalseite der kopimisten.

web 2.25 – dear-god-net

es gibt momente, da hat mensch alles getan, das zu tun war, und doch macht es nicht den anschein, dass das eintritt, was man sich wünschte. aber es gibt noch die hoffnung, die manchmal ausdruck in gebeten findet. das können kleine stossseufzer an unbekannte mächte oder richtige gebete an den einen gott, den beinahe jede religion ihr eigen nennt.

manche vollziehen diese bitten an eine höhere macht kurz vor dem schlafen gehen, andere gemeinsam an treffpunkten wie kirchen und moscheen und wiederum andere in aller stille für sich in gotteshäusern oder in gedanken. doch nun gibt es eine weitere möchlichkeit, das web 2.0 macht es möglich.

auf der seite http://www.dear-god.net/ findet sich unter verschiedenen rubriken die möglichkeit, seiner hoffnung auf die hilfe  einer höheren macht ausdruck zu geben. in schlichtem und ansprechendem grafikdesign kommt die seite daher und konzentriert sich einzig auf die wiedergabe der gebete. diese können schriftlich eingegeben und ein bild hinzugefügt werden. mehr ist nicht möglich, außer dem kommentieren der einzelnen gebete. bis jetzt gibt es die seite ausschließlich auf englisch. und selbst wenn das bitten im internet keinen erfolg zeitigen sollte, bleibt es dabei: man sollte die hoffnung nicht fahren lassen und vielleicht ein zweites gebet auf die seite schreiben. die seite richtet sich an alle götter und mächte, es bleibt allen überlassen, an wen sie sich wenden wollen.